Ungekühlter Detektor für Infrarot und THz-Strahlung
ID: 2061793
Pyroelektrischer Receiver PR No1 schließt Marktlücke

(PresseBox) - Mit dem PR No1 startet LASER COMPONENTS eine neue Produktreihe, die hochwertige Detektortechnik mit High-End-Elektronik verbindet.
Der pyroelektrische Receiver PR No1 schließt insbesondere im LWIR- und THz- Bereich eine Angebotslücke: Bisher gab es für diese Wellenlängen keinen universellen, schnellen und empfindlichen Detektor, sodass auch die Entwicklung von Anwendungen in diesem Bereich hinterherhinkte. Das ungekühlte Bauteil ist in zwei Versionen erhältlich, die jeweils für langwellige Infrarot- (LWIR) und THz-Strahlung optimiert sind. Seine 3-dB-Bandbreite beträgt 8 kHz
»Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein elektronisches Bauteil entwickelt, das genau dort seine Stärken hat, wo die Standard-Receiver anderer Hersteller in ihrer Performance nachlassen«, sagt Johannes Kunsch, Leiter des Geschäftsbereichs IR-Komponenten bei LASER COMPONENTS. »Wir freuen uns darauf, den PR No1 auf der LASER. World of Photonics vorzustellen und sind überzeugt, dass die Branche ihn sehr positiv aufnehmen wird.«
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Datum: 05.09.2023 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061793
Anzahl Zeichen: 1816
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-85
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungekühlter Detektor für Infrarot und THz-Strahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).