Bundesministerium für Gesundheit verbietet Nullretaxationen für Apotheken

Bundesministerium für Gesundheit verbietet Nullretaxationen für Apotheken

ID: 2056858

Neue Regelung schützt Apotheken vor finanziellen Verlusten und fördert kostengünstige Medikamentenalternativen



(PresseBox) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine bedeutende Änderung in Bezug auf Nullretaxationen im Gesundheitswesen bekannt gegeben. Nullretaxationen, bei denen Apotheken finanzielle Einbußen erleiden, weil sie die richtige Verordnung aufgrund von formalen Fehlern oder unvollständigen Angaben nicht nachweisen können, sind ab sofort in bestimmten Fällen verboten.

Die neue Regelung betrifft insbesondere Rezepte, die von Ärzt:innen mit dem Vermerk "Aut idem" versehen sind. Dieser Vermerk gibt den Apotheker:innen die Möglichkeit, ein günstigeres Arzneimittel mit demselben Wirkstoff abzugeben, wenn das vom Arzt verschriebene Medikament nicht verfügbar ist. Bislang waren Apotheken bei der Abgabe eines solchen alternativen Medikaments einem erhöhten Risiko einer Nullretaxation ausgesetzt, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht vollständig erstattete.

Mit der neuen Regelung wird dieses Risiko für die Apotheken reduziert. Nullretaxationen sind nun in solchen Fällen nicht mehr zulässig, in denen die Apotheke ein günstigeres Arzneimittel gemäß dem "Aut idem"-Vermerk abgegeben hat. Dadurch sollen die Apotheken vor finanziellen Verlusten geschützt werden und Anreize geschaffen werden, kostengünstigere Alternativen bereitzustellen.

Das Verbot von Nullretaxationen gilt jedoch nicht uneingeschränkt. Es ist weiterhin wichtig, dass Apotheken die Verordnungen sorgfältig prüfen und alle erforderlichen Angaben vollständig dokumentieren. Wenn die Abgabe des günstigeren Alternativmedikaments nicht den Vorgaben entspricht oder es andere formale Fehler gibt, behalten sich die Krankenkassen das Recht vor, eine Retaxation vorzunehmen.

Die neue Regelung, die Nullretaxationen in bestimmten Fällen verbietet, ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Apotheken und zur Förderung einer effizienten und kostenbewussten Gesundheitsversorgung. Die bisherige Praxis der Nullretaxationen stellte für Apotheken eine erhebliche finanzielle Belastung dar und schränkte ihre Handlungsfreiheit bei der Abgabe von alternativen Medikamenten ein.



Indem die Apotheken nun vor finanziellen Verlusten geschützt werden, wenn sie gemäß dem "Aut idem"-Vermerk günstigere Alternativen abgeben, wird der Anreiz geschaffen, kosteneffiziente Medikamente anzubieten. Dies kann dazu beitragen, die Gesamtkosten im Gesundheitswesen zu reduzieren und eine nachhaltige Versorgung zu fördern.

Es ist jedoch von großer Bedeutung, dass die Apotheken weiterhin gewissenhaft prüfen, ob die Voraussetzungen für die Abgabe von alternativen Medikamenten erfüllt sind und alle relevanten Informationen korrekt dokumentieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass die neuen Regelungen in einem fairen und transparenten Rahmen umgesetzt werden.

Die Regelung kann einen positiven Effekt auf die Wirtschaftlichkeit der Apotheken haben und zugleich den Patient:innen eine größere Auswahl an kostengünstigen Arzneimitteln bieten. Es ist ein wichtiger Schritt, die Interessen der Apotheken und der Versicherten in Einklang zu bringen und das Gesundheitssystem insgesamt zu stärken. Die Entwicklung sollte weiterhin eng beobachtet werden, um sicherzustellen, dass die neue Regelung die gewünschten Effekte erzielt und gegebenenfalls angepasst werden kann, um eine optimale Lösung zu gewährleisten.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Allrisk-Versicherung mit unübertroffener Sicherheit E-Rezept-App der Gematik: Alle Apotheken jetzt erreichbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2023 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056858
Anzahl Zeichen: 4091

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesministerium für Gesundheit verbietet Nullretaxationen für Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z