IV Hartschaum e.V. fordert international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis

IV Hartschaum e.V. fordert international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis

ID: 2061577

Der Industrieverband Hartschaum e.V. kritisiert das aktuelle Konzept für den Industriestrompreis von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als benachteiligend für den Mittelstand.



Industrieverband Hartschaum e.VIndustrieverband Hartschaum e.V

(firmenpresse) - Berlin, 04.09.2023 - Wettbewerbsfähiger Industriestrompreis auch für die mittelständische Industrie

Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Arbeitspapier für die Bepreisung von Industriestrom stößt auf Kritik seitens des Industrieverbandes Hartschaum, IVH. Der Verband legt nahe, dass die geplante Regelung nur eine verschwindend geringe Anzahl energieintensiver Großverbraucher begünstigen würde, während die überaus große Wirtschaftssäule Mittelstand leer ausgehe. Damit stehe die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Industrie in Deutschland auf dem Spiel.

Der Industrieverband Hartschaum e. V. setzt sich für eine gerechte und zukunftsorientierte Gestaltung des Strompreises für die Industrie ein. Die vorgestellte Regelung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, wonach Unternehmen mit hoher Energie- und Wettbewerbsintensität nur sechs Cent je Kilowattstunde zahlen müssten, benachteilige den deutschen Mittelstand erheblich, findet der Verband. Auch die jüngst von der SPD-Bundestagsfraktion angedachten fünf Cent je Kilowattstunde ändern daran nichts.

Der IVH sieht eine Wettbewerbsverzerrung zu Ungunsten des Mittelstandes

"Es ist ungerechtfertigt und deshalb nicht nachvollziehbar, wenn von vornherein nur diese energieintensiven Groß-Produktionen begünstigt werden", erklärt Serena Klein, Geschäftsführerin des Industrieverbandes Hartschaum (IVH). Der IVH vertritt die Interessen deutscher Hersteller für Wärme- und Trittschalldämmung aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS/Styropor), mehrheitlich mittelständische Unternehmen. Der gestiegene Strompreis und die aktuelle Kostenbelastung durch Inflation, Zinswende und die Flaute in der Bauwirtschaft belasten die Branche enorm und gefährdet akut die wirtschaftliche Existenz vieler Mittelständler.

Besonders in der Bauwirtschaft, die in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Wachstum und zur Stabilität der deutschen Konjunktur beitrug, spielen die Wärmedämmprodukte der Mitglieder des Industrieverbandes eine bedeutende Rolle. Energieeffizienz und Unabhängigkeit von steigenden Preisen für Industriestrom sind zentral für den Klimaschutz. Eine Einschränkung des Empfängerkreises für den genannten "Brückenstrompreis" würde nicht nur wirtschaftlichen Schaden anrichten, sondern auch die Erreichung der Klimaschutzziele gefährden, betont Klein.



Der Mittelstand muss gestützt und gestärkt werden

Der IVH sieht daher die Notwendigkeit eines Preises für Industriestrom, der die Transformation zu einer klimaneutralen Industrie unterstützt. Dabei dürfe aber nicht außer Acht gelassen werden, dass besonders in Deutschland die mittelständischen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei diesem Wandel spielen. Klein plädiert daher für einen tragfähigen Strompreis mit Anreizen für die Transformation zur Klimaneutralität, um den Mittelstand bei diesem Prozess zu unterstützen.

Um diese Transformation wirksam zu gestalten, kann die Abfederung des Preises für Industriestrom in ein Transformations-Instrument eingebettet werden, das gezielt auf spezielle Vorhaben beschränkt wird. Der IVH betont hierbei, dass dies im Rahmen der Klimaschutzverträge möglich sei, die aktuellen Pläne des Wirtschaftsministers den Mittelstand jedoch nicht berücksichtigen.

Daher fordert der IVH die Bundesregierung dazu auf, den geplanten Industriestrompreis entsprechend zu korrigieren und eine gerechtere Lösung zu finden, die auch den Bedürfnissen des Mittelstands gerecht wird. Nur so könne Deutschland einen international wettbewerbsfähigen Strompreis für Industriestrom erreichen und gleichzeitig die Transformation zur Klimaneutralität vorantreiben.

Link: https://www.ivh.de/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der IVH ist der Spitzenverband der führenden deutschen Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS), auch bekannt unter dem Markennamen Styropor. Die EPS-Dämmprodukte dienen der Wärmedämmung und dem Schallschutz, und spielen für den Erfolg der Wärmewende eine bedeutsame Rolle. EPS ist der Klassiker unter den Dämmstoffen mit einem sehr breiten Einsatzgebiet, ist leicht zu transportieren und zu verarbeiten, preisgünstig , und zu 100% recyclebar - ideal für den Neubau sowie die die energetische Sanierung.

Der Verband engagiert sich für den sicheren, ökologischen und effizienten Einsatz von EPS als Dämmstoff, um die europäischen und deutschen Energieeffizienz- und CO?-Einsparziele bei Gebäuden erreichbar zu machen.



Leseranfragen:

Hardtstr. 6, 76694 Forst



drucken  als PDF  an Freund senden  #FreeWebSearch-Day Abrechnungsbetrug bei Corona-Testzentren: Ein Rechtsanwalt verteidigt bundesweit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.09.2023 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061577
Anzahl Zeichen: 4150

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rüdiger Vogel
Stadt:

Berlin


Telefon: 07251-5056460

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IV Hartschaum e.V. fordert international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Hartschaum e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrieverband Hartschaum e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z