Die 10 typischen Datenschutzfallen in Unternehmen– Teil II

Die 10 typischen Datenschutzfallen in Unternehmen– Teil II

ID: 2057648

Die letzten fünf der zehn typischen Datenschutzfallen und wie Sie dagegen vorgehen können finden Sie im folgenden Beitrag.




(PresseBox) - OUTSOURCING OHNE ANGEMESSENE VEREINBARUNGEN

Wenn ein Unternehmen Dienstleistungen an externe Anbieter auslagert, müssen angemessene Verträge abgeschlossen werden, um sicherzustellen, dass die Datenschutzanforderungen erfüllt werden. Fehlende oder unzureichende Vereinbarungen können zu Datenschutzverletzungen führen. Die erste Maßnahme ist hierbei, einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem jeweiligen Dienstleister abzuschließen. Eine Vorlage dafür erhalten Sie direkt bei Ihren persönlichen DEUDAT Ansprechpartner.

UNSICHERE DATENÜBERTRAGUNG UND -SPEICHERUNG

Unternehmen sollten sicherstellen, dass personenbezogene Daten während der Übertragung und Speicherung angemessen geschützt werden. Unsichere Übertragungswege oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen bei der Speicherung können zu Datenlecks führen.

Mögliche Maßnahmen sind unter anderem die Verschlüsselung der Daten und verschlüsselte Speicherlösungen für die Speicherung. Zudem sollten strenge Zugriffskontrollen eingeführt werden, um sicherzustellen, dass ausschließlich autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben. Eine weitere Maßnahme stellt die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung dar. Dabei werden die Risiken für die Datenübertragung und -speicherung identifiziert und geeignete Maßnahmen ergriffen. Wird ein Dienstleister mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt sollte ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen werden.

FEHLENDE DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHÄTZUNG

Die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist in bestimmten Fällen gemäß der DSGVO erforderlich. Eine DSFA ist ein Instrument zur Identifizierung, Beschreibung, Beurteilung und Minimierung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Nach Art. 35 Abs. 1 DSGVO ist eine DSFA grundsätzlich immer dann durchzuführen, wenn die Verarbeitung der Daten voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen zur Folge hat. Eine Datenschutz-Folgenabschätzung ist kein einmaliger Vorgang. Ergeben sich neue Risiken, die die Bewertung bereits erkannter Risiken ändern, so ist die DSFA zu überprüfen und anzupassen. Wenn Unternehmen diese Bewertung vernachlässigen oder nicht korrekt durchführen, können sie Risiken für die Datenschutzrechte der Betroffenen übersehen und somit in eine Datenschutzfalle geraten.



MANGELNDE DATENMINIMIERUNG

Unternehmen sollten nur die notwendigen personenbezogenen Daten sammeln und speichern. Wenn zu viele Daten gesammelt werden, erhöht sich das Risiko eines Datenlecks oder Missbrauchs.

Datenschutzverletzungen und unzureichende Meldeverfahren Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über angemessene Verfahren zur Meldung und Behandlung von Datenschutzverletzungen verfügen. Eine unzureichende Reaktion auf Datenschutzverletzungen oder das Fehlen eines Meldesystems kann zu rechtlichen und reputativen Schäden führen. Demnach sollten interne Meldesysteme für Datenschutzverletzungen im Unternehmen implementiert werden. Zudem sollte ein klarer Prozess zum Meldeverfahren festgelegt werden. Dieser beinhaltet die Dokumentation der Ereignisse, die Bewertung des Risikos, die Benachrichtigung der betroffenen Personen und gegebenenfalls die Meldung an die zuständige Datenschutzbehörde.

DEUDAT GmbH - Datenschutz und Informationssicherheit

Als inhabergeführtes Unternehmen können wir in der Geschäftsführung auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zurückblicken. Unser Team aus Experten und Rechtsanwälten ist darauf spezialisiert, Ihnen bei der Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus zu helfen und Sie bei sämtlichen Fragen in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit vollumfänglich und unabhängig von der Branche, Größe oder Ausrichtung Ihres Unternehmens zu beraten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die damit verbundenen Herausforderungen mit dem entsprechenden Know-how und einer geeigneten Organisationsstruktur sicher und einfach meistern – und vor allem: welche Chancen Ihnen ein professioneller Datenschutz bietet. Was bei unserer Zusammenarbeit entsteht, ist mehr als nur eine Problemlösung oder Risikominimierung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Werkzeuge, die zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen und stehen Ihnen als starker Partner zur Seite.

Dabei ist unser Leitmotiv für uns maßgebend: Einfach, sicher, gut beraten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUDAT GmbH - Datenschutz und Informationssicherheit
Als inhabergeführtes Unternehmen können wir in der Geschäftsführung auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zurückblicken. Unser Team aus Experten und Rechtsanwälten ist darauf spezialisiert, Ihnen bei der Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus zu helfen und Sie bei sämtlichen Fragen in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit vollumfänglich und unabhängig von der Branche, Größe oder Ausrichtung Ihres Unternehmens zu beraten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die damit verbundenen Herausforderungen mit dem entsprechenden Know-how und einer geeigneten Organisationsstruktur sicher und einfach meistern – und vor allem: welche Chancen Ihnen ein professioneller Datenschutz bietet. Was bei unserer Zusammenarbeit entsteht, ist mehr als nur eine Problemlösung oder Risikominimierung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Werkzeuge, die zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen und stehen Ihnen als starker Partner zur Seite.
Dabei ist unser Leitmotiv für uns maßgebend: Einfach, sicher, gut beraten.



drucken  als PDF  an Freund senden  DMEXCO 2023: Hin zur idealen Customer Journey im B2B Zebra TC72 / TC77: professionelle Fulltouch MDE Geräte für die Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2023 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057648
Anzahl Zeichen: 4829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip Reichardt
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 10 typischen Datenschutzfallen in Unternehmen– Teil II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEUDAT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bussgelderübersicht – Oktober 2023 ...

DIE WICHTIGSTEN BUSSGELDER IM ÜBERBLICK  EOS MATRIX DOO 5.470.000 EUR Die kroatische Datenschutzbehörde hat gegen das Inkassounternehmen EOS Matrix, das zur EOS Holding GmbH in Hamburg gehört, ein Bußgeld verhängt. Der Grund waren zahlreiche Da ...

Alle Meldungen von DEUDAT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z