Energiesparen lässt sich programmieren

Energiesparen lässt sich programmieren

ID: 2057699
(PresseBox) - Die Bell Food Group AG hat ihre Produktion in Oensingen um ein neues Tiefkühllager mit angrenzendem Bürotrakt erweitert. PFC200-Controller sorgen in den Büros und Technikräumen dafür, dass diese nicht mehr Energie als nötig verbrauchen.

Die günstigste Energie ist die Energie, die nicht benötigt wird! Daher schrieb die Bell Food Group AG explizite Anforderungen an die Gebäudeleittechnik ins Pflichtenheft. Im Sommer sorgen Umluftkühlgeräte in den Büros für ein angenehmes Raumklima. «Ist die Beschattung inaktiv, dürfen diese nicht freigegeben werden», erzählt Mark Sommer von der Burkhalter Automation AG in Pratteln. Als weiteres Beispiel nennt der Projektleiter die Verriegelung der Heizung anhand der Aussentemperatur oder aktiver Kühlung.

Programmiert haben er und sein Team diese klassische Wenn-Dann-Verknüpfungen in der Engineering-Software e!Cockpit. Diese integrierte Entwicklungsumgebung zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen gestattet die Programmierung nach IEC 61131-3 sowie in Continuous Function Chart (CFC), wobei die Burkhalter Automation AG mit Ausnahme der spezifisch fürs Projekt erstellten Funktionsbausteine letzteren Ansatz bevorzugt. «Wir programmieren in CFC, weil uns dies am effektivsten erscheint und wir im Störungsfall effizienter und schneller reagieren können», begründet Mark Sommer diesen Ansatz.

Bevor der PFC200-Controller den Zuschlag erhielt, unterzogen die IT-Experten der europaweit tätigen Gruppe diesen ausführlichen Tests. Schliesslich sollen Unbefugte nicht über die Steuerung ins Firmennetzwerk gelangen oder mit dieser manipulative Eingriffe in den Gebäuden oder der Produktion vornehmen können. Zudem sprach für Wago die schnelle Hilfe, die das Kundenkontaktcenter in Domdidier garantiert.

Die Beherrschung diverser Kommunikationsprotokolle bieten sämtliche Controller von Wago. Im neuen, fünfgeschossigen Bürotrakt sind beispielsweise die Feldgeräte der Lüftungen, Heizungen oder Umluftkühlgeräte über Modbus RTU eingebunden, während Beleuchtung und Storen mit KNX realisiert wurden und über eine Schnittstelle mit den Controllern kommunizieren.



Wieso aber der PFC200-Controller und nicht der PFC100 oder der neue CC100? «Für kleinere Aufgaben, die nicht so viel Speicherplatz benötigen, ginge auch der PFC100», sagt Mark Sommer und schliesst: «Um im Störungsfall schnell reagieren und unser Lager klein halten zu können, haben wir uns aber entschieden, das gesamte Projekt mit dem PFC200-Controller zu realisieren.»

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Standortsicherung für KRITIS Betreiber Elektrotechnik-Student Stefan Staiger erhält Bosch Technikkompetenzpreis 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2023 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057699
Anzahl Zeichen: 2609

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Bähler
Stadt:

Domdidier


Telefon: +41 (26) 67675-09

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiesparen lässt sich programmieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAGO Contact SA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielseitig und flexibel ...

Maximale Rentabilität bei minimalem Bauraum! Mit diesen Attributen adressiert der Compact Controller 100 von Wago gleich eine Vielzahl von Anwendungen. Dass diese dabei weit über klassische Automationsaufgaben hinausgehen können, stellt die Digita ...

Genfersee als Kühl- und Heizquelle ...

Wie Gebäude und Häuser nachhaltig geheizt und gekühlt werden können, zeigt die in Tolechenaz ansässige Firma Medtronic. Für diese entwickelte das Energie- und E-Mobilitätsunternehmen Energie 360° eine Fernwärmeanlage, in deren Konzeption dem ...

"Unser Smartprinter ist Himalaya-erprobt" ...

Die Hilfe zur Selbsthilfe dauerte über 40 Jahre, doch nun hat die Luklass-Stiftung aus Bruson im Kanton Wallis ihr Ziel erreicht: Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung im Distrikt Solukhumbu in Ost-Nepal deutlich zu verbessern! Bevor sich die Org ...

Alle Meldungen von WAGO Contact SA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z