Handwerk will Erhöhung der Meisterprämie

Handwerk will Erhöhung der Meisterprämie

ID: 2056906

Gleichwertige Anerkennung von beruflicher und akademischer Bildung gefordert




(PresseBox) - Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung im Handwerk können in Baden–Württemberg seit Januar 2020 eine Prämie von 1.500 Euro für den erfolgreichen Prüfungsabschluss beantragen. Beschäftigungsort und/oder Hauptwohnsitz der Meisterabsolventen müssen zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Baden-Württemberg liegen. Die Meisterprämie im Handwerk kann bei der zuständigen Handwerkskammer beantragt werden.

Für Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil ist diese Weiterbildungsförderung ein wichtiger Baustein in Richtung gesellschaftlicher Anerkennung der Gleichwertigkeit und Gleichbehandlung beruflicher und akademischer Bildung. Allerdings deckt diese Summe bei weitem nicht die Kosten ab, die in eine Weiterbildung zum Meister/-in investiert werden müssen. Wohlfeil fordert deshalb die Landesregierung auf, die Meisterprämie für einen erfolgreichen Meisterabschluss auf 3.000 € zu erhöhen.

Ob Klimawende, Nachwuchs- oder Standortsicherung – das Handwerk ist zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen aktuell gefragt wie nie. Vor diesem Hintergrund ist ein grundsätzliches Umdenken in der Bildungspolitik gefordert. „Wir benötigen dringend eine gesellschaftliche Debatte, die der beruflichen Bildung wieder mehr Wertschätzung entgegenbringt. Dazu gehört auch eine deutlichere Unterstützung der Fort- und Weiterbildung,“ so der Kammerpräsident.

Die Meisterinnen und Meister – alleine im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe über 300 pro Jahr - leisten wichtige und wertvolle Arbeit, insbesondere für die Ausbildung. Der Meister ist außerdem die beste Grundlage zur Übernahme und Führung eines Betriebs“, Wohlfeil fügt hinzu: „Mit der Meisterprämie investiert das Land in kluge Köpfe und die wirtschaftliche Kraft von morgen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulwettbewerb„Meisterpower“: Vier Siegerteams in Südbaden sind erfolgreichste Handwerkschefs auf Probe Mitmachen beim Schulwettbewerb„Wer züchtet den schönsten Kristall-“ und tolle Preise gewinnen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.07.2023 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056906
Anzahl Zeichen: 1963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva NadlingerAlexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-158+49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk will Erhöhung der Meisterprämie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z