Erneuerbarer Energieträger Holz: Daten und Fakten

Erneuerbarer Energieträger Holz: Daten und Fakten

ID: 2060154

Holz - die Zukunftsenergie



(Bildquelle: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod Keramik)(Bildquelle: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod Keramik)

(firmenpresse) - Bis 2045 strebt Deutschland die Treibhausgasneutralität an. Experten sind davon überzeugt, dass die Energiewende nur gelingt, wenn Holz zur Wärmegewinnung genutzt wird. Es geht darum, natürlich, nachhaltig und zukunftssicher zu heizen - mit versorgungssicheren, erneuerbaren Energien, die das Klima und die Umwelt schonen. Die kontroverse Diskussion um das neue Gebäudeenergiegesetz hat gezeigt, dass es konkrete Lösungen braucht, die praktikabel, bezahlbar und vernünftig umsetzbar sind. So zeichnet sich immer mehr ab, dass der Energieträger Holz als Wärmequelle der Zukunft und als tragende Säule der Energiewende unverzichtbar ist.



Holz als Wärmequelle: Daten, Fakten und Gründe für wachsenden Anteil

Bereits jetzt hat Holz als regenerative und CO2-neutrale Energieressource einen Anteil von fast 6 % am deutschen Endenergieverbrauch. Jeder vierte private Haushalt nutzt eine Einzelraumfeuerstätte, das entspricht rund 11 Mio. Kachelöfen. Mit Holzenergie bzw. Holzwärme werden nach Auskunft der Initiative Holzwärme rund 120 Terrawattstunden (TWh) erzeugt, das sind 120 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Davon entfallen gut 70 TWh (70 Milliarden kWh) auf den Gebäudebereich, das entspricht rund 3 % des Gesamtverbrauchs.



Ca. 37 % der erneuerbaren Wärme kommen aus Holz

Biomassen zur Wärmeerzeugung sind bei der Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien mit bisher ca. 37 % (laut Umweltbundesamt) die klare Nummer eins - noch vor Windenergie und Photovoltaik. Der weitaus größte Teil davon ist Holz aus deutschen Wäldern. Hier steckt weiteres Zukunftspotenzial, das dank nachhaltiger Forstwirtschaft in Deutschland auch guten Gewissens nutzbar ist.



CO2-neutral

Der älteste natürliche Brennstoff Holz ist eine der umweltfreundlichsten Wärmequellen. Es substituiert fossile Brennstoffe und trägt zur CO2-Senke bei. Bei der Verbrennung in einer Feuerstätte verhält es sich CO2-neutral, d. h. es wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie das Holz während des Wachstums aufgenommen und in seiner Biomasse gespeichert hat. Das Gleiche gilt für Holz, das im Wald verrottet - ein natürlicher Kreislauf.





Versorgungssicher - aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Rund ein Drittel Deutschlands ist bewaldet, ca. 11,4 Mio. Hektar. Mit einem Gesamtvorrat von 3,9 Mrd. m3 steht laut Thünen-Institut im deutschen Wald mehr Holz als in jedem anderen EU-Land. Das Brennholz wächst direkt vor unserer Tür, die Transportwege sind kurz. Die Holzentnahme erfolgt in Deutschland in nachhaltiger Forstwirtschaft, die Waldfläche bleibt erhalten. Und jedes Jahr wachsen die Holzressourcen bisher sogar um ein bis drei Prozent. Als Brennholz wird nur das Holz genutzt, das für die Bau- und Möbelindustrie nicht geeignet ist. Zudem ist die Versorgung jederzeit planbar und die Lieferkette langfristig gesichert.



Moderne Heiztechnik: immer niedrigere Emissionen

Durch technische Innovationen und den gesetzlich geregelten Austausch veralteter Systeme sind auch die Feinstaubmissionen (PM2,5) seit 1975 um bis zu 80 % gesunken. Seit 2015 wurden rund 1,5 Mio. alte Holzheizungen durch moderne ersetzt. Heute erreichen Holzfeuerstätten hohe Wirkungsgrade und arbeiten so sauber und effizient wie nie zuvor.



Kachelofentage 2023

Die Kachelofentage vom 29. September bis 7. Oktober bieten die Gelegenheit, sich über Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und das Heizen mit der Zukunftsenergie Holz zu informieren. Adressen von Ofenbauern in der Nähe gibt es auf www.kachelofenwelt.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GVOB
Als Dachverband repräsentiert der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) das Handwerk, die Industrie und den Großhandel bei übergreifenden Themen der Branche gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.



PresseKontakt / Agentur:

Lorenz & Company Werbeagentur GmbH
Pia Schumacher
Storlachstraße
72760 Reutlingen
info(at)lorenz-company.de
07121/3893-11
www.lorenz-company.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023 Neues zum Gebäudeenergiegesetz – Seminare ab Oktober 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2023 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060154
Anzahl Zeichen: 3823

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Schumacher
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121/3893-11

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuerbarer Energieträger Holz: Daten und Fakten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lorenz& Company Werbeagentur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Entspannung am Ofenfeuer ...

Viele Menschen spüren, dass ständige Erreichbarkeit und Präsenz auf Social Media auf Dauer ungesund sind. Doch was hilft, um loszulassen und zu entschleunigen? Wie kann man sich eine Auszeit zum Durchatmen gönnen? Die Antwort findet sich in urspr ...

Weiter erlaubt: Zukunftswärme von Holzfeuerstätten ...

Immer mehr Verbraucher beschäftigt die Frage, wie sie zukunftssicher heizen können und was beim Thema Heizen mit Holz weiterhin erlaubt ist. Fakt ist: Es gibt kein Verbot von Holzfeuerstätten im neuen Heizungsgesetz (GEG). Wer mit einer zeitgemäà ...

Holzwärme nachhaltig zukunftssicher und CO2-neutral ...

Ab 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es forciert die Umstellung von fossilen Heizträgern wie Erdgas und Öl auf erneuerbare Energien, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Laut GEG ist eine neue Heizung im Neubau zu min ...

Alle Meldungen von Lorenz& Company Werbeagentur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z