Schlaglöcher: Unfallgefahr für Radfahrende

Schlaglöcher: Unfallgefahr für Radfahrende

ID: 2059215

R+V-Infocenter: erhöhtes Risiko aufälteren Straßen und Radwegen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 15. August 2023. Schlaglöcher sind auf Deutschlands Straßen weit verbreitet. Das ist ein großes Risiko für alle, die mit dem Rad unterwegs sind - auch weil es oft keine Hinweisschilder gibt. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.



Besonders ältere Straßen und Radwege bergen ein großes Risiko: "Mit der Zeit entstehen feine Risse", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. Eindringendes Wasser dehnt sich bei Frost aus und drückt den Asphalt hoch. Im Frühling bleibt dann ein Hohlraum zurück, der einbrechen kann. "Nicht alle Schäden werden sofort behoben. Das hängt auch davon ab, wie verkehrsgefährdend sie sind. Kleinere Schäden werden oft deutlich später oder gar nicht ausgebessert", sagt Richter.



Kommune haftet in der Regel nicht

Für Radfahrerinnen und Radfahrer bedeutet das: Sie müssen das ganze Jahr über mit Straßenschäden rechnen. "Längst nicht überall weist ein Schild auf die Gefahrensituation hin", warnt R+V-Experte Richter. Er rät deshalb, gerade auf maroden Straßen besonders vorsichtig zu fahren und sehr genau auf mögliche Schlaglöcher zu achten. So lassen sich schwere Stürze verhindern.



Ebenfalls gut zu wissen: Fahrräder mit breiten Reifen kommen in der Regel mit Schlaglöchern und Unebenheiten besser klar. Denn breite Reifen können mit einem niedrigeren Luftdruck gefahren werden, was dämpfend wirkt und damit Sicherheit und Komfort erhöht. Die Angabe des zulässigen minimalen und maximalen Luftdrucks steht auf den Flanken der Fahrradreifen.



Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall, haftet die Kommune in der Regel nicht. Denn Radfahrerinnen und Radfahrer müssen davon ausgehen, dass ein Fahrrad besonders empfindlich auf eine unebene Fahrbahn reagiert. "Letztlich hängt die Frage der Haftung vom Einzelfall und von den Umständen ab", sagt Richter.



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:



- Ist ein benutzungspflichtiger Radweg (blaues Schild mit Radsymbol) stark beschädigt oder verengt, dürfen Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrbahn benutzen.

- Wer ein Schlagloch entdeckt, kann dies der Gemeinde oder dem Straßen- und Verkehrsamt melden. Einige Städte haben eine spezielle Hotline dafür eingerichtet oder bieten eine App an.

- In vielen größeren Städten gibt es auch eigene Radbüros, denen man Gefahrenstellen und Problembereiche mitteilen kann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
ruv-infocenter(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auto- und Tierliebhaber aufgepasst: Horst Roosens fesselnde Facebook-Seite entführt in eine Welt der automobilen Raritäten und herzerwärmenden Tiermomente! Autoankauf-live in Euskirchen: schnell und professionell
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2023 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059215
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesa Fritz
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 533-52284

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlaglöcher: Unfallgefahr für Radfahrende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

Wiesbaden, 8. Oktober 2025. In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kautio ...

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z