Lithium-Ionen-Kondensatoren als Energiespeicher der nächsten Generation

Lithium-Ionen-Kondensatoren als Energiespeicher der nächsten Generation

ID: 2056717

Asahi Kasei beginnt mit der Lizenzierung von Design- und Fertigungstechnologie



Energy Storage Sytem - Possible application for Lithium Ion Capacitors (Bildquelle: Asahi Kasei)Energy Storage Sytem - Possible application for Lithium Ion Capacitors (Bildquelle: Asahi Kasei)

(firmenpresse) - Düsseldorf, Tokyo und New York, 27. Juli 2023 - Asahi Kasei hat mit der Lizenzierung einer Technologie für die Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Kondensatoren (LiCs) begonnen, die auf der firmeneigenen Lithium-Vordotierung basiert. Die neuartige Methode ermöglicht die kostengünstige Herstellung von LiCs mit allgemein verfügbaren Materialien und Anlagen, die für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) verwendet werden. Gleichzeitig ermöglicht sie die Entwicklung und Herstellung von LiCs mit erhöhter Kapazität und verbesserter Input/Output-Leistung.

Die Lizenzierung umfasst nicht nur das geistige Eigentum von Asahi Kasei im Zusammenhang mit der LiC-Technologie, sondern auch technisches Know-how wie Zelldesign und Herstellung mit Pilotanlagen. Durch die Lizenzierung seiner Technologie erwartet Asahi Kasei, Lizenznehmer auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, Entwicklungszeiten von LiCs erheblich zu verkürzen und eine kostengünstige Herstellung der Energiespeicher unter Verwendung bestehender Anlagen zu erreichen. Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Energiespeichern aufgrund der Verbreitung der Elektromobilität und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien weiter steigen wird. Da LiCs eine höhere Input/Output-Charakteristik als Lithium-Ionen-Batterien haben, eignen sie sich für Anwendungen, bei denen in kurzer Zeit viel Energie benötigt wird und die schnell wieder aufgeladen werden können. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und hohen Sicherheit dürften LiCs auch in Mobilitätsanwendungen wie elektrischen Straßenbahnen und Bussen zum Einsatz kommen, die an jeder Haltestelle aufgeladen werden, anstatt Strom von Oberleitungen zu beziehen.



Das herkömmliche LiC-Herstellungsverfahren erfordert teure Materialien für die Vordotierung, wie etwa Folien aus Lithium. Da Lithiummetall sehr reaktiv und gefährlich ist, fallen außerdem zusätzliche Kosten für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung an.





Kapazität und Input/Output-Leistung um 30% gesteigert

Asahi Kasei hat eine kostengünstige Vordotierungsmethode entwickelt, bei der kostengünstiges Lithiumcarbonat als Lithiumionenquelle verwendet wird. Dadurch werden teure Materialien wie perforierte Folien und Lithium-Metall-Folien überflüssig. Bei dieser neuartigen Dotierungsmethode ist Lithiumcarbonat in der Kathode enthalten. Die Vordotierung erfolgt bei der ersten Aufladung, wenn sich fast das gesamte Lithiumcarbonat zersetzt hat und sich die Lithiumionen auf die Anode übertragen. Dies ermöglicht nicht nur die Herstellung von LiCs mit ähnlichen Materialien und Anlagen wie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, sondern auch eine Steigerung der Kapazität und der Input/Output-Leistung um den Faktor 1,3 oder mehr (im Vergleich zu den herkömmlichen LiCs von Asahi Kasei).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungswerkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit mehr als 46.000 Mitarbeitern weltweit bedient die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2022 (1. April 2022 - 31. März 2023) einen Umsatz von 20 Milliarden Euro (2.726 Milliarden Yen).

"Creating for Tomorrow". Mit diesem Slogan verweist die Asahi Kasei Gruppe auf die gemeinsame Mission all ihrer Unternehmen, mit nachhaltigen Produkten und Technologien Menschen in aller Welt zu einem besseren Leben und Wohnen zu verhelfen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.asahi-kasei.com, www.asahi-kasei.eu und https://www.asahi-kasei.com/sustainability/.



PresseKontakt / Agentur:

financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
h.kuell(at)financial-relations.de
+49 (0) 6172 27159 12
www.financial-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltschonende Wasserkraft für die Energiewende:  Tech-Startup Energyminer siegt beim Münchener Businessplan Wettbewerb Dekarbonisierung von Immobilien und Industrie als ein Motor für die Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2023 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056717
Anzahl Zeichen: 3005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schmidt
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0)211 3399-2058

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lithium-Ionen-Kondensatoren als Energiespeicher der nächsten Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asahi Kasei Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asahi Kasei Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z