Erfolgreiches Vorgehen gegen Retaxationen: Aporisk unterstützt Apotheker

Erfolgreiches Vorgehen gegen Retaxationen: Aporisk unterstützt Apotheker

ID: 2057001

Rechtsschutzlösungen für eine faire Abrechnung zwischen Krankenkassen und Apotheken



(PresseBox) - Die Retaxationen zwischen Krankenkassen und Apothekern sind ein Thema, das in den letzten Monaten und Jahren für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt hat. Ein aktueller Bericht wirft nun einen genaueren Blick auf die Möglichkeit eines erfolgreichen Vorgehens gegen Retaxationen und beleuchtet die rechtliche Ausgangssituation.

Die rechtliche Ausgangssituation für Retaxationen sieht vor, dass den Krankenkassen grundsätzlich eine Frist von zehn Tagen nach Erhalt der Rezepte und Abgabe der Arzneimittel durch die Apotheken zusteht, um die Rechnungen zu begleichen und von einem Rabatt gemäß § 130 Abs. 3 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V zu profitieren. In manchen Fällen können auch entsprechende Arzneilieferungsverträge (ALV) ähnliche Bestimmungen enthalten. Die Abrechnungen bei komplexen Fällen gestalten sich jedoch oft als herausfordernd, da eine genaue Prüfung der Rechtmäßigkeit der Zahlungsansprüche innerhalb dieser Frist schwierig sein kann. Sollte die Krankenkasse später feststellen, dass aus ihrer Sicht zu Unrecht oder zu viel erstattet wurde, erfolgt eine Aufrechnung, indem der entsprechende Betrag von der nächsten Rechnung abgezogen wird. Apotheker haben jedoch das Recht, gegen diese Aufrechnung rechtliche Schritte einzuleiten.

Der Bericht behandelt ein essenzielles Thema, das für Apotheker von großer Relevanz ist. Er erläutert verständlich die rechtliche Ausgangssituation für Retaxationen und zeigt deutlich die Herausforderungen bei der Fristeneinhaltung für komplexere Abrechnungen auf. Die Erkenntnis, dass ein erfolgreiches Vorgehen gegen Retaxationen in vielen Fällen möglich ist, ermutigt die Apotheker, ihre Ansprüche zu verteidigen.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Rechtsschutzmöglichkeiten für Apotheker gegen Aufrechnungen durch die Krankenkassen. Aporisk, ein führendes Unternehmen für Rechtsschutz in der Apothekenbranche, bietet speziell für Apotheker maßgeschneiderte Rechtsschutzlösungen. Die Betonung dieser Möglichkeiten verleiht dem Bericht eine hohe praktische Relevanz und verdeutlicht, dass Apotheker mit Aporisk einen kompetenten Partner an ihrer Seite haben. Es ist von größter Bedeutung, dass Apotheker über ihre Rechte informiert sind und wissen, wie sie sich gegen ungerechtfertigte Retaxationen wehren können.



Insgesamt bietet der Bericht eine umfassende und informative Übersicht über das Thema Rechtsschutz gegen Retaxationen und ermutigt Apotheker, ihre Ansprüche zu verteidigen, wenn sie mit einer Aufrechnung konfrontiert sind. Die klare Darstellung der rechtlichen Ausgangssituation und das Verständnis der Rechtsschutzmöglichkeiten sind entscheidend, um finanzielle Schäden durch Retaxationen zu minimieren und die Interessen der Apotheken zu wahren.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  BGH-Urteil: Apotheker muss 2 Mio. Euro zahlen Lifestyle-Medikamente in der GKV: Debatte und Retaxfalle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2023 - 22:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057001
Anzahl Zeichen: 3454

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiches Vorgehen gegen Retaxationen: Aporisk unterstützt Apotheker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z