7. Weltblutspendertag am 14. Juni: Blutspenden retten Leben!

7. Weltblutspendertag am 14. Juni: Blutspenden retten Leben!

ID: 206189

Die Blutspendedienste des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) bieten zahlreiche Blutspendetermine im Rahmen des siebten Weltblutspendertages am 14. Juni an. Interessierte haben hier die Gelegenheit, Blut zu spenden und sich ausführlich über das Thema Blutspende zu informieren.





(firmenpresse) - Die Blutspendedienste des DRK informieren in zahlreichen Veranstaltungen regional und national zum Weltblutspendertag am 14. Juni 2010 über ihre Arbeit und appellieren zugleich zur regelmäßigen Blutspende.

Der Weltblutspendertag wird jährlich am 14. Juni begangen und macht darauf aufmerksam, wie notwendig die freiwillige und unentgeltliche Blutspende ist. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die sie nie zuvor getroffen haben – Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Auch bei ungeborenen Kindern im Mutterleib konnten Ärzte bereits Leben erhalten und schwerste Schädigungen vermeiden, dank Blutspenden.

Der Tag ist nicht zufällig gewählt: Am 14. Juni wurde Karl Landsteiner geboren, einer der bedeutendsten Mediziner der Welt, der 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Er entdeckte das AB0-System der Blutgruppen, welches die menschlichen roten Blutkörperchen in die verschiedenen Antigen-Eigenschaften A, B und 0 sortiert. Landsteiner erkannte auch, dass die Bluttransfusion zwischen Personen der gleichen Gruppe nicht zur Zerstörung der Blutzellen führt, wohl aber zwischen Personen verschiedener Blutgruppen. 1907 wurde die erste erfolgreiche, auf seinen Arbeiten basierende, Bluttransfusion durchgeführt. Bis heute bilden seine Entdeckungen die Grundlage der modernen Transfusionsmedizin.

Wie wichtig eine Blutspende ist, zeigt sich schon alleine daran, dass das DRK knapp 75 Prozent der notwendigen zellulären Blutpräparate für die Versorgung der Patienten in Deutschland sichert. Ohne jede einzelne Blutspende der jährlich etwa 3,8 Millionen Menschen, die Blut beim DRK spenden, wäre diese Versorgung gar nicht möglich. Das Deutsche Rote Kreuz benötigt dafür täglich 15.000 Blutspenden. Gerade deshalb ist es wichtig, dass vor allem junge Menschen als neue und regelmäßige Blutspender gewonnen werden.



Aber nicht nur in Deutschland wird der Blutspende und allen Blutspendern am 14. Juni Aufmerksamkeit zuteil, sondern weltweit. So engagiert sich neben der Internationalen Förderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) auch die Internationale Förderation der Blutspendeorganisationen (FIODS) an diesem Tag und weist auf die Bedeutung von Blutspenden hin.

Weitere Informationen über den Weltblutspendertag, detaillierte Auskünfte zur Blutspende sowie zu den aktuellen Blutspendeterminen sind unter der kostenlosen Spender-Hotline 0800 – 11 949 11 oder im Internet unter www.drk-blutspende.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
399 Wörter, 3.050 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/drk-weltblutspendertag


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Weltblutspendertag:

Am Weltblutspendertag am 14. Juni ehrt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) besonders verdiente Blutspender und Ehrenamtliche. Die Blutspendedienste des DRK laden dazu seit 2004 jedes Jahr 65 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland stellvertretend für die jährlich 3,8 Mio. Blutspender/innen beim DRK zu einer Festveranstaltung nach Berlin ein. Damit würdigt das DRK das freiwillige und unentgeltliche Engagement seiner besonders aktiven Blutspender und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Blutspendedienste.

Während ihres Hauptstadtaufenthaltes erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Höhepunkt ist ein festlicher Empfang am Abend des Weltblutspendertages. Hier erhalten die Gäste aus der Hand des DRK-Präsidenten Dr. Rudolf Seiters und eines prominenten DRK-Botschafters eine Ehrenurkunde sowie die von der DRK-Botschafterin Jette Joop eigens für diesen Anlass gestaltete Ehrennadel der Blutspendedienste.

Weltblutspendertag

Im Jahr 2004 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO gemeinsam mit der Internationalen Förderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften den Weltblutspendertag ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Blutspende und die humanitäre Leistung der Spender aufmerksam zu machen.

In Deutschland werden jährlich knapp fünf Millionen Vollblutspenden benötigt. Davon stellen die sieben DRK-Blutspendedienste jährlich 3,8 Mio. Vollblutspenden. Das entspricht 15.000 Blutspenden täglich oder elf Spenden pro Minute allein beim DRK. Das DRK deckt auf der Grundlage freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden knapp 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab. Die Grundsätze der Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Blutspende sind im ethischen Kodex der WHO und der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung festgesetzt und in den Richtlinien der EU und im deutschen Transfusionsgesetz umgesetzt.

Blutspendetermine

Unter der gebührenfreien Service-Rufnummer 0800-11 949 11 können alle Fragen rund um das Thema Blutspende beantwortet und die aktuellen Blutspendetermine abgefragt werden. Weitere Informationen sind unter www.drk-blutspende.de abrufbar.




PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:

(1) Pressekontakt Weltblutspendertag

Ansprechpartner: Herr Friedrich-Ernst Düppe

DRK-Blutspendedienst West gGmbH
Feithstr. 182
D-58097 Hagen

Telefon: +49 (0) 2331 8 07 - 110
Fax: +49 (0) 2331 8 81 - 326
E-Mail: f.dueppe(at)bsdwest.de
Internet: www.blutspendedienst-west.de

(2) Pressekontakt PR-Agentur PR4YOU

Ansprechpartner: Marko Homann, Holger Ballwanz

PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43
D-13189 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 43 73 43 43
Fax: +49 (0) 30 44 67 73 99
E-Mail: presse(at)pr4you.de
Internet: www.pr4you.de

(3) Kontakt Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

Ansprechpartner: Herr Andreas Rieger

Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Carstennstraße 58
D-12205 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 8 54 04 - 153
Fax: +49 (0) 30 8 54 04 - 456
E-Mail: riegera(at)drk.de
Internet: www.drk.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Die Roche Speakers´ Corner - Internet TV als Erfolgskonzept RatioDrink-Fruchtsaftkonzentrate bieten veganen Trinkgenuss
Bereitgestellt von Benutzer: Holger_Ballwanz
Datum: 02.06.2010 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206189
Anzahl Zeichen: 3485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Ballwanz
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 43 73 43 43

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. Weltblutspendertag am 14. Juni: Blutspenden retten Leben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur PR4YOU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Restaurant Maison Saveur in Berlin - Korean BBQ Restaurant ...

Berlin bekommt kulinarischen Zuwachs: Mit dem Restaurant Maison Saveur - Korean BBQ Restaurant Berlin eröffnet in der Sredzkistraße 67 ein innovatives Gastronomiekonzept, das traditionelle koreanische Aromen mit modernen Food-Trends verbindet. Die ...

Alle Meldungen von PR-Agentur PR4YOU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z