Mobilitätsverband: Fahrtwind of Change - Zukunft der Mobilität

Mobilitätsverband: Fahrtwind of Change - Zukunft der Mobilität

ID: 2061291

Zweite Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität am 22. und 23. November in München / spannende Keynotes, Impulsvorträge, Panel-Talks und Workshops zu aktuellen Themen



Die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität ist am 22. und 23. November in München. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität ist am 22. und 23. November in München. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Mannheim, im August 2023. Ende November ist es so weit und der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) richtet die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) aus. Dabei geht es vor allem darum, die Mobilität in Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert zu verändern.



Der Druck auf Unternehmen wird größer. Rechtliche Bestimmungen erfordern ein nachhaltiges Handeln und die Veränderung der Mitarbeitermobilität. Entsprechende Mobilitätsangebote zu schaffen, wird im Wettbewerb um Fachkräfte immer relevanter. Es gilt, Mobilitätserfordernisse und -bedarfe unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte zu steuern und zu entwickeln. Mit diesen Themen befasst sich die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität des Mobilitätsverbands. Dazu lädt der BBM vom 22. bis 23. November in Kooperation mit vielen Akteuren in diesem Zukunftsfeld nicht nur Mobilitätsverantwortliche nach München ein.



Auf der Agenda stehen unter anderem Themen wie Elektromobilität, Mobilitätsbudgets, Mobilitätsdatenbanken und Diensträder. Aber auch Pendlermobilität, CO2-Reporting sowie Künstliche Intelligenz im Mobilitätsmanagement werden in den Blick genommen. Zusätzlich laden Erkenntnisse aus aktuellen Marktstudien das Wissensnetz der Teilnehmenden weiter auf. Auf diese Themen - die echte Relevanz für unternehmerische Entscheidungen haben -, dürfen sich die Teilnehmenden in Keynotes, Workshops, Impulsvorträgen, Panel-Diskussionen und Best-Practice-Beispielen freuen.



Zu den Keynote-Speakern und Vortragenden gehören unter anderem

- Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr

- Prof. Dr. Christian Grotemeier, Hochschule RheinMain

- Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Universität der Künste Berlin

- Markus Emmert, Vorstandsmitglied des Bundesverbands eMobilität e. V.



- Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom MobilitySolutions

- Marc Odinius, Geschäftsführer Dataforce



Neben der Wissensvermittlung und dem Erfahrungsaustausch fehlt selbstverständlich auch nicht die Zeit, sich zu vernetzen. Unternehmen, Kommunen und kommunale Betriebe, die verantwortungsvoll sowie zukunftsorientiert handeln und die Transformation vom Fuhrpark- zum Mobilitätsmanagement gestalten, sollten die Konferenz nicht verpassen. Weitere Informationen sowie Anmeldung zur NaKoBeMo unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit fast 600 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
presse(at)mobilitaetsverband.de
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit, die sich für alle Partner auszahlt Eine Viertelmillion Euro für soziale Kinder- und Jugendprojekte – ALD RUN FOR CHARITY
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2023 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061291
Anzahl Zeichen: 2874

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilitätsverband: Fahrtwind of Change - Zukunft der Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Future Fleetmanagement geht in die dritte Runde ...

Mannheim, im Oktober 2025. Zum dritten Mal in Folge lädt der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) zum Online-Event "Future Fleetmanagement" am ein. Am 15. und 16. Oktober 2025 dreht sich wieder alles um aktuelle Herausforderung ...

Alle Meldungen von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z