BIM und CAFM - so werden sie verbunden

BIM und CAFM - so werden sie verbunden

ID: 2059489

Online-Lehrgang zurÜberführung der Daten eines Gebäudemodells in Software für Facility Management



Online-Lehrgang„BIM und CAFM“im Rahmen der„CAFM-Wissenswerkstatt“(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Online-Lehrgang„BIM und CAFM“im Rahmen der„CAFM-Wissenswerkstatt“(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Building Information Modeling (BIM) kann dem Facility Management wertvolle Daten für den täglichen Betrieb und damit für CAFM-Software liefern. Was dabei zu beachten ist, zeigt der neue Online-Lehrgang "BIM und CAFM", der am 7. September 2023 beginnt und drei Module mit je 3 Stunden geballter Information umfasst. Er ist eingebettet in das Format "CAFM-Wissenswerkstatt", deren Angebote sich großen Zuspruchs erfreuen. Anbieter der "CAFM-Wissenswerkstatt" ist der Fachverlag Forum Zeitschriften und Spezialmedien.



Der Online-Lehrgang "BIM und CAFM" richtet sich an Facility Manager, FM-Dienstleister, IT-Verantwortliche, Immobilienmanager und Immobilienverwalter. Er adressiert gezielt Fragestellungen rund um die Kernanforderungen an BIM, um Daten aus den Gebäudemodellen für die tägliche Nutzung im Facility Management nutzbar zu machen. Der erste Seminartag bildet das theoretische Fundament des Lehrgangs. Er erläutert die Grundlagen von BIM und CAFM, zeigt zentrale Unterschiede auf, analysiert Datenformate und beschreibt Migrationswege.



Die beiden weiteren Seminartage bieten Einblick in die Praxis von BIM und CAFM. Anwender teilen ihre Erfahrungen bei der Nutzung dieser Technologien, verweisen auf Hürden und Stolpersteine und nennen mögliche Lösungswege. Auf diese Weise erhalten Teilnehmer wesentliches Grundlagenwissen und vielfältige Einblicke in die Praxis.



Das Programm gliedert sich wie folgt:



Modul I, 7. September 2023:

- Grundlagen BIM und CAFM; Maik Schlundt, AK Digitalisierung gefma

- BIM-Daten in CAFM nutzen; Dr. Christof Duvenbeck, RIB IMS GmbH



Modul II, 14. September 2023:

- Datenmigration aus BIM in CAFM - Fallstricke und Lösungen; Christine Proksch, DIN Bauportal, und Martina Reinholz, Dr. Reinholz & Partner

- CAFM im BIM-Modell realisieren; Samuel Klaus, Stadt Thun (CH)





Modul III, 21. September 2023:

- BIM und CAFM in Planung, Bau und Betrieb; Johannes Oser, Axel Springer Services & Immobilien GmbH

- Datenpflege für BIM und CAFM; Christoph Merz, CADMEC AG (CH)



Alle Module beginnen um 10:30 Uhr und enden um 14:30 Uhr. Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr ist eine Mittagspause eingeplant. Als Plattform für das Online-Angebot wird Zoom genutzt.



Die Teilnahme am Online-Lehrgang "BIM und CAFM" kostet regulär 895 EUR, für Abonnenten von Der Facility Manager 795 EUR. Ein Gruppenticket für 3 bis 10 Personen ist für 2.000 EUR erhältlich. Alle Preise verstehen sich rein netto. Anmeldungen sind online unter https://www.facility-manager.de/bim-cafm-lehrgang/ möglich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH ist ein Tochterunternehmen der international aktiven FORUM MEDIA GROUP mit Sitz im bayerischen Merching. Die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH ist spezialisiert auf Fachpublikationen und Events in den Bereichen Bau und Immobilien sowie Tiere.



PresseKontakt / Agentur:

FORUM MEDIA GROUP GMBH
Isabella Fetzer
Mandichostr. 18
86504 Merching
presse(at)forum-media.com
+498233381216
https://www.forum-media.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Online-Unterweisungen: Effiziente Weiterbildung für Unternehmen Ihr Anwalt für Berufsunfähigkeit in Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.08.2023 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059489
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rosina Jennissen
Stadt:

Merching


Telefon: +4982333810

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIM und CAFM - so werden sie verbunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Live-Seminar "Hunde fair beobachten lernen" ...

Lernen von den Besten heißt, Österreichs bekanntesten Hundeforscher Prof. Dr. Kurt Kotrschal als Coach und Wissensvermittler einzuladen, sein Wissen weiterzugeben. Wenn dazu noch eine so überaus erfahrene Trainerin wie Nadia Winter ihre Erfahrunge ...

Praxistage des "Arbeitskreises Pferd" im Raum München ...

Zu Austausch, Fortbildung und Betriebsbesichtigungen lädt der "Arbeitskreis Pferd" am 16. und 17. Oktober seine Mitglieder sowie interessierte Fachleute in den Großraum München ein. Im Rahmen der Veranstaltung öffnen der Bewegungsstall ...

Online-Lehrgang zur CAFM-Einführung startet wieder ...

Auch die dritte Auflage unseres erfolgreichen Online-Lehrgangs "CAFM-Systeme - Planung, Suche, Auswahl und Einführung" liefert wieder alle wesentlichen Grundlagen, um ein CAFM-System auszuwählen und zentrale Planungsschritte sicher zu bew ...

Alle Meldungen von FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z