Bank muss Bußgeld wegen Verstoß gegen DSGVO zahlen

Bank muss Bußgeld wegen Verstoß gegen DSGVO zahlen

ID: 2056684

Bank muss Bußgeld wegen Verstoßgegen DSGVO zahlen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können teuer werden. Das musste nun auch eine Direktbank erfahren, die ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro zahlen muss.



Die Datenschutzgrundverordnung - kurz DSGVO - ist kein zahnloser Papiertiger. Das müssen immer mehr Unternehmen erfahren, die wegen Verstößen gegen die DSGVO zur Kasse gebeten werden. Dabei sind die Behörden gehalten, Bußgelder zu verhängen, die spürbar sind, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im IT Recht und Datenschutz berät.



Im vorliegenden Fall hat der Berliner Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit (BInBDI) ein Bußgeld gegen eine Bank wegen mangelnder Transparenz bei automatisierten Entscheidungen verhängt. Gemeint sind Entscheidungen, die ohne menschliches Eingreifen von einem IT-System auf der Basis von Algorithmen getroffen werden. Nach der DSGVO gelten für solche Mechanismen spezielle Transparenzpflichten, die die Bank nicht eingehalten hat.



Konkret ging es um einen Kreditantrag, den die Bank auf Basis von Algorithmen bearbeitet hat. Dabei muss der Antragsteller u.a. Angaben zu Beruf, Einkommen und Personalien machen. Der Algorithmus traf aufgrund dieser und weiterer Daten eine automatisierte Entscheidung und lehnte den Antrag ohne weitere Begründung ab. Der Kunde war über die Ablehnung erstaunt, da er über ein regelmäßiges hohes Einkommen und einen guten Schufa-Score verfügt. Er fragte daher bei der Bank nach, warum es zu der Ablehnung gekommen ist.



Die Bank machte jedoch nur allgemeine Angaben zum Scoring-Verfahren, ohne auf den Einzelfall einzugehen. Der Kunde konnte somit nicht nachvollziehen auf Basis welcher Daten und Faktoren, seine Bonität schlecht bewertet und der Antrag abgelehnt wurde. Seine Beschwerde beim Berliner Datenschutzbeauftragen hatte jedoch Erfolg.



Bei automatisierten Entscheidungen sind Unternehmen verpflichtet, diese stichhaltig und nachvollziehbar zu begründen. Die Bank hätte über die wesentlichen Gründe für die Ablehnung informieren müssen. Dies habe sie aber auch auf Anfrage nicht transparent und nachvollziehbar getan. Damit habe sie laut Datenschutzbeauftragten gegen Art. 22 Abs. 3, Art. 5 Abs. 1 lit. a und Art. 15 Abs. 1 lit. h DSGVO verstoßen.





MTR Legal Rechtsanwälte beraten in Fragen des IT Rechts und des Datenschutzes.



Weitere Informationen unter:



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/it-recht/datenschutz-dsgvo.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Legal Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Legal Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  CPS Schließmann integriert KI in Verträge Durch Migration überfordert: Brandbrief der Stadt Burg fordert Änderungen in der Flüchtlingspolitik“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2023 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056684
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bank muss Bußgeld wegen Verstoß gegen DSGVO zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Legal Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Edelmetallhaus GmbH insolvent ...

Vertretung der Anleger im Insolvenzverfahren Am 20. Dezember 2024 hat das Amtsgericht Köln das Insolvenzverfahren über die Deutsches Edelmetallhaus GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 70c IN 158/24). Damit sind auc ...

Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht ...

Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden. Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen ausgese ...

Alle Meldungen von MTR Legal Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z