Schüleraustausch: Die Regionen Kanadas im Vergleich

Schüleraustausch: Die Regionen Kanadas im Vergleich

ID: 2059076

Kanada gehört weltweit zu den TOP-Zielen für den Schüleraustausch. Die Regionen Kanadas bieten für die Schüler/innen unterschiedliche Erfahrungen



Schüleraustausch Traumziel Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Traumziel Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - 1 Schüleraustausch Kanada: Die Vielfalt des Landes bietet Wahlmöglichkeiten. Kanada gehört von der Fläche her zu den größten Länder der Welt. Mit knapp 40 Mio. Einwohnern ist das Land insgesamt gesehen dünn besiedelt. Die meisten Menschen leben allerdings im Süden des Landes. Das Land ist nicht nur von der Natur her vielfältig, sondern auch in Bezug auf wichtige Aspekte der Lebensbedingungen. Daher macht es für die Schüler einen Unterschied, in welcher Region sie ihr Auslandsjahr in Kanada verbringen.
2 Schüleraustausch Kanada: Die geografische Lage der Regionen. Die für den Schüleraustausch vor allem interessanten Gebiete liegen in den Provinzen im Süden von Kanada. Die Territorien im Norden kommen schon wegen der geringen Bevölkerungsdichte dafür kaum in Betracht. Für die Lage der Provinzen ist vor allem wichtig, ob sie an der Küste liegen oder im Binnenland. Die Provinzen am Meer sind bei den Schülern besonders im Blick: British Columbia im Westen und an der Atlantikküste Québec, Neufundland und Labrador, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Island. Dagegen liegen die Provinzen Alberta, Manitoba, Ontario und Saskatchewan im Binnenland.
3 Schüleraustausch Kanada: Bevölkerungsdichte und die Metropolen. Die Regionen mit den größten Bevölkerungszahlen gruppieren sich um die Großstädte Toronto, Montreal und Vancouver. Mit Toronto verfügt Kanada über eine der weltweit führenden Metropolen.
4 Schüleraustausch Kanada: Besondere Natur-Attraktionen. Außer den Küstenregionen und den Territorien im Norden gibt es eine ganze Reihe von Anziehungspunkten der Natur, die auch für die Schüler interessant sind: Das sind sowohl die Rocky Mountains als auch die Lage an den Großen Seen oder am Sankt-Lorenz-Strom.
5 Schüleraustausch Kanada: Die Sprachen. Wer das Auslandsjahr in Kanada plant, hat die Auswahl zwischen den Weltsprachen Englisch und Französisch. Auch, wenn beide Sprachen im ganzen Land gleichberechtigte Amtssprachen sind, gibt es im Alltag klare Schwerpunkte. Die englischsprachigen Provinzen sind für den Schüleraustausch vorherrschend: Alberta, British Columbia, Manitoba, Neufundland und Labrador, Nova Scotia, Ontario, Prince Edward Island und Saskatchewan.


6 Schüleraustausch Kanada: Das Bildungssystem. Das Bildungssystem Kanadas ist weltweit anerkannt und führend. Die Wurzeln liegen vor allem im englischen Bildungssystem. Besondere Kennzeichen des Bildungssystems sind das hohe Ausbildungsniveau und die gute Integrationsleistung für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Das hat sicher auch damit zu tun, dass Kanada weltweit eines der Länder mit der höchsten Zuwanderung ist. Der Vorteil dieser Aspekte ist, dass auch internationale Schüler normalerweise gut und schnell in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Regionale Unterschiede zwischen den Bildungssystemen der Provinzen sind ausgeprägt, weil Kanada ein föderales Bildungssystem hat.
7 Schüleraustausch Kanada: Die Hauptziele internationaler Schüler/innen. Die begehrtesten Ziele bei den jungen Leuten sind British Columbia und der Großraum Toronto. Vor allem rund um Vancouver ist die Anzahl internationaler Schüler an den High Schools teilweise sehr hoch.
8 Schüleraustausch Kanada und die Entscheidung der Schüler für die beste Region. Für die Vorbereitung des Auslandsjahres bietet die Vielfalt Kanadas gute Optionen. Für die Auswahl der Region können die Schüler ihre Kriterien präzisieren und dann zielgerichtet entscheiden.
Schüleraustausch Kanada: Insider-Informationen, Praxis-Tipps und die Auswahl der Austauschorganisation
Für den Weg ins Auslandsjahr nach Kanada gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/Kanada). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Japan: Wie alt müssen die Schüler/innen für das Auslandsjahr mindestens sein? Schüleraustausch und Gap Year - AUF IN DIE WELT-Messe in Münster am 26.08.2023 zeigt Chancen für 2024
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 14.08.2023 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059076
Anzahl Zeichen: 4344

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Die Regionen Kanadas im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z