Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Apotheken setzen auf Prävention und Schutz

Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Apotheken setzen auf Prävention und Schutz

ID: 2057487

Sensibilisierung und klare Verhaltensregeln schaffen ein respektvolles Arbeitsumfeld für Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter



(PresseBox) - Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstes Thema, das oft mit physischen Übergriffen oder Mobbing assoziiert wird. Doch auch psychische Gewalt kann verheerende Auswirkungen haben und bleibt häufig im Verborgenen. Die Apothekenbranche setzt sich nun aktiv dafür ein, psychische Gewalt zu erkennen, zu bekämpfen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den negativen Folgen zu schützen.

Psychische Gewalt am Arbeitsplatz äußert sich in verschiedensten Formen, darunter verbale Angriffe, Beleidigungen, Demütigungen und das Ignorieren von Meinungen oder Ideen. Diese Handlungen können zu einem belastenden Arbeitsklima führen, das die Motivation und Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erheblich beeinträchtigt.

Besonders im Apothekenalltag können gestresste Kunden ihre Frustration an den Angestellten auslassen oder sich unangemessen verhalten. Lange Wartezeiten oder fehlende Verfügbarkeit bestimmter Medikamente können zu verbalen Entladungen führen. Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter stehen in solchen Situationen oft unter großem Druck, da sie nicht nur die medizinische Versorgung sicherstellen, sondern auch mit der psychischen Belastung umgehen müssen.

Die Auswirkungen psychischer Gewalt im Arbeitsumfeld dürfen nicht unterschätzt werden. Betroffene leiden nicht nur unter emotionalen Belastungen, sondern können auch körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden entwickeln. Langfristig kann dies zu einem Burnout oder anderen psychischen Erkrankungen führen.

Die Apothekenbranche nimmt das Thema psychische Gewalt ernst und ergreift Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört eine offene Kommunikation, in der psychische Gewalt als Thema angesprochen wird, sowie Schulungen für das Personal im Umgang mit schwierigen Kundensituationen.

Auch die Aufklärung der Kunden über angemessenes Verhalten in der Apotheke ist ein wichtiger Aspekt, um Konflikte zu reduzieren. Klare Verhaltensregeln werden etabliert, die psychische Gewalt am Arbeitsplatz nicht tolerieren und somit ein respektvolles Miteinander fördern.



Die Sensibilisierung für psychische Gewalt am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Schritt, um diese oft unterschätzte Form der Gewalt zu bekämpfen. Auch in Apotheken sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor derartigen Vorfällen nicht gefeit. Durch offene Kommunikation, Schulungen und klare Verhaltensregeln können Arbeitgeber dazu beitragen, ein respektvolles Arbeitsumfeld zu schaffen und das Wohlbefinden ihrer Angestellten zu fördern. Nur so kann die Apotheke als Ort der Gesundheit und Versorgung ihre wichtige Funktion vollständig erfüllen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den schädlichen Auswirkungen psychischer Gewalt schützen.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Retaxversicherung von Aporisk: Absicherung für Rezepturen in der Apothekenpraxis ALBVVG in Kraft: Stärkung der Apotheken und Schutz vor Nullretaxationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2023 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057487
Anzahl Zeichen: 3555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Apotheken setzen auf Prävention und Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z