Verkehrssicherungs-Pflicht: Grundstückseigentümer in der Verantwortung

Verkehrssicherungs-Pflicht: Grundstückseigentümer in der Verantwortung

ID: 2060143

Betrachtung rechtlicher Pflichten und regelmäßiger Kontrollmaßnahmen



(PresseBox) - In einer jüngsten und wegweisenden Gerichtsentscheidung hat das Landgericht Wuppertal eine zentrale Frage im Zusammenhang mit Schäden durch herabfallende Äste und der Haftung von Grundstücksbesitzern aufgegriffen. Die Debatte darüber, ob Apotheker oder Apothekerinnen für Schäden durch abgebrochene Äste haften, wenn diese von Bäumen auf ihren Grundstücken stammen, wirft einen Fokus auf die Verkehrssicherungs-Pflicht von Grundstückseigentümern. Die Entscheidung des Gerichts beleuchtet die Bedingungen, unter denen eine Haftung entsteht, und unterstreicht die Wichtigkeit angemessener Kontrollmaßnahmen.

Gemäß der Verkehrssicherungs-Pflicht tragen Grundstückseigentümer die Verantwortung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Gefahren auf ihrem Grundstück zu minimieren und Unfälle zu verhindern. Dies schließt die regelmäßige Überprüfung von Bäumen ein, um abgebrochene Äste oder andere potenzielle Risiken zu identifizieren und zu beseitigen.

Das Urteil des Landgerichts Wuppertal vom 13. Juni 2023 (Aktenzeichen: 4 O 3/22) schafft Klarheit über die Umstände, unter denen Grundstückseigentümer für Schäden durch abgebrochene Äste haftbar gemacht werden können. Die Gerichtsentscheidung betont, dass Grundstückseigentümer nicht automatisch für sämtliche Schäden durch herabfallende Äste zur Verantwortung gezogen werden können. Die Haftung tritt vielmehr nur ein, wenn der Geschädigte nachweisen kann, dass der Schaden durch eine adäquate Kontrolle des Baums hätte vermieden werden können. Dies setzt voraus, dass der Grundstückseigentümer seine Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt hat, indem er es versäumte, den Baum in angemessenen Intervallen auf mögliche Risiken zu überprüfen.

Die Entscheidung des Landgerichts Wuppertal markiert eine bedeutsame Klarstellung im Bereich der Haftung von Grundstückseigentümern, insbesondere bei Schäden durch herabfallende Äste. Sie betont die Bedeutung der Verkehrssicherungs-Pflicht und verdeutlicht die Verantwortung für die Sicherheit von Personen und Eigentum auf dem Grundstück. Zugleich unterstreicht das Urteil, dass Geschädigte den Beweis erbringen müssen, dass angemessene Kontrollen durch den Grundstückseigentümer die Schäden hätten verhindern können. Dies stellt eine ausgewogene Herangehensweise sicher, die die Rechte und Pflichten sowohl der Grundstückseigentümer als auch der Geschädigten berücksichtigt. Grundstückseigentümer, einschließlich Apotheker und Apothekerinnen, sollten aus dieser Entscheidung Anlass nehmen, ihre Verkehrssicherungs-Pflicht ernsthaft zu nehmen und regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.



Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheker und Versicherungen im Gesundheitswesen Mitteilung aus Bildung und Wissenschaft– Erfolgsformel für Krankenhäuser
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2023 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060143
Anzahl Zeichen: 3440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrssicherungs-Pflicht: Grundstückseigentümer in der Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z