Weiterbilden und Bürgergeld aufstocken

Weiterbilden und Bürgergeld aufstocken

ID: 2060133

Für Bürgergeld-Empfänger gibt es seit 1. Juli 2023 neue Förderprogramme




(PresseBox) - Der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung kann verschiedene Ursachen haben: Manche können ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Andere haben ihre Arbeit verloren und suchen einen sicheren und zukunftsträchtigen Job. Weiterbildungen oder Umschulungen können die ideale Möglichkeit sein, sich beruflich neu zu orientieren. Seit dem 1. Juli 2023 gibt es dabei für Bürgergeld-Empfängerinnen und - empfänger neue Fördermöglichkeiten. Das sollte man dazu wissen:

1. Das Weiterbildungsgeld

Bürgergeld-Empfänger erhalten seit dem 1. Juli ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung teilnehmen. "Dieses Weiterbildungsgeld wird auch an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezahlt, deren berufsabschlussbezogene Weiterbildung schon vor dem 1. Juli 2023 begonnen hat", erklärt Katja Andreae vom IBB Institut für Berufliche Bildung. Wichtig: Das Weiterbildungsgeld wird nur für die Teilnahme an berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen gezahlt. „Darunter werden Maßnahmen verstanden, die auf den nachträglichen Erwerb eines Berufsabschlusses vorbereiten und gegebenenfalls auf bereits vorhandenen Kompetenzen aufbauen", erläutert Katja Andreae. Die 150 Euro Weiterbildungsgeld gibt es anrechnungsfrei und zusätzlich zum Regelbedarf der Bürgergeld-Empfänger. "Eine Umschulung in Vollzeit dauert üblicherweise 24 Monate, das wären dann 3.600 Euro Weiterbildungsgeld zusätzlich zum Bürgergeld", rechnet Andreae vor. Über die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes entscheidet die Agentur für Arbeit beziehungsweise das Jobcenter.

2. Der Bürgergeld-Bonus

Einen Bürgergeld-Bonus von monatlich 75 Euro erhalten seit dem 1. Juli diejenigen Bürgergeld-Empfängerinnen und -empfänger, die eine Maßnahme besuchen, die langfristig ihre Jobchancen verbessert. "Auch diese 75 Euro gibt es anrechnungsfrei und zusätzlich zum Regelbedarf - im Gegensatz zum Weiterbildungsgeld bekommt man das Geld auch für Weiterbildungsmaßnahmen ohne Berufsabschluss. Die Weiterbildung muss aber mindestens acht Wochen dauern", so Katja Andreae. Auch über die Auszahlung des Bonus entscheidet die Agentur für Arbeit beziehungsweise das Jobcenter.



3. Infos zu Fördermöglichkeiten und passenden Kursen

Über alle Fördermöglichkeiten und die Wahl eines passenden Kurses kann man sich etwa unter www.ibb.com/foerderung oder im persönlichen Gespräch unter 0800-7050000 informieren. Mit über 1.000 Kursangeboten und mehr als 1.000 Schulungsstandorten zählt das Institut zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Mit Zustimmung des Kostenträgers sind auch Schulungen im Homeoffice möglich.

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.

Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an rund 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.

Weitere Informationen: www.ibb.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an rund 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.
Weitere Informationen: www.ibb.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ONLINE-SEMINAR BANKWISSEN FÜR BERATER UND QUEREINSTEIGER FROSCHARFF setzt Meilensteine im Verkaufstraining
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2023 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060133
Anzahl Zeichen: 3665

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Gozdek
Stadt:

Buxtehude


Telefon: +49 0172 7088513

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbilden und Bürgergeld aufstocken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen ...

In der heutigen Arbeitswelt sind Kenntnisse in Office-Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint nicht nur vorteilhaft, sondern oft eine Grundvoraussetzung, um sich erfolgreich auf Jobs bewerben zu können. Diese Programme sind aus den meis ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z