Diskussionsforum für Unternehmen der Windenergiebranche

Diskussionsforum für Unternehmen der Windenergiebranche

ID: 205874

Unternehmen tauschen sich über Optimierungspotenziale im Service aus



FIR-LogoFIR-Logo

(firmenpresse) - Die Branche der erneuerbaren Energien befindet sich weiterhin im Aufwind. Dies gilt auch für das Servicegeschäft der Unternehmen. Bestätigt wird dies auch durch die wachsende Zahl der Teilnehmer am „SENERGY-Round-Table“.

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen hat bereits am 20. Januar 2009 gemeinsam mit der Lappeenranta University of Technology (LUT) aus Finnland den internationalen Arbeitskreis „Services for Renewable Energies“, kurz SENERGY, ins Leben gerufen. Heute sind bereits 20 namhafte internationale Unternehmen aktive Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft.

Mit dem Arbeitskreis adressieren die beiden Forschungseinrichtungen vorwiegend innovative Unternehmen der Windenergiebranche. Angesprochen sind dabei insbesondere die Serviceabteilungen der Zuliefererunternehmen, Windparkbetreiber und -instandhalter, Transport- und Logistikunternehmen sowie Anlagenhersteller.

Der „SENERGY-Round-Table“ stellt für die Unternehmensvertreter eine Plattform zur Diskussion, zum Wissensaustausch und zur Wissensvernetzung dar. Gemeinsam sollen aktuelle Herausforderungen der Branche, wie beispielsweise die Sicherung der Anlagenverfügbarkeit oder das Ersatzteilmanagement, bewältigt werden.

Der Arbeitskreis trifft sich mindestens dreimal im Jahr zu einem anderthalbtägigen Workshop. Der Aufbau dieser Workshops ist dabei konsistent. Sie setzen sich immer aus einem Best-Practice-Vortrag aus der Industrie mit anschließender Diskussionsrunde und der praktischen Bearbeitung eines akuten Branchenproblems, wie beispielsweise der Berechnung von Lebenszykluskosten oder der Optimierung des Ersatzteilmanagements, zusammen.

„Mit dem SENERGY-Round-Table haben wir eine Plattform geschaffen, auf der sich Industriepartner der Windenergiebranche austauschen können. Gemeinsam wollen wir durch diesen intensiven Erfahrungsaustausch
Methoden zur Verbesserung der Serviceeffizienz entwickeln und Perspektiven für neue Servicemöglichkeiten schaffen. Der Erfolg des letzten Round-Tables bei ABB in Helsinki hat die Vorteile dieses Konzeptes wieder eindeutig bestätigt“, erklärt Henrik Wienholdt, Mitarbeiter am FIR und Mitinitiator des SENERGY-Round-Tables.



Am 18. und 19. Mai folgten die Teilnehmer des SENERGY-Round-Table einer Einladung von ABB nach Helsinki. Dort konnte nicht nur das Werk von ABB besichtigt werden, sondern auch in intensiven Diskussionen aktuelle Methoden und Ansätze zur Verbesserung des Ersatzteilmanagements in der Windenergiebranche beleuchtet werden. „Aufgrund der repräsentativen Zusammensetzung des Teilnehmerkreises bot uns der Round-Table in Helsinki eine exzellente Möglichkeit, unsere Erfahrungen in der Ersatzteillogistik mit anderen Unternehmen auszutauschen. Einige der diskutierten Ansätze werden uns sicherlich bei der Optimierung unseres Ersatzteilmanagements weiterhelfen“ zeigte sich Michael Blüggel von der BoschRexroth AG zufrieden mit dem Verlauf der Round-Table-Sitzung.

Der nächste „SENERGY-Round-Table“ wird im Oktober dieses Jahres in Düsseldorf stattfinden. Weiterhin wird das Thema Ersatzteilmanagement im Fokus stehen. Interessierte Unternehmen können mit dem FIR in Kontakt treten, um über eine mögliche Beteiligung am Round-Table zu sprechen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR) ist ein selbständiger Forschungsdienstleister an der RWTH Aachen mit mehr als 55-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung. Das FIR ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zählt rund 150 Mitgliedsunternehmen und Verbände mit mehr als 50 000 angeschlossenen Unternehmen. In den drei Forschungsbereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement gestalten in einer Netzorganisation rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte die Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.



Leseranfragen:

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Dipl. -Wi. -Ing. Henrik Wienholdt
Bereich Produktionsmanagement
Tel.: +49 241 47705 421
E Mail: Henrik.Wienholdt(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Caroline Crott, BSc
Bereich Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Caroline.Crott(at)fir.rwth-aachen.de
Web: www.fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  MD Fashion Network AG - erfolgreich im Network Marketing / erste Jeansdepots im Köln / Bonner Raum mit Ware ausgestattet! Vermessung in München für Wohnungen und Gewerbe zum Festpreis
Bereitgestellt von Benutzer: caroac1981
Datum: 01.06.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205874
Anzahl Zeichen: 3412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Crott
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705-152

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussionsforum für Unternehmen der Windenergiebranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kundenorientierung als Serviceinstrument ...

Kundenorientierung ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale im Service. Wie Unternehmen dieses Instrument nutzen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können, klärt das 14. Aachener Dienstleistungsforum am 17. und 18. März ...

Erfolgreiches Führen von Dienstleistungsbereichen ...

Aktuelle Studien, wie "Fakten und Trends im Service 2010" des Kundendienst- Verbands Deutschland (KVD), belegen, dass Servicebereiche zunehmend den Unternehmenserfolg beeinflussen. Das erfolgreiche Führen dieser Bereiche wird imme ...

Alle Meldungen von Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z