Arbeitsmarkt lässt Menschen über 60 im Stich

Arbeitsmarkt lässt Menschen über 60 im Stich

ID: 2059809

Diversity-Versprechen halten oft nicht stand*



© Dr. Albrecht Ebertzeder© Dr. Albrecht Ebertzeder

(firmenpresse) - Trotz vieler fortschrittlicher Entwicklungen und eines wachsenden Bewusstseins für die Notwendigkeit von Vielfalt am Arbeitsplatz, steht eine Altersgruppe noch immer im Schatten des Arbeitsmarktes: Menschen über 60 Jahre. In einer Zeit, in der die Vielfalt von Kulturen, Geschlechtern und ethnischen Gruppen mehr denn je gefeiert wird, finden ältere Arbeitssuchende zunehmend Schwierigkeiten, gut bezahlte Positionen zu finden.
Ein Großteil der Unternehmen hat in den letzten Jahren Maßnahmen zur Verbesserung der Vielfalt und Inklusion ergriffen, einschließlich der Schaffung von Programmen zur Integration unterschiedlicher Ethnien, Geschlechter und sozioökonomischer Hintergründe. Es ist jedoch enttäuschend zu beobachten, dass viele dieser Unternehmen nicht die gleichen Bemühungen unternehmen, um ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen und zu fördern.
Untersuchungen zeigen, dass Menschen über 60, die ihre Arbeitsstellen verlieren, oft erhebliche Schwierigkeiten haben, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Viele Unternehmen zeigen sich zurückhaltend, ältere Bewerber einzustellen, obwohl Studien belegen, dass ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertvolle Erfahrung und Fachwissen mitbringen und oft loyaler und engagierter sind als jüngere Kollegen.
Der Mangel an Chancen für ältere Arbeitnehmer ist auch an den Zahlen abzulesen. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie liegt die Erwerbsquote für Personen über 60 in Deutschland bei nur 46%, und nur ein Bruchteil dieser Personen kann gut bezahlte Positionen finden. Dies ist besonders besorgniserregend, da die Lebenserwartung stetig steigt und immer mehr Menschen gezwungen sind, bis ins hohe Alter zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Es gibt zwar Gesetze gegen Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz, aber die Praxis zeigt, dass diese Gesetze oft nicht ausreichen, um älteren Arbeitnehmern den Zugang zu gut bezahlten Positionen zu ermöglichen. Einige Experten fordern daher eine stärkere Sensibilisierung von Unternehmen und Personalverantwortlichen für die Vorteile der Einstellung älterer Mitarbeiter.


Die Gesellschaft und der Arbeitsmarkt stehen vor der Herausforderung, sich an die sich verändernden Bevölkerungsdynamiken anzupassen. In einer Welt, in der der Arbeitsmarkt von Vielfalt und Inklusion geprägt sein sollte, ist es entscheidend, dass auch ältere Menschen ihren gerechten Platz erhalten. Diversity-Versprechen sollten nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch in der Praxis umgesetzt werden.

Ein Appell für mehr Inklusion im Arbeitsmarkt:

Es ist an der Zeit, dass wir unsere Wahrnehmung von Vielfalt und Inklusion erweitern und ältere Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren. Wir können nicht länger zulassen, dass Menschen über 60 aufgrund ihres Alters ausgeschlossen werden und Schwierigkeiten haben, gut bezahlte Positionen zu finden. Ihre Erfahrung, ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten sind für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.
Wir rufen Unternehmen dazu auf, ältere Arbeitnehmer zu schätzen, zu fördern und ihnen Chancen zu bieten. Arbeitsvermittlungsagenturen, Berufsberater und Personalverantwortliche sollten ihre Einstellungspraktiken überdenken und sicherstellen, dass sie alle Altersgruppen berücksichtigen.
Die Politik sollte Maßnahmen ergreifen, um die Rechte älterer Arbeitnehmer mehr zu schützen und sicherzustellen, dass sie gleichberechtigten Zugang zu gut bezahlten Positionen haben. Gleichzeitig sollten wir alle unsere eigene Einstellung zu Alter und Arbeit überdenken und ältere Menschen nicht diskriminieren.

Die Stärkung der Chancen älterer Menschen im Arbeitsmarkt ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Notwendigkeit, um den demografischen Wandel zu bewältigen und eine nachhaltige und inklusive Wirtschaft zu fördern. Lasst uns gemeinsam für einen Arbeitsmarkt eintreten, der allen Menschen, unabhängig von ihrem Alter, gleiche Chancen bietet.?(Quelle: Eigenrecherche)
 
*Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Albrecht Ebertzeder Zertifizierter Coach und Führungskräftetrainer

Willkommen in der Welt des professionellen Coachings, wo ich Ihnen als Ihr persönlicher Begleiter und Mentor, helfe, Ihre Träume zu verwirklichen und Ihr volles Potenzial zu entfesseln. Ich bin hier, um Sie zu inspirieren, zu motivieren und Ihre besten Eigenschaften hervorzubringen, damit Sie die beste Version von sich selbst werden.

Mit meiner jahrelangen, auch internationalen Erfahrung und meiner Leidenschaft für persönliches Wachstum und Erfolg habe ich eine maßgeschneiderte Methode entwickelt, um Sie auf Ihrer Reise zu unterstützen. Ich werde Sie dazu ermutigen, Ihre Komfortzone zu verlassen, Selbstzweifel zu überwinden und neue Wege zu beschreiten, um Ihre Ziele zu erreichen.

Coaching hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele und Werte zu identifizieren und klare, realistische Ziele zu setzen.

Im Coaching werden Sie ermutigt, über sich selbst, Ihre Stärken und Schwächen, Ihre Werte und Überzeugungen nachzudenken.

Coaching zielt darauf ab, Ihnen dabei zu helfen, Lösungen für Herausforderungen zu finden und positive Veränderungen herbeizuführen.

Coaching trägt dazu bei, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern, sei es im Bereich Kommunikation, Zeitmanagement, Führungsqualitäten oder anderen beruflichen oder persönlichen Kompetenzen.



Leseranfragen:

info(at)ebertzeder-coaching.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Albrecht Ebertzeder | Coaching
dta international
Leopoldstr. 244
80807 München
+49 (0) 172 820 41 12
info(at)ebertzeder-coaching.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dringender Appell an Biden, Xi Jinping und Putin. NASA Wissenschaftler ruft zum Handeln auf. Singapur und UK: Ein steueroptimiertes Duo für Unternehmer
Bereitgestellt von Benutzer: Ebertzeder_Coaching
Datum: 20.08.2023 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059809
Anzahl Zeichen: 4537

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Albrecht Ebertzeder
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 172 820 41 12

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2023
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünschtP

Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarkt lässt Menschen über 60 im Stich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Albrecht Ebertzeder | Coaching (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Albrecht Ebertzeder | Coaching


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z