73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben

73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben

ID: 2057326

Willkommen! Ausbildungsstart in zwölf Berufsfeldern – zwei davon inklusiv



(PresseBox) - Neue Kolleg*innen an Bord: 73 junge Menschen beginnen im August und September ihr duales Studium oder ihre Berufsausbildung bei der Region Hannover. Neben den klassischen Verwaltungsberufen starten auch Azubis in handwerklichen und technischen Bereichen wie Fachinformatiker*innen und Straßenwärter*innen. Im Inklusionsbereich beginnen fünf junge Menschen als Fachpraktiker*innen in der Floristik und Werker*innen im Gartenbau ihre Ausbildung.

Als kommunale Verwaltung bildet die Region Hannover vor allem Beamt*innen, Verwaltungsfachangestellte und Kaufleute für Büromanagement aus. In diesem Jahr lernen 50 Nachwuchskräfte die Verwaltung von Grund auf kennen – davon 33 in Form eines dualen Studiums, also als künftige Beamt*innen, zwölf als Verwaltungs-fachangestellte und fünf als Kaufleute für Büromanagement. Sowohl die Ausbildungen als auch das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bieten die Möglichkeit, später in ganz unterschiedlichen Themenfeldern in der Verwaltung zu arbeiten – beispielsweise in der Verkehrsentwicklung, im Bürgerbüro oder im Fachbereich Energie und Klimaschutz.

„Die Zukunft unserer Region und damit auch ihrer Verwaltung liegt in den Händen junger Talente“, sagt Jens Palandt, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen bei der Region Hannover, zum Ausbildungsstart: „Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels liegt es an uns, junge Menschen für die vielseitigen und spannenden Aufgaben einer modernen Verwaltung zu begeistern. Wir freuen uns daher, dass sich so viele engagierte und motivierte junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium in der Regionsverwaltung entschieden haben und damit auch für eine Arbeitsumgebung, die Raum für kreatives Denken und die persönliche Entwicklung fördert.“

Die Beamt*innen erwarten in den kommenden drei Jahren sechs Trimester Theorie an der Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) und drei Trimester Praxis. Für die Verwaltungsfachangestellten steht ein spannender Mix aus Unterricht an der Berufsschule, am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) und Praxis in der Verwaltung auf dem Stundenplan. Zehn junge Menschen starten bei der Region Hannover mit dem Berufswunsch Fachinformatiker*innen für Systemintegration in das Ausbildungsverhältnis. Jeweils eine Nachwuchskraft lässt sich in Mediengestaltung, Elektronik, Mechatronik, im Bereich Medien- und Informationsdienste sowie als Maler*in und Lackierer*in ausbilden. Neben den anderen Ausbildungsgängen bietet die Region auch eine inklusive Ausbildung an: 2023 starten zwei junge Menschen als Fachpraktiker*innen für Floristik und drei als Werker*innen im Gartenbau ins Berufsleben.



Neben den regulären Ausbildungs- und Studienplätzen bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder zwei Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Fachoberschulpraktikum mit dem Schwerpunkt Verwaltung zu absolvieren. Für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Brandschutz, Rettungsdienst und der Gedenkstätte Ahlem haben sich zusätzlich vier junge Menschen entschieden. Im Naturparkhaus in Mardorf am Steinhuder Meer engagiert sich eine Nachwuchskraft im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs.

Auch 2024 können Interessierte wieder eine Ausbildung oder ein Studium in der Verwaltung zu absolvieren. Die Bewerbungsphase läuft aktuell an: Wer das Leben in der Region aktiv mitgestalten möchte, kann sich für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium bewerben unter: www.DeineAusbildungMitZukunft.de. Darüber hinaus ist auch ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin 15 Nachwuchskräfte starten Ausbildung bei VAHLE
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2023 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057326
Anzahl Zeichen: 3779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph BorschelNina-Sandra Graf
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260+49 (511) 616-22037

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z