DGAP-Media: COR&FJA AG: Erfolgskriterien für den Einsatz von Kernbankenapplikationen / Untersuchung von Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von COR&FJA beleuchtet die Softwaretrends in Banken
ID: 205651
01.06.2010 10:22
Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Erfolgskriterien für den Einsatz von Kernbankenapplikationen / Untersuchung
von Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von COR&FJA
beleuchtet die Softwaretrends in Banken
(München/Leinfelden-Echterdingen, 1. Juni 2010) - Im Auftrag von COR&FJA
hat Pierre Audoin Consultants (PAC) das Erfolgspotenzial von
Softwareanwendungen für Banken untersucht. Die Studie bestätigt, dass die
Mehrheit der Banken aktuell ihre Kernbankensysteme erneuert oder optimiert
und dass sich der Einsatz einer geeigneten Lösung auf den Geschäftserfolg
auswirkt. Weiterhin wurden die Anforderungen beleuchtet, die Banken an ihre
Software für geschäftskritische Prozesse stellen. Die Ergebnisse der
Analyse bieten eine Hilfestellung bei der Auswahl und Bewertung von
Kernbankenapplikationen.
Die Untersuchung zum Softwareeinsatz bei Banken zeigt, dass
Kernbankensysteme den Geschäftserfolg von Banken beeinflussen. Die Mehrheit
der Banken ersetzt oder verbessert derzeit die bestehenden Anwendungen, um
den Anforderungen der Kunden und des Marktes sowie strategischen Zielen
gerecht zu werden. Viele Banken sehen sich für anstehende geschäftliche
Herausforderungen derzeit noch nicht optimal aufgestellt.
Projekte zur Softwareerneuerung sind zumeist umfassende Vorhaben
Die befragten Banken gaben an, dass die Vorhaben zur Erneuerung von
Kernbankensystemen zumeist verschiedene Bankbereiche betreffen.
Insbesondere umfassen die Projekte die Geschäftsabwicklung, häufig
zusätzlich auch die Banksteuerung, die Geschäftsmodellierung und den
Vertrieb. Die Anforderungen an die eingesetzte Software zur Unterstützung
geschäftskritischer Prozesse sind hoch: Von zentraler Bedeutung sind die
Funktionalitäten der Software, deren Wirtschaftlichkeit in der Anwendung
und im Betrieb sowie die effiziente und effektive Unterstützung der
Geschäftsprozesse.
Vorteile durch den Einsatz von Standardanwendungen
Weiterhin zeigt die Untersuchung, dass die am Markt verfügbaren Lösungen
und deren Weiterentwicklung von den Finanzinstituten positiv aufgenommen
werden. Wenngleich in den meisten Banken heute ein Mix aus Standard- und
kundenspezifischer Software zum Einsatz kommt, bestätigt die Mehrheit der
befragten IT-Entscheider, dass sich standardisierte Lösungen vor allem für
die Bereiche Geschäftsabwicklung, -modellierung und Vertrieb sehr gut bis
gut eignen. Positiv bewerten die Interviewpartner vor allem die
Wirtschaftlichkeit von Standardanwendungen sowie die Verfügbarkeit von
Ressourcen für deren Integration und Betrieb. Als Vorteil wird auch der
Umfang an Funktionalitäten empfunden. Bei der Auswahl einer neuen
Kernbankenanwendung fallen zudem strategischeÜberlegungen ins Gewicht, die
in der Mehrheit der befragten Banken für den Einsatz von Standardsoftware
sprechen.
Ihre Studie unter dem Titel 'Softwareeinsatz bei Banken: Geeignete
Anwendungen fördern das Geschäftspotenzial' stellen COR&FJA und PAC beim
Finance Forum in Wiesbaden am 8. und 9. Juni 2010 vor (Stand 4 - Themenwelt
Core Banking&Outsourcing).
Die Zusammenfassung der Ergebnisse steht allen Interessierten ab sofort
auch online unter dem folgenden Link kostenfrei zur Verfügung:
http://cor.fja.com/fileadmin/Uploads/de/pdfs/Studien/CORFJA_PAC_Trendanaly
se_Banken.pdf
Die Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft PAC führte die
Untersuchungen im Auftrag des Software- und Beratungsunternehmens für
Banken und Versicherungen COR&FJA durch. Sie wurde im April/Mai 2010
durchgeführt und basiert auf Interviews mit mehr als 30 IT-Entscheidern aus
Banken in Deutschland.Über Pierre Audoin Consultants (PAC): PAC ist weltweit tätig als
Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft für die Software- und
IT-Services-Branche. PAC unterstützt IT-Anbieter, CIOs,
Unternehmensberatungen und Investment-Firmen durch Analysen und
Beratungsleistungen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei für IT-Anbieter in
den Bereichen Unternehmenswachstum und -planung sowie strategisches und
operatives Marketing. IT-Anwendern und Investment-Firmen stehen wir bei
Investitionsentscheidungen zur Seite.
Wir stützen uns aufüber 30 Jahre Erfahrung in Europa. Zusammen mit unserer
Präsenz auf dem US-Markt sowie weiteren globalen Ressourcen aus unserem
Partnernetzwerk in Asien-Pazifik, Lateinamerika und Afrika verfügen wirüber eine solide Basis, um unseren Kunden rund um den Globus fundiertes
Wissenüber die lokalen IT-Märkte zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe einer
strukturierten Methodik, in deren Rahmen wir jedes Jahr Tausende von
Face-to-Face-Interviews sowohl mit Anbietern als auch Anwendern führen und
Marktbewegungen zunächst lokal und dann global interpretieren, garantieren
wir den maximalen Kundennutzen unserer Analysen.
PAC veröffentlicht eine breite Palette an standardisierten sowie
kundenspezifischen Marktstudien, darunter unser erfolgreiches
SITSI(R)-Programm. Daneben bieten wir eine Reihe von Beratungsleistungen zu
Strategie- und Planungsfragen. 16 Niederlassungen auf sämtlichen
Kontinenten liefern unseren Kunden Einblicke in verschiedenste Märkte und
verhelfen ihnen so zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter
http://www.pac-online.de.Über COR&FJA: Die COR&FJA Gruppe gehört zu den führenden Software- und
Beratungsunternehmen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche mit
den Schwerpunkten Versicherungen, Banken sowie Einrichtungen der
betrieblichen Altersversorgung. Das Leistungsspektrum reicht von
Standardsoftwareüber Consulting-Dienstleistungen bis hin zurÜbernahme des
IT-Betriebes (Application Service Providing). Die COR&FJA Gruppe
beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter an den Standorten
Leinfelden-Echterdingen, München, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt,
Hamburg, Kiel und Köln und besitzt Tochtergesellschaften in den
Niederlanden,Österreich, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien und den USA.
Für weitere Informationen: http://www.cor.fja.com.
Pressekontakt:
Bei Fragen zum Artikel und zur Studie wenden Sie sich bitte an:
Eike Bieber, Tel: +49 (0) 89 23 23 68-13
mailto:e.bieber@pac-online.com
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstraße 26
80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-0
Fax: +49 (0) 89 719 62 65
E-Mail: mailto:info-germany@pac-online.com
Web: http://www.pac-online.com
Lars Hoffmann, Tel: +49 (0) 89 769 01-7909
mailto:lars.hoffmann@cor.fja.com
COR&FJA AG
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: +49 (0) 711 949 58-0
Fax: +49 (0) 711 949 58-49
E-Mail: mailto:info@cor.fja.com
Web: http://www.cor.fja.com
01.06.2010 10:22 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: COR&FJA AG
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Internet: www.cor.fja.com
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.06.2010 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205651
Anzahl Zeichen: 8327
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: COR&FJA AG: Erfolgskriterien für den Einsatz von Kernbankenapplikationen / Untersuchung von Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von COR&FJA beleuchtet die Softwaretrends in Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COR&FJA AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).