Spielerisch Innovationen schaffen

Spielerisch Innovationen schaffen

ID: 2060841

Konferenz zu Gamification und Innovation am 28. September in Solingen



StartPlay Konferenz 2023StartPlay Konferenz 2023

(firmenpresse) - Gamification und Produktinnovation sind die Schwerpunktthemen der Konferenz StartPlay 2023 am 28. September im Forum Produktdesign in Solingen. Die interdisziplinäre Zusammenkunft von Wissenschaft und Praxis wird in diesem Jahr von der Bergischen Universität Wuppertal ausgerichtet. Anmeldungen sind noch bis zum 11.09.23 möglich.

Wie kann Gamification zur Entwicklung von Geschäftsideen, zur Gestaltung von Geschäftsmodellen, Produkten, Services und zur Kommunikation mit der Kundschaft angewandt werden? Wie fördert die Anwendung von spieltypischen Elementen Innovationsprozesse und Ideenentwicklung oder beschleunigt die Gestaltung neuer Branchen, Märkte und Arbeitsfelder? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmenden der Konferenz. Gesammelt werden Ideen und Beispiele, wie Gamification eingesetzt werden kann oder bereits erfolgreich eingesetzt wurde.

Eingebettet in das wissenschaftliche Programm der StartPlay 2023 bekommen Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre aktuellen Projekte zu den Themen Gamification, Innovation und Nachhaltigkeit in Form von Postern vorzustellen und sich mit Unternehmen und anderen Wissenschaftler*innen zu vernetzen, um zum Beispiel eine Partnerschaft für ein gemeinsames Forschungsprojekt zu beginnen oder über die Anwendungsfälle der Forschungsergebnisse in Unternehmen zu diskutieren.

Außerdem können Unternehmensvertreter*innen und Gründer*innen ihre Projekte, Produkte und Dienstleistungen präsentieren. „Ziel ist es, die Projekte erlebbar zu machen – disruptive Ideen, interaktive Spiele, Simulationen oder Forschung ,zum Ausprobieren‘ erweitern die typischen Präsentationsmaterialien, um das Thema Gamification dem akademischen sowie nicht-akademischen Publikum näher zu bringen“, so David Kessing, Mitorganisator der Konferenz.

Informationen und Anmeldung unter www.startplay-conference.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Kontakt:
David Kessing
Konferenzkommitee
E-Mail david.kessing[at]uni-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Hightech-Ausstellung in Scharnhorst: Jugendliche entdecken im InnoTruck die Technologien der Zukunft Mehr Frauen in MINT: Brede Stiftung ermöglicht neuen Experimentierort für Technikstudentinnen und Schülerinnen an der HSB
Bereitgestellt von Benutzer: davidkessing
Datum: 29.08.2023 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060841
Anzahl Zeichen: 2026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: David Kessing
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 01737527075

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielerisch Innovationen schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Produkt-Innovationen, Bergische Universität Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Produkt-Innovationen, Bergische Universität Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z