Generative KI ist das anspruchsvollste Werkzeug, das wir je erfunden haben

Generative KI ist das anspruchsvollste Werkzeug, das wir je erfunden haben

ID: 2058518

Autor: Frank Reiländer, Vice President, Head of Cybersecurity bei CGI



Frank Reiländer ist Vice President, Head of Cybersecurity bei CGI. (Quelle: CGI)Frank Reiländer ist Vice President, Head of Cybersecurity bei CGI. (Quelle: CGI)

(firmenpresse) - 9. August 2023 – Es scheint so, als würden wir uns gerade mühsam von einem Schock erholen. Nachdem zuerst vielstimmig versucht wurde, das Phänomen ChatGPT in Superlativen zu fassen, herrscht plötzlich merkwürdige Stille. Es geht ja nicht nur um ChatGPT, wir diskutieren vielmehr die generellen Chancen und Risiken generativer KI-Anwendung. Und die sollten nach den gleichen Kriterien bewertet und beurteilt werden, die sich auch sonst oft genug bewährt haben: durch kühle, rationale Abwägung der potenziellen Vorteile und Risiken für alle Lebensbereiche – von Technik und Wirtschaft bis zu Umwelt und Gesellschaft. Wir sollten mittlerweile wissen, dass Fortschritt immer Janus-köpfig ist. Gibt es irgendeine Technologie, die im Laufe der Zeit nicht pervertiert wurde? Für Hinweise wäre ich dankbar. Die Ursachen dafür liegen aber nicht in der Technologie selbst, sondern an der Art und Weise, wie wir damit umgehen. Damit sind wir – wieder einmal – bei dem notwendigen normativen Handlungsrahmen für eine technische Innovation, also um die Vereinbarung und Einhaltung gesetzlicher und ethischer Regelungen für deren Nutzung. Eigentlich sollten wir ja daran gewöhnt sein. Schließlich gilt offensichtlich immer noch das berühmte Mooresche Gesetz mit seinem Zwei-Jahres-Rhythmus.


Generative KI ist beherrschbar

Schauen wir uns also konkret die Risiken generativer KI für die Cyber-Sicherheit an: Ja, ChatGPT und ähnliche Ansätze sind eine potenzielle Gefahr, sofern wir den Umgang damit nicht lernen. Dazu müssen wir zuerst klären, wie KI-Technologie zur Täuschung eingesetzt werden kann. Ein mögliches Szenario ist die Optimierung von Phishing-Mails. KI sorgt dafür, dass sie echten E-Mails immer ähnlicher werden, potenzielle Opfer damit gezielter täuschen und so die Nutzungsrate erhöhen. Die Abwehr dagegen muss an zwei Punkten ansetzen: erstens an der Technologie selbst. Generative KI kann nicht nur als Angriffs-, sondern auch als Verteidigungswaffe eingesetzt werden. Stichwort: Janus-Köpfigkeit von Technologien. Bei Penetrationstests beispielsweise hat es sich als zielführend erwiesen, die Angriffswerkzeuge selbst dafür zu nutzen, den Schutz der eigenen Systeme zu verifizieren. Man fühlt sich hier unwillkürlich an den berühmten Wettlauf zwischen Hase und Igel erinnert. Das zeigt aber auch, dass generative KI uns nicht überfordert, wenn wir sie richtig nutzen.




Der menschliche (Risiko-)Faktor

Die beste Technologie nützt jedoch nichts, wenn sie unwissend oder fahrlässig genutzt wird. Damit sind wir beim zweiten Punkt. In Bezug auf ChatGPT gilt das vor allem für unseren Umgang mit Themen wie Authentizität, Originalität und Vertrauen. Generative KI simuliert Echtheit, also müssen wir genauer hinschauen und kritischer prüfen, bis hin zu einem Zero-Trust-Ansatz. Das gilt nicht nur für die IT-Sicherheit, sondern generell. Deshalb sind Schulung und Training als laufender Prozess so wichtig. Denn eines bleibt auch im KI-Zeitalter gleich: die größte Gefahrenquelle ist immer noch der Mensch.

Die Kombination von normativem Handlungsrahmen, sinnvoll eingesetzter Technik und geschultem Verhalten im Umgang damit scheint der beste Weg, aus KI-Anwendungen wie ChatGPT ein wertvolles Werkzeug zu machen. Ein schwierigeres, anspruchsvolleres hat die Menschheit noch nie gehabt. Die Kontrolle darüber ist eine Frage der richtigen Balance. Wir können und müssen lernen, generative KI genau so zu sehen und damit zu leben. Denn eines dürfte klar sein: Die Alternative „Abschalten“ ist längst passé. Die Büchse der Pandora ist längst offen – vergessen wir nicht hineinzuschauen. Denn es ist nicht allein die Hoffnung, die uns hilft, die Risiken in den Griff zu bekommen und zu kontrollieren.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/cgi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CGI

Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen weltweit. Mit 91.500 Beratern und Experten weltweit bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen – von strategischem IT- und Business-Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. Das von CGI verfolgte Prinzip der Kundennähe und das flexible globale Liefernetzwerk unterstützen Kunden dabei, Erfolge schneller zu erzielen und ihre Organisationsstrukturen zu digitalisieren. Der im Geschäftsjahr 2022 ausgewiesene Umsatz von CGI beträgt 12,87 Milliarden kanadische Dollar. CGI-Aktien sind an der TSX (GIB.A) sowie an der NYSE (GIB) notiert. Website: www.cgi.com/de

Börsenkürzel

GIB (NYSE)
GIB.A (TSX)
de.cgi.com/presse



PresseKontakt / Agentur:

CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Sabine Ernst
Media Lead Deutschland
T: +49-151-16360469
sabine.ernst(at)cgi.com
https://www.cgi.com | https://www.de.cgi.com

PR-COM
Anna v. Krockow
Account Manager
Tel. +49-89-59997-750
anna.vonkrockow(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Know-how hat keinen Rentenanspruch Was macht ein Büro eigentlich zum Smart Office?
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 09.08.2023 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058518
Anzahl Zeichen: 4069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna v. Krockow
Stadt:

Sulzbach


Telefon: +49-89-59997-750

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generative KI ist das anspruchsvollste Werkzeug, das wir je erfunden haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CGI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich ...

15. MaiDer Hype rund um Agentic AI ist riesig – und berechtigt. Denn wir haben es mit nicht weniger als einer neuen Qualität Künstlicher Intelligenz zu tun. Mit Agentic AI verliert KI zunehmend ihren Werkzeugcharakter und entwickelt sich vielmehr ...

Fünf Mythen über Managed Services ...

2. April 2025 – Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, ...

Alle Meldungen von CGI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z