Tragischer Vorfall in Bayern wirft erneut Schlaglicht auf Elektrofahrzeugsicherheit

Tragischer Vorfall in Bayern wirft erneut Schlaglicht auf Elektrofahrzeugsicherheit

ID: 2059064

Der tragische Tod eines Mannes in seinem Tesla, der in Memmingen (Bayern) verbrannte, hat die Diskussion über die Sicherheit von Elektrofahrzeugen neu entfacht. Der 31-jährige Fahrer geriet auf der Landstraße ins Schleudern und kollidierte mit einem Betonstrommast. Sein Auto fing Feuer und brannte stundenlang aus. Die Feuerwehr konnte den Brand nur kontrollieren, aber nicht löschen. Der Fahrer starb.



(firmenpresse) - Der Unfall ist nicht der erste Fall, bei dem ein Elektrofahrzeug in Flammen aufgegangen ist. Im Jahr 2021 brannten in den Vereinigten Staaten 25 Elektrofahrzeuge, davon 11 Teslas. Im Jahr 2022 sind bisher 14 Elektrofahrzeuge in Brand geraten, davon 6 Teslas.

Die Ursache der Brände ist noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten, dass die Brände durch Kurzschlüsse oder Defekte in den Lithium-Ionen-Batterien der Fahrzeuge verursacht werden. Lithium-Ionen-Batterien sind hochenergetische und daher besonders brandgefährlich.
Foto:TalkAI

Der Unfall in Memmingen hat die Diskussion über die Sicherheit von Elektrofahrzeugen erneut angefacht.

Während einige Fachleute strengere Sicherheitsrichtlinien für Elektrofahrzeuge fordern, argumentieren andere, dass die Sicherheit von Elektrofahrzeugen nicht zwangsläufig schlechter ist als die von Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Die Diskussion über die Sicherheit von Elektrofahrzeugen wird in den kommenden Jahren zweifellos fortgesetzt werden. Es ist von großer Bedeutung, dass die potenziellen Risiken von Elektrofahrzeugen bekannt sind und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um diese Risiken zu minimieren.

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat festgestellt, dass die Sicherheit von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen mit der von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren vergleichbar ist.
Dennoch sind Elektrofahrzeuge anfälliger für Brände als ihre konventionellen Gegenstücke, da die Lithium-Ionen-Batterien in ihnen aufgrund ihrer hohen Energiedichte ein erhöhtes Brandrisiko darstellen.
Wenn ein Elektrofahrzeug in Brand gerät, ist es von größter Bedeutung, bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: Sofort das Fahrzeug verlassen und in Sicherheit bringen, die Feuerwehr benachrichtigen, nicht versuchen, das Feuer eigenhändig zu bekämpfen, und den Kontakt mit den Rauchgasen vermeiden.



Die Gewährleistung der Sicherheit von Elektrofahrzeugen steht zweifelsohne im Vordergrund. Ein umfassendes Verständnis der potenziellen Risiken ist unerlässlich, um entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Warum aber wird bei solchen Vorfällen gebetsmühlenartig das Märchen vom Einzelfall heruntergebetet?

Bei solchen Vorfällen, insbesondere tragischen Unfällen oder Zwischenfällen, neigen Menschen oft dazu, das Konzept des „Einzelfalls“ zu betonen. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
Beruhigung der Öffentlichkeit: Die Betonung, dass es sich um einen Einzelfall handelt, soll dazu beitragen, die öffentliche Besorgnis und Furcht zu reduzieren. Dies ist eine Art, die Emotionen der Menschen zu beruhigen und zu versichern, dass solche Ereignisse nicht die Norm sind.
Statistische Analyse: Oft wird das Konzept des Einzelfalls verwendet, um auf die statistische Seltenheit eines Vorfalls hinzuweisen. In den meisten Fällen funktionieren Elektrofahrzeuge ohne solche tragischen Zwischenfälle. Indem betont wird, dass es sich um einen Einzelfall handelt, soll vermittelt werden, dass die Wahrscheinlichkeit eines solchen Vorfalls gering ist.
Vermeidung von Panik: Die öffentliche Reaktion auf solche Vorfälle kann dazu führen, dass Menschen Angst vor einer Technologie oder einem Produkt bekommen. Das Betonen, dass es sich um einen Einzelfall handelt, soll verhindern, dass eine Panikreaktion ausgelöst wird, die sich negativ auf die Industrie oder den Fortschritt bestimmter Technologien auswirken könnte.
Vermeidung von Vorverurteilungen: Bevor eine genaue Untersuchung abgeschlossen ist, ist es wichtig, voreilige Schlussfolgerungen zu vermeiden. Das Einstufen eines Vorfalls als Einzelfall signalisiert, dass eine gründliche Analyse erforderlich ist, um die genaue Ursache und mögliche zugrunde liegende Faktoren zu ermitteln.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Betonung des Einzelfalls manchmal auch als Abwehrmechanismus oder Schutzreaktion interpretiert werden kann, um die Verantwortung oder das Risiko von bestimmten Technologien oder Produkten herunterzuspielen. Es ist daher ratsam, sowohl auf die offiziellen Untersuchungsergebnisse als auch auf unabhängige Expertenmeinungen zu achten, um eine ausgewogene Perspektive auf solche Ereignisse zu erhalten.

Die Sicherheit von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiges Thema. Es ist wichtig, dass die Risiken von Elektrofahrzeugen bekannt sind und dass Maßnahmen zur Verringerung dieser Risiken getroffen werden.

Die Feuerunfälle von Elektrofahrzeugen tragen dazu bei, dass potenzielle Autokäufer nicht unbedingt Feuer und Flamme für E-Autos sind. Solche Vorfälle trüben die Begeisterung potenzieller Autokäufer für E-Autos ganz gewaltig, was sich auch in der Zulassungsstatistik und den Verkaufszahlen bei den E-Auto Herstellern niederschlägt.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Aktivitäten des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V:

Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.

Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.

Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.

Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:

Bank: Volksbank Heidelberg

Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29

oder schnell und einfach via

PAYPAL

Der Verein UTR dient dem Gemeinwohl verzichtet aber bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.

Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Horst Roosen

Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de

Neueste Beiträge

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@posteo.de

Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.

Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.onlineWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VCD ist Ansprechpartner für alle Bereiche rund um das Thema Mobilität.
Der VCD versteht sich als die Interessenvertretung aller Autofahrer die auch weiterhin ein Auto mit Verbrenner Motor fahren wollen.
Der VCD steht ein für Klima- und Umweltschutz.
Der VCD leistet wichtige Informationsarbeit, um das Thema Auto und Umwelt, auch um das Auto mit Verbrennermotor besser in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Die Gemeinschaft VCD bietet Beratung und Information sowie Unterstützung und Mitwirkung in allen die Mobilität und den Umweltschutz betreffenden Belangen.
Förderung der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes rund um das Auto.
VCD setzt auf die innere Verbundenheit seiner Förderer zum Wohle der Allgemeinheit und steht damit für den Umweltschutz und die Volksgesundheit.
Die Tätigkeit des VCD umfasst neben der Arbeit für pro Verbrenner alle Aktivitäten und Initiativen zur Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für eine gesunde Umwelt und ökologischen Wohlstand.
Der VCD ist eine Non-Profit-Organisation und beschäftigt sich mit Fragen der Mobilität und des Umweltschutzes mit dem Ziel des Aufbaus und der Erhaltung einer nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter.
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über Aufgaben und Ziele eines recht verstandenen Umweltschutzes unter Beibehaltung der individuellen Mobilität auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Der VCD fungiert als Netzwerk und als NGO für den Individualverkehr und den Diesel-und Benzinmotor.



Leseranfragen:

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de

Neueste Beiträge

utr-ev(at)posteo.de

vcd-verbrenner-club(at)posteo.de

Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.

Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online



PresseKontakt / Agentur:

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de

Neueste Beiträge

utr-ev(at)posteo.de

vcd-verbrenner-club(at)posteo.de

Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.

Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebrauchtwagenankauf in Dülmen: „Wir kaufen jedes Auto“ Auto- und Tierliebhaber aufgepasst: Horst Roosens fesselnde Facebook-Seite entführt in eine Welt der automobilen Raritäten und herzerwärmenden Tiermomente!
Bereitgestellt von Benutzer: VCDVerbrennerClub
Datum: 14.08.2023 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059064
Anzahl Zeichen: 9116

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 06071- 9816811

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tragischer Vorfall in Bayern wirft erneut Schlaglicht auf Elektrofahrzeugsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxus-Dienstwagen-Tango:Politiker rasen, Bürger verzichten ...

Die deutschen Politiker, die sich oft als Superhelden im Kampf gegen den Klimawandel präsentieren, haben sich in der neuesten Folge dieser surrealen Comedy-Show mal wieder selbst übertroffen. Während wir alle von den grünen Visionen eines klimane ...

Alle Meldungen von VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z