CanvasLogic präsentiert die Zukunft der Produkt-Konfiguration und -Visualisierung auf der DMEXCO
Innovative Extension Plattform für interaktive 3D-Konfigaration, Preiskalkulation und AR-Visualisierung
Das Ergebnis sind unvergessliche Produkterlebnisse, die begeistern, überzeugen und dazu einladen, sich zum Beispiel im E-Commerce intensiv mit Ihren Angeboten zu beschäftigen. Erklärtes Ziel ist es, den Verkaufsprozess für konfigurierbare Produkte zu revolutionieren: attraktiv, interaktiv, intuitiv und zuverlässig. So werden Involvement, Engagement und die Konversionsrate erhöht und die Zeit für die Angebotserstellung deutlich reduziert.
High-Performance für Sales und Marketing
Auch für Vertrieb und Marketing eröffnet die CanvasLogic Plattform ganz neue Möglichkeiten: denn die Produktpräsentation mit hochwertigen Digital Twins unterstützt den Online-Verkauf und die Kundenkommunikation vor Ort. So müssen im Außendienst nicht mehr sämtliche Prototypen und Produktmuster physisch zum Kunden oder auf die Messe transportiert werden. Selbst individuelle Anpassungen können vor Ort vorgenommen, sofort als anschauliches interaktives 3D-Modell dargestellt und via AR-Technologie an den Bestimmungsort projiziert werden. Und das Marketing kann in Sekundenschnelle fotorealistische Produktbilder aus beliebigen Perspektiven generieren oder Sondermodelle visualisieren. Auch die Bereitstellung individualisierbarer Marketing-Templates etwa für Handelspartner ist mit der CanvasLogic Plattform einfach und schnell erledigt. Damit schafft CanvasLogic eine nie dagewesene visuelle Flexibilität und Qualität.
Einfache Implementierung, volle Konnektivität
Die neue CanvasLogic Extension Plattform ist schnell verfügbar und lässt sich problemlos in bestehende digitale Okösysteme wir ERP und CRM einbinden. Mehr Details auf der DMEXCO. Besuchen Sie CanvasLogic! Stand A-031 / Halle 6.1
Gegründet im Jahr 2001 als Moving Elements hat unser Unternehmen zahlreiche Design- und Innovationspreise für modulare 3D-Konfigurationssoftware gewonnen. Im Jahr 2019 erwarb SaM Solutions GmbH Moving Elements und setzt mit dem ursprünglichen Team die Weiterentwicklung der preisgekrönten 3D-Konfigurationssoftware unter dem Namen CanvasLogic fort.
Die Mission von CanvasLogic ist es, Anwendern zu ermöglichen, Produkte online visuell, interaktiv und fehlerfrei zu konfigurieren. Das Team von CanvasLogic bringt ein Jahrzehnt Grafik- und Modellierungs-Know-how gepaart mit der Leistungsfähigkeit moderner Softwaretechnologie mit. Unser Anspruch ist es, die weltweit führende Software as a Service (SaaS) Lösung für die Produktkonfiguration durch interaktive 3D-Visualisierung bereitzustellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet im Jahr 2001 als Moving Elements hat unser Unternehmen zahlreiche Design- und Innovationspreise für modulare 3D-Konfigurationssoftware gewonnen. Im Jahr 2019 erwarb SaM Solutions GmbH Moving Elements und setzt mit dem ursprünglichen Team die Weiterentwicklung der preisgekrönten 3D-Konfigurationssoftware unter dem Namen CanvasLogic fort.
Die Mission von CanvasLogic ist es, Anwendern zu ermöglichen, Produkte online visuell, interaktiv und fehlerfrei zu konfigurieren. Das Team von CanvasLogic bringt ein Jahrzehnt Grafik- und Modellierungs-Know-how gepaart mit der Leistungsfähigkeit moderner Softwaretechnologie mit. Unser Anspruch ist es, die weltweit führende Software as a Service (SaaS) Lösung für die Produktkonfiguration durch interaktive 3D-Visualisierung bereitzustellen.
Datum: 29.08.2023 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060852
Anzahl Zeichen: 3163
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Streck
Stadt:
Halle (Saale)
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CanvasLogic präsentiert die Zukunft der Produkt-Konfiguration und -Visualisierung auf der DMEXCO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CanvasLogic Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).