EyeVision Software
ID: 2056805
Sicheres Palettieren oder Depalettieren

(PresseBox) - Das Palettieren oder Depalettieren basiert immer darauf, dass die Objekte, seien es Kartons, Beutel oder sonstige Objekte, sicher und schnell erkannt werden. Die ermittelten Greifdaten werden dann an den Roboter weiter gegeben.
Die Basis für das korrekte Greifen ist die Hand-Eye Calibration, damit der Roboter an der Position greift wo die Kamera das Objekt sieht. Damit das Erkennen robust und sicher funktioniert, ist eine sichere Erkennung der Objekte notwendig. Hier ist die neue, auf DeepLearning basierte, Erkennung die Basis. Sobald der Roboter mit dem DL die Objekte erkennt, werden die Greifpositionen und Winkel im 3D Bild bestimmt.
Durch die Punktewolke wird sicher erkannt welches der Objekte ganz oben liegt, so dass mit diesem Objekt das Depalletizing begonnen wird. Die in der EyeVision vordefinierten Netze erlauben es eine Vielzahl von Objekten ohne weiteres direkt zu erkennen. Sollte ein Objekt, wie z.B. Seifen, Milchtüten, etc., nicht bekannt sein, kann dies mit dem integrierten Lerntool innerhalb kürzester Zeit nachgelernt werden, so dass auch diese Objekte sicher erkannt werden.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 entwickelt die EVT GmbH die einfach zu programmierende Bildverarbeitungssoftware "EyeVision". Durch die drag-and-drop Funktion steht ein Programmieren der Prüfprogramme sowohl dem Profi als auch dem Laien zur Verfügung.
Die qualitativ hochwertige EyeVision Software ist in Industrieanwendungen, Automation, Automotive, Medizintechnik, regenerative Energien (Solar), Halbleiter, Elektronik, Robotik, Messtechnik, uvm. einsetzbar.
Zudem liefert EVT auch die passende Kamera bzw. intelligente Kamera, wie z.B. die EyeCheck oder EyeSpector Serie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 entwickelt die EVT GmbH die einfach zu programmierende Bildverarbeitungssoftware "EyeVision". Durch die drag-and-drop Funktion steht ein Programmieren der Prüfprogramme sowohl dem Profi als auch dem Laien zur Verfügung.
Die qualitativ hochwertige EyeVision Software ist in Industrieanwendungen, Automation, Automotive, Medizintechnik, regenerative Energien (Solar), Halbleiter, Elektronik, Robotik, Messtechnik, uvm. einsetzbar.
Zudem liefert EVT auch die passende Kamera bzw. intelligente Kamera, wie z.B. die EyeCheck oder EyeSpector Serie.
Datum: 27.07.2023 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056805
Anzahl Zeichen: 1846
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Beising
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 721 668 004 23 0
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EyeVision Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EVT Eye Vision Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).