Apotheken im Fadenkreuz gefährlicher Betrugsmasche mit gefälschten Insolvenzbeschlüssen

Apotheken im Fadenkreuz gefährlicher Betrugsmasche mit gefälschten Insolvenzbeschlüssen

ID: 2060620

Rolle von Apotheken in der Gesundheitsversorgung macht sie zum Ziel krimineller Machenschaften




(PresseBox) - Das Amtsgericht Charlottenburg hat heute eine dringende Warnung vor einer innovativen Betrugsmasche herausgegeben, die gefälschte Insolvenzbeschlüsse verwendet, um Menschen und Unternehmen im gesamten Bundesgebiet zu täuschen und finanziellen Schaden zuzufügen.

In den letzten Monaten hat eine alarmierende Zunahme von betrügerischen Aktivitäten die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich gezogen. Kriminelle nutzen immer ausgefeiltere Techniken, um ahnungslose Bürger und Geschäftsinhaber zu täuschen und finanziell zu schädigen. Insbesondere Apotheken, die eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen, sind zunehmend von diesen gefährlichen Machenschaften betroffen.

Die Betrugsmasche beinhaltet gefälschte Insolvenzbeschlüsse, die in täuschend echter Form verschickt werden. Diese gefälschten Dokumente geben vor, von offiziellen Behörden oder Gerichten zu stammen und drohen mit schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen, wenn nicht sofortige Zahlungen getätigt werden. Die Opfer werden unter Druck gesetzt und in die Irre geführt, um Gelder an die Betrüger zu überweisen.

Das Amtsgericht Charlottenburg appelliert an die Öffentlichkeit, äußerste Vorsicht walten zu lassen und bei derartigen Mitteilungen äußerst skeptisch zu sein. Es ist ratsam, alle Kommunikation, die finanzielle Forderungen oder rechtliche Konsequenzen ankündigt, sorgfältig zu überprüfen. Echte Insolvenzverfahren erfordern klare und verifizierbare Schritte, die von offiziellen Stellen eingeleitet werden.

Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, sollten Empfänger folgende Schritte beachten:

Verifizierung: Kontaktieren Sie die angegebene Behörde oder das Gericht, um die Authentizität des erhaltenen Dokuments zu überprüfen. Nutzen Sie offizielle Kontakte, die unabhängig von der erhaltenen Mitteilung sind.



Zahlungsüberprüfung: Bevor Sie Zahlungen leisten, überprüfen Sie gründlich die Kontoinformationen und den Begünstigten. Betrüger nutzen oft gefälschte Konten, um die Gelder abzufangen.

Expertenrat: Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Rechtsanwalt oder eine andere vertrauenswürdige Fachkraft, um eine sachkundige Einschätzung der Situation zu erhalten.

Das Amtsgericht Charlottenburg arbeitet eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um diese Betrugsfälle aufzudecken und die Täter zur Verantwortung zu ziehen. Die Sicherheit der Bürger und Unternehmen hat höchste Priorität, und Maßnahmen werden ergriffen, um die Verbreitung solcher betrügerischen Aktivitäten zu stoppen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, wachsam zu bleiben und Informationen zu überprüfen, um sich vor Betrug zu schützen. Die gemeinsame Anstrengung von Behörden, Unternehmen und der breiten Öffentlichkeit ist notwendig, um solche betrügerischen Machenschaften einzudämmen und für eine sichere Umgebung zu sorgen.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Allrisk-Police in der Apotheken-Versicherung: Chancen und Grenzen Zukunft der Selbstständigen in der GKV
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2023 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060620
Anzahl Zeichen: 3686

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken im Fadenkreuz gefährlicher Betrugsmasche mit gefälschten Insolvenzbeschlüssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z