Experten der Integrated Worlds GmbH sind nun zertifizierte KI-Spezialisten

(PresseBox) - Zwei Mitarbeiter und Experten der Integrated Worlds, Geschäftsführer Patrick Sönke und Chief Product & Technology Officer Michael Kaluza, haben erfolgreich den Zertifikatslehrgang „KI Business Development Manager*in“ von Bwcon abgeschlossen. Dieser Lehrgang war für das Unternehmen und die Beteiligten von großer Bedeutung, da sie bereits über ein fundiertes Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz verfügten, jedoch nun auch offiziell als zertifizierte KI-Spezialisten anerkannt sind.
Das Thema KI ist für die Integrated Worlds schon lange keine Neuheit mehr: In spannenden Projekten im Bereich FXM (Feedback and Experience Management) verfolgt das Unternehmen bereits seit den 2000er Jahren vier Grundbausteine die die Basis für FXM legen: Daten sammeln, Daten visualisieren, Daten analysieren & interpretieren und darauf aufbauend datenbasierte Maßnahmen und Aktionen anstoßen. Das Wissen, das in diesem Bereich gesammelt wurde, konnte im dreimonatigen Lehrgang unter Beweis gestellt und die Basis gefestigt werden.
Dank des Zertifikatslehrgangs „KI Business Development Manager*in“ haben die Experten nicht nur bestehendes Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz weiter vertieft, sondern sind nun auch offiziell als zertifizierte Experten anerkannt. Für das Unternehmen und seine Kunden eröffnen sich dadurch weitere Möglichkeiten und die Integrated Worlds freut sich darauf, zukünftige Projekte mit neuem Know-how anzugehen.
Seit unserer Gründung 1996 gehören wir zu den Pionieren der elektronischen Geschäftsdatenkommunikation. Mit der digitalen Vernetzung von Unternehmen – von einfachen Schnittstellenportalen bis hin zu komplexen Plattformen – erhöhen wir die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden.
Durch unsere konsequente Philosophie, alle bestehenden Systeme zu integrieren und gleichzeitig alle interessierten Teilnehmer unabhängig von ihrer internen IT-Infrastruktur anzubinden, haben wir die Grundsteine für die nachhaltige Integrierung unterschiedlichster Welten gelegt.
Seit 2012 verfolgen wir zudem ein ehrgeiziges Ziel: die digitale Vernetzung der Städte und Regionen mit der Integrierung von organischen und Individualwelten.
Wann immer sich Welten digital verbinden, unterstützen wir beim Auf- und Ausbau von nachhaltigen Communities. Mit dieser Philosophie betreuen wir heute europaweit mehr als 1.500 Unternehmen mit mehr als 30 Mio. Geschäftsvorfällen jährlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit unserer Gründung 1996 gehören wir zu den Pionieren der elektronischen Geschäftsdatenkommunikation. Mit der digitalen Vernetzung von Unternehmen – von einfachen Schnittstellenportalen bis hin zu komplexen Plattformen – erhöhen wir die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden.
Durch unsere konsequente Philosophie, alle bestehenden Systeme zu integrieren und gleichzeitig alle interessierten Teilnehmer unabhängig von ihrer internen IT-Infrastruktur anzubinden, haben wir die Grundsteine für die nachhaltige Integrierung unterschiedlichster Welten gelegt.
Seit 2012 verfolgen wir zudem ein ehrgeiziges Ziel: die digitale Vernetzung der Städte und Regionen mit der Integrierung von organischen und Individualwelten.
Wann immer sich Welten digital verbinden, unterstützen wir beim Auf- und Ausbau von nachhaltigen Communities. Mit dieser Philosophie betreuen wir heute europaweit mehr als 1.500 Unternehmen mit mehr als 30 Mio. Geschäftsvorfällen jährlich.
Datum: 31.07.2023 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057161
Anzahl Zeichen: 2587
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gordana Majnaric
Stadt:
Holzgerlingen
Telefon: +49 7031 46 17 360
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten der Integrated Worlds GmbH sind nun zertifizierte KI-Spezialisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Integrated Worlds GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).