Innovation im Gerüstbau: Gebäudevermessung mit 3D-Laserscanner
Die Eugen Wahner GmbH aus Sulzfeld am Main im nordbayerischen Landkreis Kitzingen investiert in die Digitalisierung, genauer in Präzisionswerkzeuge zur Bestandsaufnahme von Gebäuden.
"Der 3D-Scanner ist eine feine Sache", sagt Thorsten Wahner, Geschäftsführer des innovativen Handwerksbetriebs. "Bisher haben wir bei Bestandsgebäuden Bilder gemacht und vor Ort gemessen, daraus 3D-Modelle gebaut und daran das Gerüst geplant", beschreibt er die gewohnte Vorgehensweise. Der Scanner macht manuelle Messungen, Handzeichnungen, physische Vor-Ort-Inspektionen und manuelle Anpassungen des Gerüsts weitgehend überflüssig. Die gewonnenen Daten können problemlos in die vorhandene Planungssoftware importiert werden. Mit der rund 40.000 Euro teuren Neuanschaffung spart der Betrieb somit unter normalen Umständen eine Menge Zeit.
Vorteile für Anwender und Kunden
Neben den Gebäudeabmessungen erfasst der Scanner auch potenzielle Kollisionen mit anderen Strukturen, die beim Aufstellen der Gerüste für Komplikationen sorgen könnten. Somit sorgt der Einsatz des 3D-Laserscanners für eine signifikante Reduzierung des Zeitaufwands.
Trotzdem wird das Gerät nicht in jedem Fall eingesetzt, denn die Technik besitzt auch Schwächen. Diese äußern sich beispielsweise bei Gebäuden mit großflächigen Glasfassaden. Durch damit verbundene Spiegeleffekte entsteht dabei ein erhöhter Aufwand bei der Nachbearbeitung der Aufnahmen.
Beeindruckt vom "Können" des Laserscanners sind nicht nur die mit der Nutzung vertrauten Mitarbeiter der Eugen Wahner GmbH. "Der Kunde sieht im Vorfeld, wie das Gerüst gebaut wird und kann so noch Wünsche äußern, die wir dann noch einarbeiten können", betont der Geschäftsführer des mainfränkischen Familienbetriebs. Zudem seien die Kunden sehr begeistert, aber hauptsächlich verwundert, wenn ein Gerüstbauer lediglich mit einem Scanner auftaucht.
Neben den Kunden profitieren auch weitere Gewerke wie etwa die Zimmerer, denen Wahner die per Scanner gewonnenen Daten auf Wunsch zur Verfügung stellt.
Thorsten Wahners bisheriges Fazit fällt positiv aus: "Der Scanner ist im Prozess der Arbeitsvorbereitung eingebunden und ersetzt hier das händische Aufmessen vor Ort. Er liefert präzisere Ergebnisse, spart Zeit und reduziert Fehlerquellen. Außerdem wollen wir immer innovativ sein und in manchen Dingen auch Vorreiter. Auch deshalb haben wir in den Scanner investiert."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
geruestbau
gebaeudevermessung
3d
laserscanner
3d
scanner
eugen-wahner
thorsten-wahner
sulzfeld
digitalisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Eugen Wahner GmbH geht auf das Maler- und Tünchnergeschäft Wahner zurück, das Josef Wahner im Jahr 1853 in Sulzfeld am Main gegründet hatte. 1948 erfolgte die Umfirmierung zum Eugen Wahner Malerbetrieb, 1986 schließlich zur Eugen Wahner GmbH.
Der traditionsreiche und gleichzeitig innovative Geschäftsbetrieb fußt auf den beiden Säulen Gerüstbau und Korrosionsschutz. Im Gerüstbau erarbeitete sich der bodenständige Familienbetrieb bis heute eine regionale Marktführerposition in Mainfranken. Das etwa 50-köpfige Team ist mit seinem umfassenden Equipment in der Lage, passende Gerüstlösungen für nahezu alle denkbaren Projektarten und Größenordnungen vom Standardgerüst bis zur aufwendigen Sonderkonstruktion zu realisieren. Zum Portfolio zählen Fassaden- und Industriegerüste, Wetterschutzdächer und Einhausungen.
Im zweiten Standbein, entwickelt aus dem ursprünglichen Maler- und Lackiererbetrieb, konzentriert sich das dynamische Sulzfelder Unternehmen auf hochwertige Oberflächenbehandlungen zum Korrosionsschutz, insbesondere Sandstrahlen, Spritzverzinkungen und Industrieanstriche. Das Einsatzgebiet umfasst mittlerweile ganz Nordbayern und benachbarte Regionen in Baden-Württemberg und Hessen.
Als weiteren Geschäftsbereich bietet die Eugen Wahner GmbH mit ihrem vielgestaltigen Fuhrpark Logistikdienstleistungen an, vermietet Bauaufzüge, Büro- und Lagercontainer sowie Bauzäune.
Großen Wert legt die Geschäftsleitung, bestehend aus Benno Wahner und Sohn Thorsten, auf Sicherheit, Termintreue und Flexibilität. Professionalität und Qualität der Leistungserbringung beginnen bereits in der Vorplanung, bei der mittels CAD, in besonderen Fällen auch mit kreativem Einsatz von Drohnen und 3D-Laser-Scan-Technologie, für jeden Auftrag eine Zeichnung und ein 3D-Modell erstellt wird.
Als sozialer Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb (zum Gerüstbauer) sorgt die Eugen Wahner GmbH für ein ausgezeichnetes Betriebsklima und fortschrittliche Entwicklungsmöglichkeiten der Belegschaft.
Thorsten Wahner (Geschäftsführer)
Tel: 09321 92530
post(at)pressebeck.de
Datum: 31.08.2023 - 02:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061140
Anzahl Zeichen: 3063
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation im Gerüstbau: Gebäudevermessung mit 3D-Laserscanner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eugen Wahner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).