? Dynamische Datenmaskierung ? Automatische Anonymisierung und Verschleierung von sensiblen Daten in Echtzeit ?
Vertrauliche Informationen schützen: Proxy-basierte Datenverschlüsselung bei Transaktion zwischen einer Anwendung und einer Datenbank ?
Alle Anwender interagieren über einen Vermittlungsserver (Proxy) mit der Datenbank.
Bei Datenleseanfragen wendet der Datenbank-Proxy Maskierungsregeln an, die auf Benutzerrollen, Berechtigungen oder Zugriffsebenen basieren.
Autorisierte Nutzer erhalten die unmaskierten Originaldaten, während nicht autorisierte Nutzer maskierte Daten erhalten.
Dieser Artikel erläutert eine Methode zur dynamischen Datenmaskierung (DDM), die in IRI FieldShield integriert ist. Dabei wird ein Proxy-gestütztes System genutzt, um Anfragen von Anwendungen an JDBC-verbundene Datenbanken abzufangen. Diese Methode ist nur eine von mehreren Ansätzen, die FieldShield-Nutzer zur Datenmaskierung während der Übertragung in Betracht ziehen können. Weitere Optionen für IRI-DDM beinhalten:
API-aufrufbare FieldShield-Funktionen, die in C/C++/C#-, Java- oder .NET-Programme eingebettet werden können.
Echtzeit-FieldShield-Funktionen, die in SQL-Prozeduren integriert werden und maskierte Ansichten erstellen.
Dynamische Demaskierung von statisch maskierten Tabellen für autorisierte Benutzer.
Das in diesem Artikel vorgestellte proxy-basierte System nutzt einen speziell auf Datenbanken zugeschnittenen "JDBC SQL Trail"-Treiber. Dieser arbeitet in Verbindung mit einer Konfigurations- und Verwaltungs-Webanwendung namens SQL Sharp (SQL#). Für eine detaillierte Erläuterung der technischen Aspekte verweise ich auf den zugehörigen Blog-Artikel mit dem Titel "Datenzentrierte Sicherheit: Ein lohnenswertes Unterfangen!"
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
Datum: 11.08.2023 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058804
Anzahl Zeichen: 4874
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amadeus Thomas
Stadt:
Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711403
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"? Dynamische Datenmaskierung ? Automatische Anonymisierung und Verschleierung von sensiblen Daten in Echtzeit ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JET-Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).