Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2024 – wie man auf Messen gute Informationen findet – 8 Punk

Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2024 – wie man auf Messen gute Informationen findet – 8 Punkte

ID: 2060608

Schüleraustausch 2024: Wie junge Leute und ihre Familien Messen für die Planung des Auslandsjahres nutzen können – 8 Punkte sind wichtig



AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Traumziel England (Stiftung Völkerverständigung)AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Traumziel England (Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Wer 2024 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen.
Ein wichtiger Punkt für die Vorbereitung für 2024 ist die Informationsbeschaffung, um die eigenen Ziele zu klären, den Markt zu sichten, das Austauschprogramm auszuwählen, den besten Anbieter zu finden, die praktischen Vorbereitungen für den Start ins Ausland anzugehen und vieles mehr. Damit stellt sich die Frage, wo diese Informationen zu finden sind. Wer nur im Internet recherchiert, kommt für das Auslandsjahr zu wichtigen Punkten oft nicht zu seriösen Ergebnissen. Die besonderen Angebote von Messen und wie kann man sie am besten nutzen kann.
1 Welche Informationen können Messen bieten?
Als Messe werden normalerweise Veranstaltungen bezeichnet, die den Besuchern verschiedene Aussteller und damit eine Auswahl unterschiedlicher Angebote präsentieren. Für Auslandsaufenthalte ist wichtig, dass die Besucher hier mehrere wichtige Informationen bekommen:
Sie lernen die Angebote der Aussteller kennen, etwa die Länder, Auslandsprogramme und weitere Merkmale.
Genauso wichtig ist, dass man hier die Anbieter persönlich sprechen und ihre Beratung nutzen kann.
Schließlich ist ein Merkmal, dass man im Gespräche mit verschiedenen Anbietern die Unterschiede leichter erkennen kann, Das betrifft sowohl die Angebote als auch das Personal und dessen Beratungsleistung und Qualifikation. Beim Auslandsjahr handelt es sich vor allem um eine persönliche Dienstleistung. Daher ist der persönliche Kontakt besonders wichtig.
2 Verschiedene Arten von Messen für Auslandsaufenthalte
In der Praxis werden gerade für Auslandsaufenthalte auch Veranstaltungen als „Messen“ bezeichnet, die den obigen Punkten nur teilweise oder auch gar nicht entsprechen: Man
Virtuelle Messen sind in der Coronazeit entstanden, weil Präsenzveranstaltungen nicht möglich waren. Die Erfahrung zeigt: Der persönliche Kontakt und Vergleich ist hier weniger gut möglich. Für eine erste Information können diese Messen durchaus gut wein, wenn die Auswahl der Aussteller und der Ablauf der Messe darauf ausgerichtet sind. Das gilt beispielsweise für die AUF IN DIE WELT-Online-Messen.


Kommerzielle Messen stellen den Verkauf in den Mittelpunkt. Die Beratung und Vergleichsmöglichkeiten für die Besucher/innen sind hier wenig ausgeprägt.
Anbieter-Messen sind allein auf den Verkauf der Produkte ausgerichtet. Das gilt sowohl, wenn mehrere Anbieter gemeinsam eine „Messe“ organisieren als auch, wenn eine Austauschorganisation zu einer „Messe“ einlädt und, ggf. mit ihren Partner im Ausland, nur ihre eigenen Angebote vorstellt
Informationsmessen bieten die besten Chancen, wenn man eine umfassende und auch neutrale Information sucht. Das gilt für die AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (https://www.aufindiewelt.de/messen).
3 Der Nutzen der Messen für die Klärung der Ziele des Schüleraustausches
Ausgangspunkt der Zielfindung sind generelle Ideen zum Schüleraustausch. Dafür ist wichtig, die eigenen Wünsche soweit zu konkretisieren, dass vor allem klar sind: Warum will ich ins Ausland, was will ich kennenlernen und erleben, wohin soll es gehen, wann und wie lange?
Dafür bieten Messen mit einer breiten Angebotsvielfalt die besten Möglichkeiten, online oder in Präsenz. Reine Anbietermessen sind wegen der eingeschränkten Auswahl nicht geeignet.
4 Der Nutzen der Messen für die Marktsichtung für das Auslandsjahr 2024
Bei der Sichtung des Marktes kommt es mehr noch als bei der ersten Zielsuche darauf an, dass man die Breite des Angebotes sehen kann. Daher sind Informationsmessen auch hier am besten.
5 Der Nutzen von Messen für Festlegung vor Reiseziel und Austauschprogramm
Für konkrete und verbindliche Daten sind die Angaben der Anbieter notwendig. Daher sind alle Messetypen nützlich. Je breiter das Angebot ist, desto mehr Auswahl ist möglich, sofern die Anbieter seriös und geeignet sind.
6 Der Nutzen von Messen für die Auswahl der Austauschorganisation
Angesichts der zentralen Rolle der Austauschorganisation für die Vorbereitung und Begleitung des Schüleraustausches kommt es für die Entscheidung darauf an, die Arbeitsweise und Qualifikation des Anbieters gut einschätzen zu können. Das ist letztlich erst nach einem oder sogar mehreren persönlichen Gesprächen möglich. Dazu muss man wissen, dass viele ehemals anerkannte Firmen heute nicht mehr als seriös und leistungsfähig gelten können.
Bei kommerziellen und bei Anbietermessen sind oft auch derartige Firmen vertreten. Daher sollte man Messen bevorzugen, die nur vorgeprüfte Anbieter vorstellen, wie die AUF IN DIE WELT-Messen.
7 Der Nutzen von Messen für die Suche nach Finanzierungshilfen
Die Kosten des Schüleraustausches sind erheblich. Daher macht es Sinn, nach Möglichkeiten zur Reduzierung der Kosten und nach Fördermitteln zu suchen. Hierfür bieten nur Messen gute Möglichkeiten, bei denen auch Förderer vor Ort sind und gezielt dazu beraten. Die Anbieter helfen hier nicht.
8 Der Nutzen der Messen für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung auf den Start ins Auslandsjahr
Die inhaltliche und die organisatorische Vorbereitung erfolgen kurz vor dem Start. Hier bieten Informationsportale oft gute Quellen. Seriöse Austauschorganisationen bieten Vorbereitungsseminare, in denen offene Fragen direkt geklärt werden können.
Schüleraustausch: Insider-Informationen, Praxis-Tipps und die Auswahl der Austauschorganisation
Für den Weg ins Auslandsjahr gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslandsjahr 2024 – AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt: Schüleraustausch und Gap Year sind begehrt Der Norden startet ins Auslandsjahr 2024 – 4 AUF IN DIE WELT-Messen zeigen Wege zum Schüleraustausch
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 28.08.2023 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060608
Anzahl Zeichen: 6460

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2024 – wie man auf Messen gute Informationen findet – 8 Punkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z