DGAP-News: ING Investment Management Q&A - ING Middle East&North Africa Equity
ID: 206037
01.06.2010 17:53
Veröffentlichung einer Financial News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Das Investment Team
Fadi Al Said und Yazan Abdeen sind als Lead Manager bzw. Co-Manager für die
Aktienstrategie von ING Middle East&North Africa (MENA) verantwortlich.
Unterstützt werden sie von drei Aktienanalysten. Das gesamte Team ist vom
Büro der ING IM Middle East in Dubai aus tätig.
Warum sollten Kunden in Ihre Strategie investieren?
Der Nahe und Mittlere Osten sowie Nordafrika ist eine schnell wachsende
Region mit sich rasch entwickelnden Aktienmärkten. Aus Sicht des Investors
zeichnet sich diese Region gegenüber bereits stärker entwickelten
Schwellenländern durch eine Reihe einzigartiger Merkmale aus. So werden
bisher nur 10 Prozent des investierbaren Aktienuniversums vom Research
erfasst. Zudem stehen die lokalen Kapitalmärkte und die Corporate
Governance noch am Anfang ihrer Entwicklung. Damit eröffnen sich klare und
attraktive Chancen für Unternehmen mit regionaler Orientierung.
Wir sehen mehrere Trends, die sich positiv auf die Region auswirken.
Wir waren das erste Finanzdienstleistungsunternehmen, das mit einem
Investmentteam eine permanente Präsenz im Nahen Osten etablierte. Durch
unsere Präsenz vor Ort sind wir in der Lage, unterbewertete und bislangübersehene Unternehmen mit gutem Ertragswachstum und hervorragenden
Managementteams aufzuspüren. Unsere engen Beziehungen zu den
Unternehmensführungen vor Ort und unser vertieftes Verständnis der
regionalen Geschäftsmodelle schaffen Wert in den Portfolios unserer Kunden.
Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung Ihrer Strategie vor?
Wir sindäußerst optimistisch, was die Zukunft der Asset-Management-Branche
in der Region im Allgemeinen und unsere Strategie im Besonderen angeht, da
das verwaltete Vermögen als prozentualer Anteil an der Marktkapitalisierung
weltweit eines der niedrigsten ist. Außerdem gibt es hier bisher keine
aktiven Versorgungssysteme und auch der Marktdurchdringungsgrad von
Versicherungen ist weltweit einer der niedrigsten. Die positivste
Entwicklung ist jedoch, dass der Indexanbieter MSCI u. U. mehrere
MENA-Märkte, wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Qatar und Kuwait, von
'Frontier Market' auf 'Emerging Market' heraufstufen will.
Mit unserer regionalen Orientierung und Expertise sind wir hervorragend
aufgestellt, um von den positiven Entwicklungen in der Region zu
profitieren und auf den Erfolgen, die unsere Strategie im vergangenen Jahr
verzeichnet hat, aufzubauen.
Inwiefern ist Ihr Standort bei der Steuerung Ihrer Strategie von Vorteil?
Unser Standort ist für den Erfolg unserer Strategie von entscheidender
Bedeutung. Von Dubai aus können wir die meisten Länder der Region in ein
bis drei Stunden erreichen. Das ist ein enormer Vorteil bei
Unternehmensbesuchen und Treffen mit dem Management. Da
Investment-Analysten den meisten Unternehmen der Region relativ wenig
Beachtung schenken, kommt der Präsenz vor Ort eine Schlüsselrolle zu.
Außerdem entwickelt man einen schärferen Blick für die Trends und
Stimmungen an den Anlagemärkten, wenn man ihnen räumlich näher ist. Dadurch
erlebt manÄnderungen sozusagen hautnah und kann sie nutzen, bevor sie sich
in den Gewinnzahlen der Unternehmen niederschlagen.
Tauschen Sie sich mit Anlageexperten von ING IM in anderen Regionen aus?
Wir stehen in engem regelmäßigem Kontakt mit anderen Investmentteams von
ING IM. Bei wöchentlichen Telefonkonferenzen tauschen wir Einschätzungen
und Anlageideen aus. Wenn wir spezielle Informationen oder Daten brauchen,
wenden wir uns direkt an die zuständigen Investmentspezialisten. Im
Gegenzug geben wir unser Wissen zu den Entwicklungen in der MENARegion an
ING IM Fondsmanager und Investment-Analysten in der ganzen Welt weiter.
Ferner tragen wir aktiv zur konzernweiten Konsolidierung und Integration
der Researchmaßnahmen bei.
Was sind die aktuellen Markttrends und wie wirken sie sich auf die
Strategie aus?
Wie bereits erwähnt sind wir im Hinblick auf die Region und die sich
unserer Strategie bietenden Chancen außerordentlich optimistisch. Wir sehen
mehrere Trends, die sich positiv auf die Region auswirken. Obwohl es sich
unserer Ansicht nach hierbei weniger um Realität als vielmehr um eine Frage
der Wahrnehmung handelt, bestärken die stabilenÖlpreise den positiven
Eindruck, den staatliche Konjunkturförderprogramme hinterlassen haben.
Ferner wird die weltweit steigende Nachfrage nach Düngemitteln sichäußerst
positiv auf die zu niedrigen Kosten produzierenden Düngemittelhersteller
der Region auswirken. Die Stabilisierung des Welthandels und seine Erholung
gegenüber dem Niveau von 2008 werden die Schifffahrtsgesellschaften der
Region begünstigen. Last but not least werden steigende Konsumausgaben und
eine freundlichere Marktstimmung (hauptsächlich in den USA) den
Exportsektor positiv beeinflussen (vor allem bei Haushaltsgütern und
dauerhaften Gebrauchsgütern).
Was ist der wichtigste Differenzierungsfaktor Ihrer Strategie?
Natürlich kann Dubai Worlds Schuldenlage nicht unerwähnt bleiben. Wir sind
zwarüberzeugt, dass von diesem Fall nicht auf die gesamte Region
geschlossen werden kann, meinen aber auch, dass man diese Situation und
ihren Ausgang genau im Auge behalten muss. Positiv ist indes zu vermerken,
dass die Vorgänge im Umkreis von Dubai World zu einer stärkeren
Differenzierung und damit zu unterschiedlichen Auf- und Abschlägen an den
regionalen Märkten gesorgt haben.
Unsere lokale Präsenz und unsere Erfahrung sind für den Erfolg der
Strategie maßgeblich und einer der wesentlichen Faktoren, mit denen wir uns
abgrenzen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Komplementarität des
quantitativen und des qualitativen Teils des Anlageprozesses.
Quantitative Prozesse sind von Natur aus starr und führen so zu
Schlupflöchern und Lücken. Diese Lücken füllen wir mit parallel geführten
qualitativen Prozessen, die fundamental orientiert sind und darauf
abzielen, jene 'versteckten Perlen' aufzuspüren, die durch die
quantitativen Filter rutschen.Überdies verfügt der Anlageprozessüber eine benchmarkunabhängige
Ausrichtung und konzentriert sich in erster Linie auf das Herausfiltern von
Unternehmen - nicht Aktien -, die unseren Investorenüberzeugenden Wert
bieten, ungeachtet der Benchmark-Einschätzung.
Hinweis an die Redaktionen:
Fadi Al Said erläutert seine MENA-Strategie am 18. Juni von 12:00 bis 13:30
Uhr in einem lunchtime-Talk bei ING Investment Management, Westhafenplatz1,
60327 Frankfurt am Main, Tel. 069 50 95 49-15
Akkreditierungen nehmen wir gerne unter birgit.stocker@ingim.com entgegen.
Rechtliche Hinweise:
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen dienen ausschließlich
informativen Zwecken und Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, bzw. zur
Teilnahme an einer Handelsstrategie, dar. Diese Publikation ist
ausschließlich für professionelle Anleger bestimmt. Obwohl der Inhalt
dieser Publikation mit großer Sorgfalt zusammengestellt wurde, können wir
keine - weder ausdrückliche noch stillschweigende - Gewähr für die
Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angabenübernehmen. Wir behalten uns
das Recht vor, jederzeit und unangekündigtÄnderungen oder Aktualisierungen
der in dieser Publikation enthaltenen Informationen vorzunehmen. Weder ING
Investment Management (die für diesen Zweck ING Asset Management (Europe)
B.V. als Rechtsperson angibt) noch irgendeine andere zur ING-Gruppe
gehörende Gesellschaft oder Körperschaft noch irgendwelche
Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer oder Mitarbeiter können direkt oder
indirekt für irgendwelche in dieser Publikation enthaltenen Informationen
und/oder Empfehlungen haftbar oder verantwortlich gemacht werden. Die in
dieser Publikation enthaltenen Informationen sind auf keinen Fall als
Erbringung einer Investmentdienstleistung zu verstehen. Die Verwendung der
in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfolgt ausschließlich auf
eigene Gefahr. Wir sind weder direkt noch indirekt für irgendwelche
Verluste oder Schäden, die dem Leser durch die Verwendung dieser
Publikation oder durch eine darauf basierende Entscheidung entstehen,
haftbar. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie, dass
der Wert der Anlage steigen oder sinken kann und die Wertentwicklung in der
Vergangenheit nicht notwendigerweise aussagekräftig für die Wertentwicklung
in der Zukunft ist und in keinem Fall als aussagekräftig betrachtet wird.
Bei Performanceangaben weisen wir darauf hin, dass in der Vergangenheit
erzielte Ergebnisse kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung sind
und keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft darstellen.
Performancedaten werden ohne Berücksichtigung allfälliger Ausgabe- und
Rücknahmegebühren auf Anteilsscheinen berechnet. Die Berechnungen
berücksichtigen Wiederanlagen allfälliger Ausschüttungen. Diese Publikation
und die darin enthaltenen Informationen sind streng vertraulich und dürfen
zu keinem Zeitpunkt ohne unsere vorherige Zustimmung kopiert,
vervielfältigt, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jegliche
Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Bedingungen dieses
Haftungsausschlusses ergeben, unterliegen niederländischem Recht. Für alle
in dieser Publikation genannten Produkte oder Wertpapiere gelten andere
Risiken und Geschäftsbedingungen, die von jedem Anleger vor einem
Anlagegeschäft einzeln durchzulesen sind. Die in dieser Publikation
enthaltenen Informationen stellen auf keinen Fall eine Werbung für den Kauf
oder Verkauf von Kapitalanlagen bzw. für die Zeichnung von Wertpapieren
dar. Bezüglich der in dieser Publikation genannten Produkte oder
Wertpapiere sind möglicherweise weitere Informationenüber bestimmte für
diese Produkte oder Wertpapiere geltende Beschränkungen aufgrund der
jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen erforderlich. Diese Publikation ist
nicht als Werbung für den Kauf oder Verkauf von Kapitalanlagen bzw. für die
Zeichnung von Wertpapieren gedacht und auch nicht für Personen in Ländern
bestimmt, in denen die Verbreitung solcher Materialien aufgrund geltender
Vorschriften oder Gesetze verboten ist. Allein verbindliche Grundlage für
den Erwerb von ING Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte
mit Risikohinweisen und ausführlichen Informationen sowie die Jahres- und
Halbjahresberichte, die Sie (soweit ein Fonds in dem jeweiligen Land zumöffentlichen Vertrieb zugelassen ist) kostenlos bei den nachstehend
aufgeführten Stellen erhalten können:
Deutschland: ING Asset Management B.V. Niederlassung Deutschland,
Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main, www.ing-investments.de. Kontakt:
funds.germany@ingim.com, Tel. + 49 69 50 95 49-0
Schweiz: ING Investment Management (Switzerland) Ltd., Seefeldstrasse 69,
8008 Zürich, Switzerland Kontakt: switzerland@ingim.com, Tel. +41 58 252 55
50. www.ingim.chÖsterreich: ING Bank N.V. - Vienna Branch, Ungargasse 64-66/3/305, A-1030
Wien
Filiale von ING Bank N.V. Hauptsitz Amsterdam, Kontakt: info@ing.it, Tel.
+39 02 89 629 22 22
01.06.2010 17:53 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ING Asset Management B.V. Niederlassung Deutschland
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Internet: http://www.ingim.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.06.2010 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206037
Anzahl Zeichen: 13110
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: ING Investment Management Q&A - ING Middle East&North Africa Equity"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ING Asset Management B.V. Niederlassung Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).