Update für AutoSPY Analyzer
Analyse-Software mit neuen Funktionen in Version 2023.2

(PresseBox) - Bei DELTA LOGIC ist ab sofort die neue Version des AutoSPY Analyzers verfügbar. Mit dem Update auf Version 2023.2 wurde das Programm um neue Funktionen erweitert. Die verfügbaren Treiber unterstützen Siemens SIMATIC-Steuerungen, OPC und weitere Peripheriegeräte wie z.B. IP-Kameras.
In SPS-gesteuerten Anlagen hat sich AutoSPY Analyzer bereits seit vielen Jahren als variabel einsetzbare und leistungsstarke Analysesoftware etabliert. Mit AutoSPY lassen sich Prozessdaten aufzeichnen, visualisieren und auswerten. Anwender haben damit umfassende Möglichkeiten, Abläufe u.a. zyklus- oder abtastgenau zu kontrollieren, auftretende Unregelmäßigkeiten sowie Störungen und ihre Ursachen zu identifizieren, um sie rasch beheben zu können.
AutoSPY Analyzer ist einfach und intuitiv zu bedienen. Dank vielfältiger Triggermöglichkeiten lässt sich das Diagnosetool vom Nutzer so konfigurieren, dass die kontinuierlich aufgezeichneten Daten übersichtlich bleiben. Die Daten können wahlweise als Tabelle oder Grafik dargestellt werden. Verschiedene Such- und Zoomfunktionen stehen ergänzend zur Verfügung. Per Visual Basic Script haben Anwender sogar die Möglichkeit, eigene Auswertmethoden zu erstellen, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen. AutoSPY unterstützt beim Exportieren der Signaldaten außerdem das Format CSV.
Neue Funktionen in Version 2023.2
Das Hauptmodul AutoSPY Analyzer v4.9.0 kann jetzt beim CSV-Import und -Export auch relative Messzeitstempel einlesen bzw. ausgeben. Die zeitliche Flag-Sortierung berücksichtigt die Flag-Namen als Sekundärkriterium. Bei der Beschriftung von Werteachsen lässt sich für Ganzzahl-Signale die Eigenschaft „Hexadezimal“ auswählen – die Achsen zeigen dann hexadezimale Signalwerte.
Ebenfalls neu ist, dass für alle aktuellen AutoSPY-Treiber für SIMATIC S7-SPSen (zyklusgenau und abtastgenau) Projekte des STEP7 TIA Portals V18 online und offline einlesbar sind. Die Treiber SIMATIC S7-1200/1500 abtastgenau v4.2.0 unterstützen die neuesten Firmware-Versionen der SPS-Familien S7-1200 (FW 4.5 und 4.6) sowie S7-1500 (FW 2.9x und 3.0x). Hohe Datensicherheit bietet der Support der TLS-basierten Secure PG/PC- und HMI-Kommunikation, dem aktuellen Siemens-Standard. Außerdem können Anwender wählen, ob sie zur Formatierung die Signaleigenschaft „Hexadezimal“ als Default eingestellt haben möchten, wenn sie Operanden aus Beobachtungstabellen des TIA Portals übernehmen.
Neue Videotreiber ermöglichen darüber hinaus das Einbinden von IP-Kameras zur Videoerfassung, unterstützt werden gängige Protokolle wie ONVIF, RTSP, HTTP, HTTPS und viele weitere. Wer den Videotreiber v4.2.0 bei DELTA LOGIC bereits lizenziert hat, muss für den neuen Videotreiber kein gesondertes Upgrade erwerben.
Übrigens: Die Website von DELTA LOGIC ist anlässlich des 30-jährigen Firmenbestehens grundlegend überarbeitet worden und präsentiert sich noch übersichtlicher und in zeitgemäßem Look. Weiterführende Details zu AutoSPY Analyzer finden sich dort unter https://www.deltalogic.de/AutoSPY-Analyzer/913001-W32-U.
Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.
Datum: 01.09.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061355
Anzahl Zeichen: 4612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Ramos
Stadt:
Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 4181 9289223
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update für AutoSPY Analyzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).