Halbjahresbericht 2023: Glasfaser-Ausbau in Deutschland geht voran

Halbjahresbericht 2023: Glasfaser-Ausbau in Deutschland geht voran

ID: 2059342

Das Verbraucherportal Glasfaser-Internet.info hat die Entwicklung des Fiberausbaus in Q1 bewertet




(PresseBox) - In verschiedenen Studien und Tests kommt Deutschland beim Thema Glasfaserausbau meist nicht sonderlich gut weg, belegt z. B. bei Ooklas Crowd-Tests im Juni 2023 im europäischen Vergleich nur den 22. Platz. Aber steht es wirklich so schlecht um den Glasfaserausbau in Deutschland? Das Informationsportal Glasfaser-Internet.info (www.glasfaser-internet.info) gibt zum Ende des ersten Halbjahrs 2023 einen aktuellen Überblick über den Stand der Dinge.

Telekom bleibt die Nummer 1 in Sachen FTTH

Die Deutsche Telekom ist und bleibt die treibende Kraft beim Glasfaserausbau in Deutschland. Mehr als 1,3 Millionen Haushalte haben alleine in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 bereits vom Ausbau der Breitbandnetze profitiert. Alleine im Juni hat der Konzern 200.000 reine Glasfaser-Anschlüsse gelegt. 6,2 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 1 Gigabit Übertragungsrate bei der Deutschen Telekom buchen.

Vodafone und Tele Columbus rüsten Kabelnetze auf

Vodafone und Tele Columbus mit seiner Marke P?UR versorgen Millionen von Kunden und profitieren hierbei von ihren vorhandenen Kabelnetzen. Diese bauen beide Unternehmen sukzessive aus beziehungsweise um. DOCSIS 3.1 und Backbone-Glasfaserkabel sorgen für einen Geschwindigkeitsboost und ermöglichen Gigabit-Geschwindigkeiten.

Zudem betreiben beide Unternehmen auch reine Glasfasernetze. Vodafone ist hier zusammen mit Altice mit dem Joint-Venture „OXG“ aktiv und will ganze 7 Millionen FTTH-Anschlüsse errichten. Rund 300.000 Stück entstehen aktuell in Rheinland-Pfalz. Und auch der Berliner Netzbetreiber Tele Columbus will in Kooperation mit Wohnungsbaugenossenschaften viele neue FTTH-Anschlüsse errichten, teils auf Basis von vorhandenen FTTB-Zugängen.

Viele kleine Anbieter bereichern den Markt

Während es in Deutschland im Mobilfunkbereich drei große Netzbetreiber gibt, sieht es bei den Breitband-Festnetzanschlüssen bekanntermaßen anders aus. Neben den großen Playern wie Deutsche Telekom und Vodafone, bereichern zahlreiche größere und überregional agierende Unternehmen bis hin zu kleinen regionalen Anbietern den Markt. In immer mehr Städten und Gemeinden geht daher der Glasfaserausbau zügig voran. Konkrete Zahlen sind aufgrund der Vielzahl der Unternehmen nur schwierig zu nennen.



Deutsche Glasfaser baut beispielhaft jeden Monat FTTH-Anschlüsse im fünfstelligen Bereich aus. Insgesamt umfasst das Netz aktuell rund 1,7 Millionen bereits angeschlossene Haushalte und Unternehmen. Auch O2 ist im Glasfaser-Business aktiv und versorgt im dem Joint-Venture „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) seit Ende März 2023 870.000 Gebäude mit Glasfaseranschlüssen.

1&1 Versatel bietet dank einer Kooperation Glasfaseranschlüsse über das Netz der Telekom an, baut selber aber nur im kleineren Rahmen in zwölf Städten. Noch lokaler orientiert ist NetCologne aktiv, die in Köln immerhin 75 Prozent der Haushalte versorgen – macht 462.000 Anschlüsse.

Dazu kommen viele regionale Anbieter wie DNS:NET in Berlin und Brandenburg oder LEONET in Bayern, die sich meist auf kleine Städte oder den ländlichen Bereich konzentrieren und so hunderte Kommunen mit schnellen Internetanschlüssen versorgen. Dies ist ein aufwändiges Unterfangen, das seine Zeit kostet.

Fazit: Glasfaserausbau geht voran

Auch wenn es in den vergangenen Jahren einige Krisen zu bewältigen gab, geht der Glasfaserausbau in Deutschland stetig voran. Ob das Tempo reicht, um im europäischen Vergleich aufzuholen, müssen zukünftige Studien zeigen. Diskussionen wie zuletzt um vermeintliche Doppelausbauten durch das Überbauen von bereits vorhandenen Glasfasernetzen sowie aufwändige Genehmigungsverfahren und andere Probleme sorgen teils für Verzögerungen und unnötigen Aufwand. Es ist insgesamt also noch einiges zu tun und zu optimieren, damit Deutschland zu einer führenden Glasfaser-Nation wird.

Weitere aktuelle Informationen und einen umfassenden Überblick zum Thema Glasfaser-Ausbau in Deutschland finden Sie zudem hier.

Glasfaser-Internet.info ist ein unabhängiges Verbraucherportal rund um das Zukunftsthema Internetzugänge per FTTH/FTTB. Die Seite bietet interessierten Nutzern alle nötigen Hintergrundinformationen zu Anbietern, Glasfaser-Tarifen, dem bundesweiten Ausbaustand und der nötigen Hardware. Zudem liefert die Redaktion neben Testberichten auch Interviews mit wichtigen Akteuren der Branche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Glasfaser-Internet.info ist ein unabhängiges Verbraucherportal rund um das Zukunftsthema Internetzugänge per FTTH/FTTB. Die Seite bietet interessierten Nutzern alle nötigen Hintergrundinformationen zu Anbietern, Glasfaser-Tarifen, dem bundesweiten Ausbaustand und der nötigen Hardware. Zudem liefert die Redaktion neben Testberichten auch Interviews mit wichtigen Akteuren der Branche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Prime Venture Telecom Group AG: Eine effektive IT-Infrastruktur spart Zeit und Geld itelio Cloud Uncovered feiertüber 2.000 YouTube-Abonnenten!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2023 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059342
Anzahl Zeichen: 4870

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schöne
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 (1575) 180 22 22

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbjahresbericht 2023: Glasfaser-Ausbau in Deutschland geht voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glasfaser-Internet.info (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland hinkt beim Glasfaser-Ausbau weiter hinterher ...

Wie steht es um den Glasfaserausbau in Deutschland? Das Fachportal glasfaser-internet.info gibt einen Überblick über die Ausbauaktivitäten der wichtigsten Anbieter im ersten Quartal 2024. Deutsche Telekom baut gut 300.000 Glasfaseranschlüsse Die ...

Alle Meldungen von Glasfaser-Internet.info


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z