Retaxierungen und das Muster-16-Format: Finanzielle Herausforderungen für Apothekeninhaber

Retaxierungen und das Muster-16-Format: Finanzielle Herausforderungen für Apothekeninhaber

ID: 2057215

Die Bedeutung einer korrekten Abrechnung und die Rolle der Retaxversicherung von ApoRisk



(PresseBox) - Retaxierungen stellen für Apothekeninhaber ein häufiges und finanziell belastendes Problem dar. Besonders bei patientenindividuellen Rezepturen kann es zu Nachforderungen durch die Krankenkassen kommen, wenn die Abrechnung nicht den strengen Vorgaben entspricht. Eine häufige Ursache für Retaxierungen ist die Verwendung des Muster-16-Formates für Rezepturen.

Das Muster-16-Format, auch bekannt als Blankoformular, wird oft für Rezepturen eingesetzt, da es eine einfache Möglichkeit bietet, patientenindividuelle Verwürfe zu dokumentieren. Allerdings ist es keine offizielle Vorlage für Abrechnungen mit den Krankenkassen, und die Verwendung kann zu retaxierten Beträgen führen.

Ein häufiger Fehler bei der Verwendung des Muster-16-Formats besteht darin, dass wichtige Informationen wie Dosierungen, Handelsnamen und Pharmazentralnummern fehlen. Dies kann dazu führen, dass die Krankenkassen die Abrechnung nicht akzeptieren und eine Nachforderung stellen.

"Die Herausforderungen rund um Retaxierungen sind ein zentrales Thema für Apothekeninhaber, da sie nicht nur einen administrativen Aufwand bedeuten, sondern auch finanzielle Einbußen mit sich bringen können", sagt Seyfettin Günder, Experte für Apothekenversicherungen bei ApoRisk. "Besonders bei Rezepturen ist die korrekte Abrechnung von entscheidender Bedeutung, um Retaxierungen zu vermeiden. Die Verwendung des Muster-16-Formats birgt hierbei ein erhöhtes Risiko, da es keine offizielle Vorlage für Abrechnungen mit den Krankenkassen ist. Eine sorgfältige und vollständige Dokumentation aller relevanten Informationen ist daher unerlässlich."

Um sich vor den finanziellen Folgen von Retaxierungen zu schützen, können Apothekeninhaber von der Retaxversicherung von ApoRisk profitieren. Diese spezielle Versicherung sichert Retaxierungsbeträge ab und schützt Apotheken vor finanziellen Einbußen. Die Retaxversicherung bietet eine wichtige Unterstützung, um rechtliche Herausforderungen zu bewältigen und die finanzielle Stabilität der Apotheke zu sichern.



"Mit unserer Retaxversicherung möchten wir Apothekeninhabern eine sinnvolle Absicherung bieten und ihnen den Rücken freihalten, damit sie sich auf die Versorgung der Patienten konzentrieren können", betont Sabrina Hölzle. "Die Retaxversicherung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Apothekenversicherung, die maßgeschneiderte Lösungen für den spezifischen Bedarf von Apotheken bietet."

Um Retaxierungen zu vermeiden und eine umfassende Absicherung für die Apotheke zu gewährleisten, ist es ratsam, die Retaxversicherung von ApoRisk in Betracht zu ziehen. Eine korrekte und sorgfältige Abrechnung bei patientenindividuellen Rezepturen ist ebenfalls unerlässlich, um Retaxierungen und finanzielle Belastungen zu vermeiden. Mit einer professionellen Absicherung und einer gründlichen Arbeitsweise können Apothekeninhaber den Herausforderungen des Gesundheitswesens erfolgreich begegnen und ihren Fokus auf die Versorgung der Patienten richten.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Verderb von Waren bei Ausfall von Medizinkühlschränken Apothekenversicherung von ApoRisk: Umfassender Schutz vor Wasserschäden durch Sprinkler-Leckage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2023 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057215
Anzahl Zeichen: 3733

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retaxierungen und das Muster-16-Format: Finanzielle Herausforderungen für Apothekeninhaber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z