Werkstoffinformationen unternehmensübergreifend konsolidieren und anwenden
ID: 2058507
3. EDA® Anwenderkonferenz 2024 in Wien – Save the Date
Die 2. EDA® Anwenderkonferenz im Mai dieses Jahres war ein voller Erfolg für Teilnehmer und Veranstalter: Es hat sich eine einzigartige Gemeinschaft gebildet, die in der vorwettbewerblichen Zusammenarbeit gemeinsame Ansätze für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in den jeweiligen Unternehmen diskutiert und entwickelt. In der Folge wurde beispielsweise eine firmenübergreifende Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Funktionserweiterungen erstellt. Dies unterstreicht eine Besonderheit von EDA: Als für Kunden offene Umgebung sind Erweiterungen der Funktionalität mit und auch unabhängig vom Hersteller der Software möglich.
Die 3. EDA® Anwenderkonferenz wird 2024 in Wien stattfinden. Vom 19. – 21. Juni 2024 haben Anwender, Entscheider und Interessenten wieder die Möglichkeit sich direkt mit den Produktentwicklern und anderen Anwendern auszutauschen. Als Besonderheit sind 3 spezielle Workshops vorgesehen:
19.06.2024
Optionale Integration der Matcalc® Funktionalitäten als Ergebnis der Kooperation mit Matcalc Engineering und voestalpine. Für ICME (Integrated Computational Materials Engineering) kann neben JMatPro® auch Matcalc® nahtlos eingebunden werden.
20.06.2024
Stoffstrom- und Energiestromanalyse als Ergebnis der Kooperation mit der TU Wien auf diesem Gebiet: Damit wird die Berechnung und Optimierung anspruchsvoller Systeme möglich – bei modellbasierter physikalischer Konsistenz.
21.06.2024
Hands-on Training für aktive Anwender – von der explorativen Datenanalyse mit Curve-Fitting bis hin zur Entwicklung und Einbindung eigener Programme zur Datenanalyse und Visualisierung, z.B. mit Scientific Python und Vega.
Die Anwenderkonferenz 2024 ist aktuell in Vorbereitung – wir erwarten interessante Beiträge aus der praktischen Anwendung und der Produktentwicklung. Mehr Informationen folgen in Kürze – bitte merken Sie den Termin schon vor.
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Fragen zur Veranstaltung oder EDA® haben – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Die EDA® Anwenderkonferenz findet im direkten Anschluss an die JMatPro® Anwenderkonferenz am 18./19. Juni 2024 statt.
Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal verbindet einzigartiges Werkstoff-Know-how mit den führenden Softwarelösungen für intelligentes und schlankes Materials Engineering: JMatPro® und Matplus EDA®. Das Matplus-Team aus Werkstoffingenieuren und Softwareexperten ermöglicht immer mehr Kunden aus Produktion, Engineering, Materialentwicklung und Wissenschaft, effizienter mit ihren Werkstoffdaten zu arbeiten und damit ihre Prozesse zu beschleunigen - und das weltweit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal verbindet einzigartiges Werkstoff-Know-how mit den führenden Softwarelösungen für intelligentes und schlankes Materials Engineering: JMatPro® und Matplus EDA®. Das Matplus-Team aus Werkstoffingenieuren und Softwareexperten ermöglicht immer mehr Kunden aus Produktion, Engineering, Materialentwicklung und Wissenschaft, effizienter mit ihren Werkstoffdaten zu arbeiten und damit ihre Prozesse zu beschleunigen - und das weltweit.
Datum: 09.08.2023 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058507
Anzahl Zeichen: 3519
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anika Dombrowa
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49 202 29 78 97 80
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werkstoffinformationen unternehmensübergreifend konsolidieren und anwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Matplus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).