RGM Gebäudemanagement: RGM überzeugt als Denkfabrik

RGM Gebäudemanagement: RGM überzeugt als Denkfabrik

ID: 205828

Intelligente PM-, FM-, IS-Lösungen sind im Wettbewerb bei Vergaben ausschlag-gebend



(firmenpresse) - 18.05.2010 – In den vergangenen Jahren hat sich die Immobilienbewirtschaftung von der traditionellen Liegenschaftsverwaltung hin zu einem aktiven Immobilienmanagement sowohl bei Industrieunternehmen, klassischen Immobilieninvestoren als auch bei der öf-fentlichen Hand beschleunigt. Dieser Trend dürfte sich mit Blick auf die Wirtschafts- und Finanzkrise noch einmal deutlich verschärfen. Dabei geht es vielen Corporates und In-vestoren längst nicht mehr nur um die Reorganisation des eigenen Immobilienportfolios oder aber um die Aufspaltung in betriebsnotwendiges und nicht-betriebsnotwendiges Immobilienvermögen, sondern um eine völlig andere Sicht auf die Ressource Immobilie: den Betrieb und die kaufmännische Verwaltung. In diesem Zusammenhang haben sich auch die Aufgaben des Facility Managements (FM) völlig verändert: Standen früher die reinen Wartungs- und Inspektionsarbeiten, technische Instandhaltungen sowie der Be-trieb von Anlagen im Vordergrund, so müssen heute komplexe Einzelimmobilien bzw. große Immobilienportfolios im Rahmen eines gut durchdachten und strukturieren Be-wirtschaftungsansatzes für die Auftraggeber betrieben werden. Diese Konzepte sind mittlerweile fester Bestandteil eines Angebotsprozesses.
„Gefragt ist heute ein ganzheitliches Gebäudemanagement, eine interdisziplinäre Organisation und ein Management, wie sie nur ein modernes Unternehmen, eine Denkfabrik - ein think tank - leisten kann“, erläutert Fritz-Klaus Lange, Geschäftsführender Gesellschafter der RGM Gebäu-demanagement GmbH, Dortmund. „In einer modernen FM-Denkfabrik wie der RGM werden die Schnittstellen zur Betriebswirtschaft, zur Immobilienökonomie und -ökologie, zur Gebäudetech-nik sowie zur praktischen Bewirtschaftung und dem kaufmännischen Reporting definiert und miteinander verknüpft. Der Facility Manager ist heute Generalist, der kundenorientierte Service-konzepte plant und entwickelt“, ergänzt der RGM-Chef.

„Ein Kunde, der die Liegenschaften für seinen Betrieb braucht, hat völlig andere Ansprüche an den Gebäudemanager als eine Kapitalanlagegesellschaft. Für die beiden unterschiedlichen Sichtweisen hat die RGM maßgeschneiderte Konzepte parat“, erläutert Lange. „Die daraus je-weils resultierenden individuellen Bewirtschaftungsbedarfe gilt es konzeptionell zu erfassen und umzusetzen“, so Lange weiter. RGM stelle daher für seine Kunden spezielle Teams aus Kauf-leuten und Ingenieuren zusammen, die sich auf die jeweiligen strategischen Bedürfnisse ein-stellen. „In unserer FM-Denkfabrik werden kunden- und branchenspezifische Konzepte und Strategien entwickelt, die durch ihren ganzheitlichen Ansatz gezielt Optimierungspotenziale aufzeigen, um den Wert von Gebäuden, ihrer technischen Systeme und Anlagen langfristig un-ter Berücksichtigung wirtschaftlicher Prämissen zu erhalten“, betont Lange und fügt hinzu: „Un-sere Kunden haben erkannt, dass wir in der Lage sind, auch komplexe FM-Projekte zu über-nehmen und kompetent zu führen.“


Trotz des enormen Preisdrucks, sei der Preis sowohl für die Privatwirtschaft als auch für die öf-fentliche Hand nicht mehr das allein ausschlaggebende Kriterium bei der Auftragsvergabe. „Un-sere Kunden suchen vielmehr einen technisch kompetenten Servicepartner, der in einer FM-Denkfabrik intelligente Konzepte und Strategien für eine betriebswirtschaftlich vertretbare sowie eine ökologisch nachhaltige Gebäudebewirtschaftung entwickelt“, so Lange.
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die RGM Gebäudemanagement GmbH, Dortmund, ist eines der führenden konzernunabhängigen Immobilien-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland mit den Schwerpunkten technisches Facility Management, Property Ma-nagement und Industrial Services. Im Jahr 2009 erwirtschafteten 975 Mitarbeiter eine Gesamtleistung von 113,7 Mio. EUR.

Imagekampagne „FM – Die Möglichmacher“
Die RGM unterstützt die Initiative „FM - Die Möglichmacher“. Ihr Ziel ist es, das Leistungsspektrum eines professionellen Facility Managements (FM) zu kommunizieren und Nachwuchskräfte für eine FM-Karriere zu interessieren. Mitglieder der Initiative sind führende deutsche Facility Management-Unternehmen und der Branchen-Verband GEFMA.



PresseKontakt / Agentur:

Nils Lueken
Leiter Corporate Development & Marketing
RGM Gebäudemanagement GmbH
Hansastraße 95
D-44137 Dortmund

Telefon: +49 231 98 70 87-262
Telefax: +49 231 98 70 87-7262
E-Mail: nils.lueken(at)rgm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RGM Gebäudemanagement: Überproportionales Wachstum trotz Krise Fachfrühstück „iPhone im Geschäftsumfeld effizient und sicher betreiben“
Bereitgestellt von Benutzer: Ja-kommunikation
Datum: 01.06.2010 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205828
Anzahl Zeichen: 3521

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nils Lueken
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RGM Gebäudemanagement: RGM überzeugt als Denkfabrik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RGM Gebäude Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RGM Gebäude Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z