Hybride Wärme mit erneuerbarem Energieträger Holz

Hybride Wärme mit erneuerbarem Energieträger Holz

ID: 2061427

Holzofenheizung plus Wärmepumpe: Zukunfts-Duo



Doppel-Komfort für die Zukunft: Kachelofen plus Wärmepumpe als Team für Heizung und Brauchwasser (Bildquelle: AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik)Doppel-Komfort für die Zukunft: Kachelofen plus Wärmepumpe als Team für Heizung und Brauchwasser (Bildquelle: AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik)

(firmenpresse) - Die Wärmepumpen-Nachfrage ist aufgrund der gestiegenen Energiepreise und der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ungebrochen und im Jahresvergleich mehr als doppelt so hoch. Ab 2024 soll laut Heizungsgesetz möglichst jede im Neubau eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden. Für viele Bauherren ist die naheliegende Lösung eine Wärmepumpe. Sie kann zudem für die Sanierung von Bestandsgebäuden in Frage kommen. Doch sie hat auch ihre Tücken.



Unterstützung für Wärmepumpe: Holz hilft

Da die Wärmepumpe ihre Energie aus der Umwelt (z. B. Luft) gewinnt, bedeutet dies: Je kälter die Luft, desto mehr Strom wird benötigt, um die enthaltene Energie zu nutzen. Wird es im Winter richtig kalt, springt zusätzlich ein Elektroheizstab als Wärmeerzeuger ein, der Stromverbrauch steigt enorm. Der Wirkungsgrad verschlechtert sich und die Pumpe arbeitet weder klimafreundlich noch ökonomisch. Die Lösung heißt: Hybrid heizen - "bivalent" im perfekten Duo mit einer modernen Holzfeuerstätte.



Großes Plus: Hybridsystem mit Holzfeuerung für gemütliche Wärme

In Häuser mit offenen Wohnräumen kann ein normaler Scheitholzofen ausreichen, um beispielsweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu unterstützen und mehrere Räume zu beheizen. Noch effizienter und für größere Häuser geeignet ist die Kombination mit einem wasserführenden Ofen, beispielsweise einem Kachelofen oder Heizkamin. Dieser speist seine Wärme in den zentralen Pufferspeicher, an den auch die Wärmepumpe angeschlossen ist - diese Entlastung senkt die Stromkosten. Eine elektronische Steuerung regelt das Zusammenspiel aller Komponenten. Sie schlägt z. B. auch vor, wenn der Ofen angeheizt werden soll und bildet das Gesamtsystem auf einem Display ab. Dort können Einstellungen und Änderungen für den Ofen, die Wärmepumpe, den Pufferspeicher, für Heizung und Warmwasser vorgenommen werden. Nutzer können das System auf Wunsch auch per Smartphone-App via Internet steuern.





Perfektes Duo für moderne Zukunftswärme

Wer einen wasserführenden Holzofen z. B. mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert, holt sich regenerative, nachhaltige Heiztechnik ins Haus. Das Holzfeuer überbrückt die Sperrzeiten der Wärmepumpe und liefert garantierte gemütliche Wärme auch in der kalten Jahreszeit. Die Hybridlösung senkt den Stromverbrauch, erhöht den Wirkungsgrad und die Unabhängigkeit. Selbst eine PV-Anlage kann eingebunden werden. "In modernen, gut gedämmten Gebäuden lautet die primäre Frage: "wie bekomme ich mein Brauchwasser warm, ohne mein Haus unnötig zu erwärmen". Eine richtig dimensionierte Holzfeuerstätte plus Wärmepumpe ist die umweltfreundliche Hybridlösung mit jeder Menge Feuerromantik", erklärt Ofen- und Luftheizungsbaumeister Marc-Angelo von Zoepffel. Wichtig ist die richtige Dimensionierung und Abstimmung des Gesamtsystems auf den Wärmebedarf und die Komfortwünsche der Nutzer durch den Fachmann.



Kachelofentage 2023

Die Kachelofentage vom 29. September bis 7. Oktober bieten die Gelegenheit, sich über Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und das hybride Heizen mit der Zukunftsenergie Holz zu informieren. Adressen von Ofenbauern in der Nähe gibt es auf www.kachelofenwelt.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GVOB
Als Dachverband repräsentiert der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) das Handwerk, die Industrie und den Großhandel bei übergreifenden Themen der Branche gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.



PresseKontakt / Agentur:

Lorenz & Company Werbeagentur GmbH
Pia Schumacher
Storlachstraße 4
72760 Reutlingen
info(at)lorenz-company.de
07121/3893-11
www.lorenz-company.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bye, bye Leuchtstofflampen - Tipps für den Umgang mit Altlampen Mit voller Energie in die Ausbildung gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2023 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061427
Anzahl Zeichen: 3524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Schumacher
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121/3893-11

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hybride Wärme mit erneuerbarem Energieträger Holz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lorenz& Company Werbeagentur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Entspannung am Ofenfeuer ...

Viele Menschen spüren, dass ständige Erreichbarkeit und Präsenz auf Social Media auf Dauer ungesund sind. Doch was hilft, um loszulassen und zu entschleunigen? Wie kann man sich eine Auszeit zum Durchatmen gönnen? Die Antwort findet sich in urspr ...

Weiter erlaubt: Zukunftswärme von Holzfeuerstätten ...

Immer mehr Verbraucher beschäftigt die Frage, wie sie zukunftssicher heizen können und was beim Thema Heizen mit Holz weiterhin erlaubt ist. Fakt ist: Es gibt kein Verbot von Holzfeuerstätten im neuen Heizungsgesetz (GEG). Wer mit einer zeitgemäà ...

Holzwärme nachhaltig zukunftssicher und CO2-neutral ...

Ab 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es forciert die Umstellung von fossilen Heizträgern wie Erdgas und Öl auf erneuerbare Energien, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Laut GEG ist eine neue Heizung im Neubau zu min ...

Alle Meldungen von Lorenz& Company Werbeagentur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z