Stadtwerke Pulheim ziehen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen RWE zurück

Stadtwerke Pulheim ziehen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen RWE zurück

ID: 205868

Stadtwerke Pulheim ziehen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen RWE zurück



(pressrelations) -
Unterschiedliche Bewertungen verzögern rasche Netzübergabe
RWE lässt Vergabeverfahren des Konzessionsvertrags prüfen

Mit dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung hatten die Stadtwerke die Herausgabe des Stromnetzes und weiterer Daten von RWE gefordert, um eine baldige Übernahme des Pulheimer Netzes zu erreichen. Das Gericht bezweifelte jedoch, dass dieses Ziel auf dem Wege einer einstweiligen Verfügung erreicht werden könne. Darüber hinaus bestätigte es die Auffassung der RWE, alle vertraglich vereinbarten Informationen vorgelegt zu haben: Ein Gutachter sei auf dieser Basis in der Lage, einen Kaufpreis für das Pulheimer Stromnetz zu bestimmen. Im Rahmen eines mit RWE am 26. Mai geschlossenen Vergleichs erklärten die Stadtwerke Pulheim sämtliche Anträge auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen RWE für erledigt. Sie verpflichteten sich zudem, die gerichtlichen Kosten für beide Instanzen zu tragen.

Der Konzessionsvertrag zwischen der Stadt Pulheim und RWE ist zum 1. Oktober 2009 ausgelaufen und für den Folgezeitraum an die Stadtwerke Pulheim vergeben worden. Unterschiedliche Bewertungen des Stromnetzes verzögern seitdem die Übernahme des Netzes durch die Stadtwerke. Vor dem Hintergrund der vom Oberlandesgericht favorisierten zügigen Klärung der unterschiedlichen Rechtsstandpunkte zur Kaufpreisbestimmung, hat RWE im Rahmen des Vergleichs auf das im ausgelaufenen Konzessionsvertrag vorgesehene zeit- und kostenaufwändige Sachverständigen-Verfahren zur Netzbewertung verzichtet. RWE ist weiterhin zu konstruktiven Gesprächen bereit, um den angemessenen Wert für das Stromnetz in Pulheim festzulegen.
Prüfung des Vergabeverfahrens
Allerdings hat RWE grundsätzliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Konzessionsvergabe an die Stadtwerke Pulheim. Deshalb hat RWE eine gerichtliche Überprüfung des Vergabeverfahrens vor dem Landgericht Dortmund beantragt. Geklärt werden soll, ob den Anforderungen eines transparenten, diskriminierungsfreien Wettbewerbs und den rechtlichen Vorgaben der Konzessionsabgabenverordnung entsprochen wurde.




Für Rückfragen

Jürgen Esser
Leiter Externe Kommunikation
T 0201 12-23817
M 0162 2847591
E juergen.esser@rwe.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswirtschaftsminister Brüderle: 'Frühjahrsbelebung stützt Auftriebskräfte auch auf dem Arbeitsmarkt' Fragen Sie den Versicherungsexperten Sven Bruns
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205868
Anzahl Zeichen: 2525

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Pulheim ziehen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen RWE zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z