Kragarmregale: Schalungsplatten ohne Durchhänger
ID: 2057308
ULMA Construction, einer der führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, konnte durch die Installation eines Kragarmregals von OHRA im Außenbereich schnell neue Lagerkapazitäten für die Lagerung von Schalungsplatten schaffen.

(firmenpresse) - Die Sperrholzplatten sind im 58 Meter langen Außenregal durch ein integriertes Dach und eine verkleidete Rückwand vor der Witterung geschützt. Um die unterschiedlich dimensionierten Platten lagern zu können, ohne dass sie sich durchbiegen, hat OHRA die Abstände zwischen den Regalständern entsprechend angepasst und innerhalb des Regals variiert.
ULMA Construction erzielt den überwiegenden Teil des Umsatzes mit der Vermietung der Schalungs- und Gerüstsysteme. Das bedeutet, dass die Wartung der Elemente eine entscheidende Rolle spielt – nur wenn alle Teile jederzeit in einem perfekten Zustand sind, ist ein fehlerfreier Betonguss sowie eine reibungslose Versorgung der Baustelle mit den Schalungselementen möglich. ULMA hat daher ständig bis zu 20.000 Quadratmeter an beschichteten Sperrholzplatten auf Lager, mit denen die Schalungssysteme ausgebessert und saniert werden können. Bis dato lagerten die Platten auf dem Boden. Das nahm allerdings viel Platz in der Werkshalle ein und bedeutete, dass die Sperrholzplatten jedes Mal mit dem Gabelstapler umgelagert werden mussten, um an dahinter liegende Platten zu gelangen. Dadurch war die gesamte Lagersituation unübersichtlich und ineffizient.
Die Einführung eines neuen Betonschalungssystems in Deutschland nahm ULMA daher zum Anlass, ein neues Lager für die Sperrholzplatten zu realisieren. Ein Kragarmregal im Außenbereich war die schnellste und einfachste Lösung, um in kurzer Zeit zusätzliche Lagerfläche zu schaffen. Die Bauordnung in Hessen erlaubte den Bau eines über sechs Meter hohen und 58 Meter langen Kragarmregals, ohne lange auf eine Bau- oder Aufstellgenehmigung warten zu müssen.
Ein integriertes, zwei Meter tiefes Dach sowie die mit Trapezblech verkleidete Rückwand schützen die eingelagerten Sperrholzplatten vor der Witterung. Eine Herausforderung war, dass die Platten zwischen 3,3 mal 2,4 und 0,6 mal 0,3 Meter groß sind. Um zu verhindern, dass sich Platten bei der Lagerung durchbiegen, hat OHRA die Abstände zwischen den Ständern angepasst und innerhalb des Regals variiert: Zwischen 26 Ständern beträgt er 1.000 Millimeter, zwischen den restlichen 27 Ständern 1.200 Millimeter. So können alle Formate sicher gelagert und der Platz gut ausgenutzt werden.
Das riesige Regal konnte innerhalb von sechs Monaten realisiert werden, ohne den Betriebsablauf zu beeinträchtigen. Mit dem neuen Regalsystem hat ULMA seine Lagerflächen effizient erweitert und eine geordnete Lagerung der Sperrholzplatten geschaffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 01.08.2023 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057308
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kragarmregale: Schalungsplatten ohne Durchhänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).