Erweiterung für die automatische Verarbeitung von Auftragsbestätigungen
Neues Feature innerhalb ORDER CONFIRMATIONS+ optimiert die Kommunikation zwischen Einkäufern, Disponenten und Lieferanten

(firmenpresse) - Wiesbaden, 01.08.2023 - Für die Software ORDER CONFIRMATIONS+ steht seit dem Monatswechsel ein neues Feature zur Verfügung, das die Kommunikation zwischen Einkäufern, Disponenten und Lieferanten maßgeblich vereinfacht und optimiert: Mit „Rückfragen“ können Anwender ab jetzt schnell und komfortabel auf Unklarheiten zu einer eingehenden Auftragsbestätigung reagieren und zeitnah und mit wenigen Klicks die notwendigen Schritte erledigen.
In die Bearbeitungsoberfläche von ORDER CONFIRMATIONS+ wurde hierfür ein zusätzlicher Button mit der Bezeichnung „Rückfrage“ integriert. Stößt ein Anwender bei der Bearbeitung einer eingehenden Auftragsbestätigung auf eine fehlerhafte oder unklare Rückmeldung kann über diesen Button eine Rückfrage an den BANF-Anforderer, den Disponenten, den Einkäufer oder die Einkäufergruppe der Bestellung oder an den betreffenden Lieferanten gestellt werden.
Dafür öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der Anwender über ein Auswahl-Menü die entsprechenden Adressaten der Rückfrage auswählen kann. Zusätzlich kann gewählt werden, welche Dokumente automatisch an die Rückfrage angehängt werden sollen. Hier kann beispielweise die Auftragsbestätigung ausgewählt werden, aber auch alle weiteren Anlagen, die im SAP®-System zu der entsprechenden Bestellung in der Anlagenliste enthalten sind. Danach kann der Anwender über ein weiteres Feld den gewünschten Text für die Rückfrage aus einer Auswahl vorkonfigurierter Texte auswählen. Mit nur einem weiteren Klick auf den Button „Email erstellen“ wird dann automatisch im Hintergrund durch ORDER CONFIRMATIONS+ ein passender Email-Entwurf erstellt und im Outlook-Ordner „Entwürfe“ des Anwenders abgelegt. Hier können bei Bedarf weitere Ergänzungen am Text durchgeführt oder auch zusätzliche Dokumente angefügt werden, die nicht in der Anlagenliste in SAP®-System zu finden sind, sondern in einem anderen Dateisystem abgelegt wurden.
„Die Option „Rückfrage“ ist damit eine wertvolle Erweiterung der bisher schon vorliegenden Funktionen „Widerspruch“ und „Stornierung“, denn nicht bei jeder Unklarheit muss einer Auftragsbestätigung sofort widersprochen oder eine Bestellung storniert werden“, so Joachim Binder, Geschäftsführer der Advanced Software GmbH. Dabei sorgt das neue Feature für eine weitere Reduktion manueller Arbeit und auch der möglichen Fehlerquellen, indem das mühsame Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen oder die Suche nach den passenden Ansprechpartnern entfallen. Darüber hinaus werden auch die Antworten auf eine solche Rückfrage vollautomatisch an der Anlagenliste zu der Bestellung in SAP® abgelegt. Die Kommunikation ist also jederzeit nachvollziehbar dokumentiert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Advanced Software GmbH entwickelt seit mehr als 30 Jahren innovative Software-Lösungen für große und mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Einen besonders großen Stellenwert haben dabei Integrationen für die Optimierung von Einkaufsprozessen mit SAP®. Die Advanced Software GmbH betreut heute mehr als 140 Kunden mit rund 250 Installationen in Deutschland, im europäischen Ausland, in den USA, in Asien und in Südamerika. Weitere Informationen: www.advanced-software.de
Pressekontakt:
Sarah Binder, Advanced Software GmbH,
Äppelallee 29, 65203 Wiesbaden
Tel: +49 (611) 97759-18,
E-Mail: sarah.binder(at)advanced-software.de,
Web: www.advanced-software.de
Datum: 03.08.2023 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057696
Anzahl Zeichen: 2930
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Binder
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611977590
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erweiterung für die automatische Verarbeitung von Auftragsbestätigungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Advanced Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).