Aktualisierte (Sozial-)Vorschriften, Smart Tachograph Version 2 und EU-Führerscheine - Vermeiden Si

Aktualisierte (Sozial-)Vorschriften, Smart Tachograph Version 2 und EU-Führerscheine - Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse!

ID: 2057411
(PresseBox) - Für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark, sei es im Bus- oder LKW-Bereich, ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Kenntnisse über die relevanten Rechtsvorschriften kontinuierlich zu aktualisieren, um potenzielle Bußgelder zu vermeiden. Das Fahrpersonalrecht ist ein äußerst komplexes Thema, das ständig von neuen Entwicklungen und Regelungen betroffen ist. Insbesondere die Auswirkungen des sogenannten Mobility Package 1 der EU sind weiterhin präsent und beeinflussen den Straßenverkehr maßgeblich.

Ab dem 21.08.2023 wird der Smart Tachograph Version 2 verbindlich vorgeschrieben sein. Die Pflicht zur Umrüstung auf die neue Version wurde ebenfalls erheblich verkürzt. Um Bußgelder zu vermeiden, wird Fuhrparkbetreibern, Disponenten und Verkehrsleitern empfohlen, sich gründlich über die neuen Anforderungen und Möglichkeiten des Smart Tacho Version 2 zu informieren und sich auf den reibungslosen Übergang vorzubereiten.

In dem speziell für Unternehmer, Disponenten und Verkehrsleiter entwickelten Praxisseminaren von der SBS Fleet-Competence aus Salem am Bodensee wird umfassend sämtliche auf dem Markt befindlichen digitalen Fahrtenschreiber sowie alle relevanten Änderungen der Sozialvorschriften behandelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der komplexen Thematik der ausländischen Fahrerlaubnisse, da das Risiko für den Halter und Unternehmer immens ist und im schlimmsten Fall zur Entziehung der Genehmigung führen kann.

Hier gilt das Prinzip "Glauben Sie nur, was Sie selbst sehen!" Daher werden im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte inklusive vieler hundert Trainingskarten (Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten) angeboten. Dadurch entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis. Alle Aussagen im Seminar werden durch Rechtsgrundlagen oder Demonstrationen an den Geräten belegt, wodurch auch Mythen effektiv widerlegt werden können.

Der Smart Tacho Version 2 spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Umstellung, sondern auch bei der Berechnung der Risikoeinstufung von Unternehmen durch die Aufsichtsbehörden. Hierbei ist eine umfassende Weiterbildung von größter Bedeutung, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Risiken zu minimieren.



Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass Verstöße gegen die Tachographenverordnung 165/2014 als "sehr schwere Verstöße" bewertet werden. Insbesondere die mangelhafte oder fehlende Schulung und Anweisung sowie fehlende Nachträge sind kritische Punkte. Drei "sehr schwere Verstöße" pro Fahrer pro Jahr können zu einem "schwersten Verstoß" führen und im schlimmsten Fall zur Entziehung der Genehmigung führen. Die fehlende Eingabe des Landes als SI wurde ebenfalls als schwerer Verstoß eingestuft.

Laut Statistik des BAG (Bundesamt für Güterverkehr) sind knapp 75 % aller Verstöße auf das Fahrpersonalrecht zurückzuführen, wobei ca. 70 % davon auf Fehler bei der Bedienung der Kontrollgeräte und bei den Nachweispflichten zurückzuführen sind.

Sie sind deshalb herzlich eingeladen, an den Praxisseminaren der SBS Fleet-Competence teilzunehmen und sich umfassend über die neuen (Sozial-)Vorschriften, den Smart Tachograph Version 2 und die EU-Führerscheine zu informieren. Eine fundierte Weiterbildung wird Ihnen helfen, die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten und Bußgelder zu vermeiden.

Weitere Informationen zu den Seminaren finden Sie auf der Website https://termine.sbs-info.de/events.

Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.

Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.
Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Projekt„Save My Soul – SMS“ hilft Schulen und Schüler:innen in Rhein-Neckar Vor-Ort-Sprechtag in Siegburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2023 - 21:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057411
Anzahl Zeichen: 4600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Horwarth
Stadt:

Salem


Telefon: +49 (7553) 2194004

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktualisierte (Sozial-)Vorschriften, Smart Tachograph Version 2 und EU-Führerscheine - Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SBS Fleet-Competence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umtausch der Fahrerkarte in eine G2V2 - Fahrerkarte- ...

Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Fahrzeuge mit einer zul. Höchstmasse von mehr als 3,5t, die der Güter- oder Personenbeförderung dienen, nur noch dann in einem anderen Land als dem Zulassungsstaat eingesetzt werden, wenn sie mindestens mit einem Sm ...

Brauchen Wohnmobile einen Fahrtenschreiber- ...

Aufgrund aktueller Diskussionen in den Sozialen Medien, ob ein Wohnmobil mit einem Fahrtenschreiber (Digitacho) ausgerüstet sein muss, soll diese Situation hier beleuchtet werden. Ziel dieses Beitrags ist es, den Betroffenen zuverlässige und rechtl ...

Alle Meldungen von SBS Fleet-Competence


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z