EM-Châteauroux-Déols

EM-Châteauroux-Déols

ID: 2057221

19. Europameisterschaft im Vorderladerschießen wurde mit Kanonenschüssen eröffnet. 17 Nationen nehmen an der EM-Châteauroux-Déols teil. Die Nationen sind eng miteinander befreundet und freuen sich alle das Wiedersehen. 2024 finden hier in die Olympischen Spiele statt



(firmenpresse) - 17 Nationen sind in Châteauroux-Déols am Start. Die ersten Tage sind für das Training vor Ort und zur Akklimatisierung bestimmt. Sehr viele Schützinnen und Schützen kennen sich bereits von früher und es sind Freundschaften entstanden, die sehr weite Distanzen überwinden und über viele Jahre hinweg Bestand haben. Die Schützen und Schützinnen schießen in diesen beiden Tagen ihre verschiedenen Disziplinen zur Probe. Die Licht- und Windverhältnisse sind auf jedem Schießstand anders. Teilweise müssen größere Distanzen überwunden werden, um von einem zum anderen Schießstand zum anderen zu kommen. Hier ist das Gelände sehr groß und es kommen Kleinbusse zum Einsatz, die die Schützen und Schützinnen mit ihrem Equipment von den Hauptgebäuden zu den 100m Ständen fahren. Hier muss die Organisation zu 100% stimmen und während der Wettkämpfe müssen die Abläufe verinnerlicht sein und reibungslos ablaufen. Solche Dinge sind mitentscheidend, für gute Ergebnisse. Stress wird von den Schützen so gut wie möglich ferngehalten. Der Zusammenhalt ist zu 100% gegeben, Kameradschaft wird groß geschrieben und die Nationen helfen sich gegenseitig. Es gibt ganze Schützenfamilien, und einige, die mit zwei Generationen an den Start gehen. Wer mit dem Sportschießen aufgewachsen ist und das schon immer von den Eltern miterlebt hat, rückt meistens nach und fängt im Kindesalter schon mit Licht- und Luftgewehr an. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder die schießen, bessere Leistungen in der Schule erbringen. Sie lernen leichter und schneller, da der Schießsport gute Konzentration erfordert und ein fokussieren auf Abruf trainiert wird. Es wird großer Wert auf das Training und die Betreuung gelegt. Es ist ganz normal, dass die Trainer ebenfalls aus dem aktiven Schießsport kommen. Ihre Erfahrungen und speziellen Trainingsmethoden an die Schützen weitergeben und sie trainieren und korrigieren, damit sich die Schützen keine unnötigen Sachen aneignen, die später wieder "abtrainiert" werden müssen. Der Trainer Thomas Baumhakl begleitet die Deutsche Nationalmannschaft bereits seit 2015. Er selbst hat früher moderne Waffen und auch Vorderlader geschossen. 1984 hat Thomas seinen Schwarzpulverschein gemacht, trainierte fleißig und schoss das erste Mal 1995 die Rangliste mit. 2001 fuhr er zu seinem ersten internationalen Wettkampf. Diese Karriere beendete er 2015 und wurde von Gerhard Lang gefragt, ob er diesen Posten ausfüllen möchte. Das gab es in der Vergangenheit nicht und diese Entscheidung ist ein echter Gewinn für die internationalen Wettkämpfe im Schießsport der Vorderlader. Eine wirklich tolle Sache ist die Tatsache, dass Thomas schon viel von der Welt gesehen hat. Thomas war z.B. schon in Australien, Batesville - USA, Italien, Spanien, Portugal, Ungarn, Deutschland, Bordeaux, Frankreich - Châteauroux-Déols. Teamchef Thomas Klaner hat 12 Jahre lang Olympische Disziplinen und in verschiedenen Landeskadern mitgeschossen.  Das Vorderladerschießen ist immer parallel mitgelaufen und es hat ihm schon immer großen Spaß gemacht. Sein Papa war schon Vorderlader Referent, das prägte und mit 23 Jahren machte Thomas seinen Schwarzpulverschein und fing an Vorderlader zu schießen. 2012 hat er es das erste Mal auf die Deutsche Meisterschaft geschafft. Thomas war sehr glücklich.  Zu dieser Zeit war Thomas bereits seit 8 Jahren Landesreferent für Laufende Scheibe, er gab seinen Posten auf und nun hatte er die Zeit, die er zum Vorderladerschießen benötigte. 2013 kam der Wendepunkt, als sein Vater ihm ein Steinschlossgewehr zum 50m Schießen schenkte. 2014 wurde Thomas Klaner 1. bei den Deutschen Meisterschaften in Pforzheim. Seine Disziplinen sind Perkussionsgewehr, Steinschlossgewehr, Dienstgewehr, Lunte, Kurzwaffen und 100m Schießen. 2017 war er das erste Mal in Granada. Dort gewann die Mannschaft in der Disziplin Vetterli Gold und im Einzelwettbewerb gewann Thomas den 3. Platz in der Disziplin Pennsylvania. Danach hatte sich Thomas qualifiziert und war 2022 als Delegationsleiter dabei. Gerhard Lang hat einen Nachfolger für sich und diesen Posten gesucht und so fragte er Thomas Klaner, ob er sich das vorstellen könnte. Der Familienrat wurde einberufen und es wurde einstimmt mit beschlossen, dass Thomas den Posten übernehmen wird.  Als die Mannschaft mit der Disziplin Pennsylvania 2022 in Pforzheim Gold holte, kurzer Hand wurde das Gerhard Lang dann sofort umgesetzt. Die einzige Bedingung, die Thomas hatte: "Ich will Sportschütze bleiben". Die Eröffnungsfeier findet heute Abend statt. Bleiben Sie dran. Wir wünschen den Nationen heute Abend eine schöne Eröffnungsfeier und wünschen morgen einen guten Auftakt und "Gut Schuß!"

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fotografieren - schreiben - Veröffentlichen
alles aus einer Hand.

Presseartikel, Berichte, PR-Strecken, Produkteinführungen, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit

Events, Konzerte, Messen, Sport, Entertainment, Wirschaft, und Forschung - live und aktuell



Leseranfragen:

Susanne Panhans
Burgstraße 24
90403 Nürnberg

Tel: 0174 - 32 91 442
info(at)susannepanhans.de



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Panhans
Burgstraße 24
90403 Nürnberg

Tel: 0174 - 32 91 442
info(at)susannepanhans.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Betterguards gewinnt Sports Technology Award für beste Technologie zur Vorbeugung & Genesung von Verletzungen Die Casinospiele mit den besten Gewinnchancen
Bereitgestellt von Benutzer: Die-Schlagzeile
Datum: 01.08.2023 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057221
Anzahl Zeichen: 5017

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Panhans
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0174 - 32 91 442

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.23
Anmerkungen:
Belegexemplare erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EM-Châteauroux-Déols"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Schlagzeile, Susanne Panhans (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"THE EMOTION ARTIST" ...

Alexander Höller "THE EMOTION ARTIST" Vernissage am 08.09.23, um 19:00 Uhr KUNSTLABOR 2 Dachauer Str. 90, 80335 München Alex traf ich in Frankfurt in der Jahrhunderthalle. Dort stellte er eine kleine Kollektion seiner Kunstwerke au ...

Red Bull District Ride 2022 Nürnberg ...

Dieser atemberaubenden Parcours wurde von Aaron Chase, dem Gewinner des ersten Red Bull District Ride 2005 designed. Der Red Bull District konnte endlich wieder in Nürnbergs Altstadt stattfinden. Ca. 70.000 Zuschauer kamen in die Nürnberger Altsta ...

Alle Meldungen von Die Schlagzeile, Susanne Panhans


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z