Europäischer Unternehmerpreis geht an Euregionale Gründer-Initiative / 62 neue Unternehmen
ID: 206060
Europäischer Unternehmerpreis geht an Euregionale Gründer-Initiative / 62 neue Unternehmen
Gute Nachrichten aus Madrid: Das deutsch-niederländische INTERREG-Projekt "Euregionale Gründer-Initiative"aus dem Großraum Venlo erhielt am Montagabend (31.05.2010) den Europäischen Unternehmerpreis 2010. Überreicht wurde der Preis von Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Unternehmen und Industrie, Catarina Segersten-Larsson, stellvertretendes Präsidiumsmitglied des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union sowie als Mitglied der Jury, Patricio Rodriguez-Carmona.
Die Preisübergabe fand im Zusammenhang mit der Übernahme des Ministerratsvorsitzes durch Spanien sowie am Ende der europaweiten Woche für kleine und mittlere Unternehmen statt. Prämiert werden herausragende Initiativen, die zu einem unternehmerfreundlichen Europa beitragen, durch die Stärkung z. B. kleiner und mittlerer Unternehmen oder die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die 6 Siegerprojekte (darunter ein Sonderpreisträger) wurden durch eine Jury aus Vertretern von Unternehmen, Regierungen und der Wissenschaft aus 330 Projekten aus nationalen Wettbewerben in 28 europäischen Ländern ausgewählt.
Die "Euregionale Gründer-Initiative" gewann den Preis in der Kategorie "Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen". Ziel der Initiative ist es, Unternehmensgründungen entlang der deutsch-niederländischen Grenze durch grenzüberschreitende Schulungsmaßnahmen zu fördern. Durch das INTERREG-Projekt in der Trägerschaft der Fontys Hogeschulen Venlo und der Hochschule Niederrhein unter Beteiligung der Industrie- und Handelskammern beiderseits der Grenzen sollen im Rahmen von Workshops für Gründer und Jungunternehmen Grenzen überwunden, das internationale Denken geschult und neue Märkte, Absatzwege und Zielgruppen erkannt werden. Hierzu wurde aus Mitteln der EU, des Landes NRW und der Provinz Limburg ein Zuschuss in Höhe von 1,34 Mio. ? gewährt (Fördersatz 50 Prozent).
Im Projektzeitraum bis Ende 2008 wurden durch die Unterstützung der "Europäischen Gründer-Initiative" 62 Unternehmen im Grenzraum neu gegründet. Neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, hochqualifizierte Kräfte konnten in der Region gehalten werden. Das Projekt brachte für die euregio rhein-maas-nord einen nachhaltigen Impuls für den wirtschaftlichen Austausch in der Region.
Wirtschaftsministerin Christa Thoben freut sich mit den Preisträgern, deren Erfolg weiteren Grenzregionen als nachahmenswertes Vorbild dienen soll.
Die "Euregionale Gründerinitiative" in der euregio rhein-maas-nord ist ein Beispiel für die erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland durch die Europäische Union unterstützt wird. Zwischen Nordseeküste und Niederrhein werden so in den kommenden Jahren rund 300 Millionen Euro in grenzüberschreitende Projekte investiert. Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW fungiert als Verwaltungsbehörde dieses internationalen Programms. Weitere deutsch-niederländische INTERREG-Projekte finden Sie unter www.deutschland-nederland.eu .
Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstraße 4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 837-02
Fax: +49 (0)211 / 837-22 00
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206060
Anzahl Zeichen: 3667
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Unternehmerpreis geht an Euregionale Gründer-Initiative / 62 neue Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).