Was ist ein zerebrales Aneurysma?
Aneurysma-Behandlung in der Neurochirurgie des Jung-Stilling-Krankenhauses in Siegen
Welche Therapieoptionen gibt es für ein zerebrales Aneurysma?
Den Neurochirurgen stehen verschiedene Therapieverfahren zur Verfügung. Grundsätzlich kann ein Hirnaneurysma mit einem Metallclip von außen verschlossen werden. Dann wird es nicht mehr von Blut durchflossen und kann sich am gleichen Ort auch nicht neu ausbilden. Allerdings muss der Schädel eröffnet werden, um Zugang zur betroffenen Stelle zu erhalten.
"In den meisten Fällen können wir aber auf das besonders schonende kathetergestützte Coiling-Verfahren zurückgreifen. Dank hochmoderner Technik und langjähriger Erfahrung können wir in unseren beiden Hybrid-OP-Sälen ein Hirnaneurysma gut und sicher behandeln. Für den mikrochirurgischen Eingriff ist in der Regel lediglich ein kleiner Schnitt erforderlich", erklärt der Chefarzt der Neurochirurgie, Prof. Dr. Veit Braun.
Auch Aneurysma-Patienten aus dem Lahn-Dill-Kreis und dem Märkischen Kreis werden in Siegen behandelt
"Beim Coiling werden winzige Platinspiralen direkt im Aneurysma platziert, um es zu verschließen. Der Zugang erfolgt über ein großes Blutgefäß in der Leiste. Von dort aus wird der Katheter durch das Gefäßsystem bis in den Schädel vorgeschoben. Die Lage des Katheters wird dabei jederzeit unter Röntgendurchleuchtung verfolgt", ergänzt Prof. Braun.
Wird ein Hirnaneurysma zufällig entdeckt, stellt sich die Frage, ob es vorsorglich verschlossen werden soll. Dazu wird das individuelle Risiko eines Einreißens gegen das mit einem Eingriff verbundene Risiko abgewogen, was eine schwierige Entscheidung sein kann. Prof. Veit Braun steht diesbezüglich gern für eine Zweitmeinung zur Verfügung, auch für Patienten aus der Großregion um Köln, Bonn, Düsseldorf.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse(at)neurochirurgie-diakonie.de
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Datum: 02.09.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061495
Anzahl Zeichen: 2501
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Veit Braun
Stadt:
Siegen
Telefon: 02 71 3 33-43 82 oder -42 21
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist ein zerebrales Aneurysma?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).