Apothekenschließungen fordern umfassende Gesundheitspolitikreform

Apothekenschließungen fordern umfassende Gesundheitspolitikreform

ID: 2058975

Dringender Handlungsbedarf, um Apotheken und Patientenversorgung zu sichern



(PresseBox) - Die alarmierende Zunahme von Apothekenschließungen in den letzten Jahren verdeutlicht die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung der Gesundheitspolitik. Apotheken sind eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung und bieten nicht nur Medikamente, sondern auch essenzielle Beratung und Aufklärung. Angesichts dieser Herausforderung müssen Schritte unternommen werden, um die Interessen der Apothekeninhaber:innen und Patient:innen gleichermaßen zu wahren.

Die gegenwärtigen Schließungen rücken die Frage in den Fokus, wie die Gesundheitspolitik umgestaltet werden muss, um die Kontinuität und Lebendigkeit der Apotheken zu gewährleisten. Die aktuelle Situation fordert eine klare Antwort auf diese Frage.

Herausforderungen der Apotheken

Die Rentabilität vieler Apotheken ist durch eine Vielzahl von Herausforderungen stark belastet. Rabattverträge mit Krankenkassen, steigende Personalkosten und bürokratische Auflagen führen zu erheblichem Druck auf ihre wirtschaftliche Lage. Besonders kleine Apotheken haben Schwierigkeiten, mit den Anforderungen und dem Wettbewerbsdruck Schritt zu halten.

Chancen der Digitalisierung und E-Health

Die voranschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens birgt das Potenzial, Apotheken zu stärken und ihre Rolle zu erweitern. Durch die Integration von E-Rezepten, Telemedizin und digitalen Gesundheitsdiensten könnten der Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtert und gleichzeitig die Attraktivität der Apotheken gesteigert werden. Eine klare und förderliche Rahmenbedingung seitens der Gesundheitspolitik ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Fokus auf Prävention

Die Gesundheitspolitik sollte vermehrt auf präventive Maßnahmen setzen, um langfristige Gesundheitskosten zu reduzieren. Apotheken könnten hierbei eine Schlüsselrolle spielen, indem sie gezielte Beratung und Aufklärung zu gesundheitsfördernden Maßnahmen bieten. Eine verstärkte Förderung von Impfungen, gesunder Ernährung und Bewegung könnte nicht nur die Bevölkerungsgesundheit verbessern, sondern auch die Nachfrage nach Apothekenleistungen erhöhen.



Stärkung durch Kooperationen und Netzwerke

Die Bildung von Kooperationen und Netzwerken könnte Apotheken dabei unterstützen, Synergien zu schaffen und Kosten zu reduzieren. Durch gemeinsame Einkaufsinitiativen, den Austausch bewährter Praktiken und das Bündeln von Dienstleistungen könnten wirtschaftliche Belastungen abgemildert und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Hier könnten Anreize seitens der Gesundheitspolitik einen förderlichen Rahmen schaffen.

Es ist unausweichlich, dass die zunehmenden Apothekenschließungen ein Alarmsignal für die Herausforderungen sind, mit denen Apothekeninhaber:innen konfrontiert werden. Die Gesundheitspolitik trägt eine signifikante Verantwortung, die Bedingungen zu schaffen, die den Fortbestand und die Entwicklung von Apotheken sichern. Die Förderung von Digitalisierung, Prävention, Kooperationen und eine angemessene Vergütung für erbrachte Leistungen sind drängende Schritte, die unverzüglich in Angriff genommen werden müssen. Es liegt im gemeinsamen Interesse der Gesellschaft, die fundamentale Bedeutung der Apotheken für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung anzuerkennen und sicherzustellen, dass sie ihre essenzielle Rolle auch in Zukunft ausüben können.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken zwischen Wirtschaftsdruck und Gesundheitspolitik Rabattverträge der GKV: Auswirkungen auf Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058975
Anzahl Zeichen: 4161

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apothekenschließungen fordern umfassende Gesundheitspolitikreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z