Wird Aporisk zum Risikomanager für Apotheken- - Vertrauen ist Geschäftsgrundlage
ID: 2058154
Vertrauensschadenversicherung als präventive Maßnahme gegen betrügerische Absichten und externe Risiken
Der Geschäftsverkehr in Apotheken basiert auf einem starken Vertrauensverhältnis - sowohl gegenüber den Apotheken-Mitarbeitern als auch gegenüber Geschäftspartnern und Dritten. Leider können betrügerische Absichten dieses Vertrauen missbrauchen und zu Vermögensschäden führen, die für die betroffenen Apotheken existenzbedrohend sein können.
Aporisk schützt vor Vermögensschäden
Um Apothekeninhabern einen umfassenden Schutz zu bieten, präsentiert Aporisk eine speziell konzipierte Vertrauensschadenversicherung. Diese Versicherung schützt Apotheken vor Vermögensschäden, die durch vorsätzlich unerlaubte Handlungen von sogenannten "Vertrauenspersonen" entstehen.
Als Vertrauenspersonen gelten sämtliche Mitarbeiter des Versicherungsnehmers, angefangen beim Apotheken-Filialleiter über den Apothekenvertreter bis hin zu Offizin-Mitarbeitern und nichtpharmazeutischem Personal. Zusätzlich werden auch auf dem Betriebsgelände tätige externe Dienstleister, Fremdpersonal sowie IT-Dienstleister, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rezeptabrechnungsunternehmen als Vertrauenspersonen berücksichtigt.
Erweiterter Schutz für Apotheken
In der heutigen Zeit, in der digitale Daten von enormer Bedeutung sind, ist auch der Schutz vor Cybercrime und Datenmissbrauch unerlässlich. Aporisk bietet deshalb eine erweiterte Vertrauensschadenversicherung, die auch vor den modernen Risiken externer Angriffe schützt. Damit gewährleistet Aporisk eine umfassende Absicherung für ihre Kunden.
Kostenübernahme im versicherten Rahmen
Sollte es zu Vermögensschäden kommen, sind oft aufwändige Ermittlungen und die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen notwendig. Aporisk übernimmt diese Kosten im versicherten Rahmen und gewährleistet so nicht nur finanzielle Sicherheit bei Schadenfällen, sondern auch Unterstützung bei der Bewältigung der Konsequenzen.
Vertrauen und Kontinuität
Aporisk versteht die Bedeutung von Vertrauen in der Apothekenbranche und ist stolz darauf, Apothekeninhaber bei der Gewährleistung dieses Vertrauens unterstützen zu können. Ihre Vertrauensschadenversicherung dient nicht nur als finanzielle Absicherung im Falle von Vermögensschäden, sondern auch als präventive Maßnahme gegen diverse potenzielle Risiken. Mit Aporisk können sich Apothekeninhaber auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren - die kompetente und vertrauenswürdige Versorgung ihrer Kunden.
Für weitere Informationen und Abschlussmöglichkeiten zur Vertrauensschadenversicherung stehen die Experten von Aporisk gerne zur Verfügung.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
Datum: 08.08.2023 - 01:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058154
Anzahl Zeichen: 3775
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 16106610
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wird Aporisk zum Risikomanager für Apotheken- - Vertrauen ist Geschäftsgrundlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ApoRisk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).