Deutsche Post reagiert auf saisonbedingte Mengenrückgänge

Deutsche Post reagiert auf saisonbedingte Mengenrückgänge

ID: 206057

Deutsche Post reagiert auf saisonbedingte Mengenrückgänge



(pressrelations) -
Alle Leistungsversprechen werden eingehalten

Bonn, 01.06.2010, 14:00 MESZ
Die Deutsche Post reagiert mit betrieblichen Maßnahmen auf saisonbedingt deutlich niedrigere Sendungsmengen. Für einen Zeitraum von drei Wochen im Juli und August werden Sortierschichten von den Briefzentren Suhl, Bautzen und Starnberg auf Nachbarbriefzentren verlagert. Das wird möglich sein, weil während der Urlaubszeit das Briefaufkommen traditionell insgesamt sinkt. Diese rein innerbetriebliche Maßnahme hat keinerlei Auswirkung auf die Laufzeit oder Zustellung von Briefen.
Das für Briefe gültige Leistungsversprechen E + 1 (Auslieferung in aller Regel einen Tag nach Einlieferung) wird ohne Einschränkung bundesweit eingehalten. Gleiches gilt für das Leistungsversprechen E + 4, das auf Infopost-Werbesendungen zutrifft.
Hier werden die Sendungsströme in Absprache mit den Werbekunden zwischen dem 31. Mai und dem 23. August so gesteuert, dass möglichst wenige dieser Werbesendungen an Montagen zugestellt werden. Postwurfsendungen, also unadressierte Werbepost, werden im angegebenen Zeitraum montags nicht zugestellt, sondern entweder am Samstag davor oder am Dienstag danach. So kann die Deutsche Post den Montag, der mit ca. 10 Prozent der wöchentlichen Sendungsmenge ohnehin der verkehrsschwächste Tag ist, von Kosten entlasten.
Durch diese aktive Sendungsmengensteuerung wird es dem Unternehmen in den Sommermonaten gelingen, die Ausgaben für das Hochleistungsnetz insgesamt ohne negative Folgen für Kunden und Mitarbeiter zu reduzieren. Jürgen Gerdes, Briefvorstand der Deutschen Post DHL: "Wir müssen weiterhin Kosten senken, um Umsatzrückgängen zu begegnen, vor allem in sendungsschwachen Wochen. Und wir schaffen das, ohne dass unsere hohe Qualität darunter leidet. Die Leistungsversprechen an unsere Kunden werden nicht angetastet."


Ansprechpartner
Uwe Bensien
Pressesprecher
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20


53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei Entertain: sixx - Spitzenunterhaltung für Frauen Tradewinds Style Award 2010: urban nature ? Stadt, Kulturen und Natur verschmelzen  zu einzigartigen Modekreationen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206057
Anzahl Zeichen: 2253

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post reagiert auf saisonbedingte Mengenrückgänge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z