Neue Ausgabe der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) für Tierärzte auf AVA-Homepage www.ava1.de

Neue Ausgabe der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) für Tierärzte auf AVA-Homepage www.ava1.de

ID: 2061514

Die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit aktuellen Themen der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. Heute steht die Aufgabe der Veterinäre nicht nur im Rahmen der Behandlung kranker Tiere, sondern der Beruf hat sich zum „Gesundheitsmanager“ des landwirtschaftlichen Betriebes mit dem Ziel, die Tiere gesund zu halten, damit sie erst gar nicht erkranken, gewandelt. Diese so genannte Präventiv-Tiermedizin dient dem Tierschutz, dem Tierwohl und dem Verbraucherschutz. Arzneimittel kommen nur noch auf minimalem Niveau zum Einsatz.




(firmenpresse) - Die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), das Online-Fachmagazin der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit aktuellen, modernen Themen der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. In der modernen Nutztiermedizin besteht die Aufgabe der Veterinäre nicht nur kranke Tiere zu behandeln, sondern der Beruf des Nutztierarztes hat sich zum „Gesundheitsmanager“ des landwirtschaftlichen Betriebes mit dem Ziel, die Tiere gesund zu halten, damit sie erst gar nicht erkranken, gewandelt. Diese so genannte Präventivtiermedizin dient dem Tierschutz, dem Tierwohl und dem Verbraucherschutz, derweil Arzneimittel dann nur noch auf minimalem Niveau zum Einsatz kommen müssen. Seit über zwanzig Jahren steht diese PRÄVENTIV-TIERMEDIZIN primär als Fortbildungsziel der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) im Fokus der Gesundheitsbetreuung von Tierbeständen. AVA-Gründer und Leiter, Ernst-Günther Hellwig, ist selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler. Diese Doppelausbildung ist die „tragende Säule“ der AVA-Fortbildungen gemäß der Devise: AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einzusparen.
In der aktuellen NPA-Ausgabe Nr. 73, September 2023, diskutieren:
Prof. Dr. Manfred Hoffman: wie Grünfutter genutzt werden kann und welche Möglichkeiten bestehen, Milchkühe „methanreduziert“ zu füttern. Ein hoch brisantes und aktuelles Thema, welches mittlerweile auch international große Beachtung findet.
Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge und Lukas Rohwer haben sich ihrem NPA-Beitrag sehr intensiv mit der Frage beschäftigt, inwieweit Milchkühe Nahrungskonkurrenten („Feed-Food-Competition“) des Menschen sind. Eine äußerst interessante wissenschaftliche Betrachtung, die viele „Fake-Meldungen“ widerlegen können.
Warum Deutsche Hafermilch mögen – und andere kaum? Agrarheute-Redakteur, Norbert Lehmann, hat seine Recherchen, den die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) freundlicherweise übernehmen durfte, bereits im letzten Monat in agrarheute.com veröffentlicht. Zwar nicht unbedingt ein direkt tierärztliches Thema, aber sicher auch von Interesse für alle Leser der NPA.


Tierarzt und Agraringenieur, Adolf Höhmann, hat sich mit der Thematik ‘Leichtere Geburtsverläufe mittels gesexten Spermas‘ auseinandergesetzt. Seine Vorschläge zur Minimierung von Schwergeburten bieten für die tierärztliche Betreuung von Milchkuhherden interessante Aspekte.
Eine Verbesserung (Optimierung) der PRRS-Bekämpfung kann durch eine Kontrolle von Erkrankungen des Verdauungssystems erfolgen. In diesem Beitrag aus „3.drei.drei.de“ erfahren Sie wichtige Aspekte einer Immunitätsoptimierung unter besonderer Beachtung der Darmflora des Schweines.
Weiterhin wird das Konzept des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt, wie die Sicherstellung eines tierschutzkonformen Umgangs mit einzelnen kranken Schweinen in schweinehaltenden Betrieben zu erfolgen hat. Endlich haben Tierarzt und Landwirt rechtskonforme Angaben, die nahezu keine Fragen offenlassen.
Natürlich darf ein Bericht zum Ende der Borchert-Kommission nicht fehlen. Über diese sehr bedauerliche „Politikversagen“ berichtet AVA-Chef, Ernst-Günther Hellwig.
Die Antibiotikagaben in der Tiermedizin sind im Jahr 2022 erneut stark gesunken. Das ist das Verdienst aller Hoftierärzte und Landwirte, die gemeinsam auf den Betrieben sehr aktiv die Tiergesundheitsprophylaxe vorantreiben, wie die kürzlich veröffentlichten BVL-Daten deutlich belegen. Nur schade, dass versucht wird, mit einem offiziellen Statement der LM-Staatssekretärin Bender diese positive Entwicklung der AB-Reduktion kleinzureden. Hierzu „muss“ Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler E.G. Hellwig berichten und kommentieren.
Weitere wichtige aktuelle Meldungen, die nahezu täglich auf der AVA-Homepage – www.ava1.de – zu finden sind, wie z.B. das „Auslaufen des Bundesprogrammes Nutztierhaltung“ eine Erntebilanz, das Inkrafttreten des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes und vieles mehr, werden in dieser aktuellen Ausgabe der NPA veröffentlicht.
Natürlich fehlen nicht die Ankündigungen der hochkarätigen Fortbildungsangebote der AVA. Besonders erwähnt sind hier die speziellen Workshops für Tierärzte, Landwirte und Berater zur Milchkuhfütterung im November und Dezember, die bereits die „Neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, beinhalten, um die Teilnehmenden auf den aktuellen Stand zu bringen.
Die neue 64 Seiten umfassende NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 73 steht im AVA-Shop für Nicht-AVA-Mitglieder kostenpflichtig für 6.00 Euro (für AVA-Mitglieder ist die NPA im Monatsbeitrag on 3.00 Euro enthalten) online zur Verfügung und kann hier erworben werden.
https://www.ava1.de/startseite/13-97-nutztierpraxis-aktuell.html#/38-start-aktuelle_npa_ausgabe
Erneut wurde eine Ausgabe für die Nutztierpraxis erstellt, die eine moderne tierärztliche Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe in den Fokus nimmt, um letztendlich Arzneimittel einzusparen und dem Tierwohl, dem Tierschutz und damit dem Verbraucherschutz gerecht wird.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Information: Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt. Die in der Schriftenreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) drei Mal jährlich herausgegebene Fachzeitschrift Nutztierpraxis Aktuell (NPA) widmet sich aktuellen und praxisnahen Themen der Nutztiermedizin und Agrarwissenschaften nach neuester tiermedizinscher und landwirtschaftlicher Wissenschaft.
»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen!« Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



Leseranfragen:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



PresseKontakt / Agentur:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Okada enthüllt das japanische Ikigai Bluthochdruck natürlich senken: Mit Vitalpilzen gegen den
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 03.09.2023 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061514
Anzahl Zeichen: 5931

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst-G. Hellwig
Stadt:

Steinfurt


Telefon: 025517878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ausgabe der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) für Tierärzte auf AVA-Homepage www.ava1.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z